Innenlichtverzögerung Schiebetür

Allgemeine Probleme mit dem Cook? Hier gibt es Tipps und Tricks.
Antworten
Benutzeravatar
sumawe
Beiträge: 597
Registriert: 10.07.2009 10:56
Wohnort: Bei Pieper, links runter.

Innenlichtverzögerung Schiebetür

Beitrag von sumawe » 21.11.2009 19:18

Hallo,
wir fahren unseren JC ganzjährig. In den meisten Fällen steigen wir durch die Schiebetür ein und aus. Gerade jetzt in der dunklen Jahreszeit stört mich, dass wenn man hinten einsteigt und die Tür hinter sich zuzieht das Licht ausgeht. Also muß eine Innenlichtverzögerung her, die ich auch unter der Art.-Nr.: 853242 - 62 bei Conrad gefunden habe. Nun zu meiner Frage: Hat jemand von Euch so etwas schon mal eingebaut? Über der Schiebetür am Schalter für die Halogenlampe scheint mir nicht soviel Platz zu sein. Sollte ich mein Glück daher eher an der Leuchte selbst versuchen? Ich bin für alle Tips dankbar.
Gruß
Matthes
James Cook 316 CDI (Baujahr 2000)

Benutzeravatar
sumawe
Beiträge: 597
Registriert: 10.07.2009 10:56
Wohnort: Bei Pieper, links runter.

Re: Innenlichtverzögerung Schiebetür

Beitrag von sumawe » 18.01.2010 20:15

So ich bin das Problem heute mal angegangen.
Ich habe von CONRAD einen KFZ-Innenlicht-Dimmer mit der Art.-Nr.: 844055 bestellt. Das ist das Auslaufmodell, welches nur noch in einigen Filialen zu bekommen ist. Er gefiel mir besser als der aktuell angebotene da er kleiner ist. Hergestellt wird er von:
Buchhalter Innovation GmbH
Karl-Hass-Straße 26
D-53859 Niederkassel
Der aktuelle KFZ-Innenlicht-Dimmer sollte aber auch funktionieren, da das Platzproblem nicht so groß war wie gedacht.
Für die Montage wird die Halogenlampe ausgebaut. Sie wird einfach vorsichtig nach unten gezogen. Achtung! Die Festhalteklammern schnappen zurück beim Ausbau.
Der Dimmer hat ein rotes und schwarzes Kabel. Das rote Kabel wird an die Lampenleitung geklemmt, die zum Türkontakt geht. In meinem Fall waren die Lampenkabel auch rot und schwarz. Rot kommt von der Batterie, schwarz geht zum Türkontakt. Also wird das rote Kabel vom Dimmer an das schwarze Kabel der Lampe geklemmt. Nun muß man das schwarze Kabel vom Dimmer noch mit Masse verbinden. Da wir dort oben einen Ventilator eingebaut haben, haben wir dort auch einen Masseanschluß gehabt.
Der Dimmer ist einstellbar von 3 - 30 Sekunden Nachleuchtzeit. Ich hatte gedacht dies bedeutet 30 Sekunden volle Leuchtstärke. Dies ist leider nicht so. Innerhalb 30 Sekunden geht das Licht komplett aus. Aber das ist besser als nichts. Da die KFZ-Innenlicht-Dimmer nicht viel kosten und der Einbau relativ schnell ging, finde ich die Lösung dennoch O.K.
Matthes
James Cook 316 CDI (Baujahr 2000)

Antworten

Zurück zu „Modellübergreifend“