Beschlagene Rücklichter

Allgemeine Probleme mit dem Cook? Hier gibt es Tipps und Tricks.
Antworten
susi
Beiträge: 7
Registriert: 27.11.2006 15:38

Beschlagene Rücklichter

Beitrag von susi » 14.12.2006 16:55

Servus "Cookler"

Ich bins wieder einmal. Heute habe ich doch glatt ein "kleines" Problem ausgemacht:

Bei den niedrigen Außentemperaturen weiß auch ich den Komfort der Standheizung so richtig zu schätzen. Weniger gut finde ich die Tatsache, dass sich die Rücklichter innen beschlagen.

Ich habs schon mit dem Öffnen der Durchladeklappe versucht, um eine bessere Luftzirkulation zu erreichen - genützt hats nichts ...

Ich bin sicher ich höre irgendentwas von euch.

Liebe Grüße

Susi

Benutzeravatar
Carlo
Beiträge: 482
Registriert: 10.11.2005 16:44
Wohnort: Aachen

Beitrag von Carlo » 14.12.2006 17:03

Hi Susi !

Ein bekanntes Problem, welches du da schilderst.
Einige kämpfen bei feuchtem und kaltem Wetter ständig damit, andere kennen das Problemchen überhaupt nicht.
Je nach Alter des Autos (Garantie?) solltest du die Rücklichter beim freundlichen DC-Händler wechseln lassen und hoffen, dass es damit getan ist.
Bei meinem Auto reichte, die mit Wasser voll gelaufenen Rücklichter zu leeren, zu trocknen und wieder einzubauen. Seitdem gab´s nie wieder Probleme damit.

Viel Glück wünscht

Carlo

Benutzeravatar
kirchedv
Beiträge: 104
Registriert: 27.08.2006 21:00
Wohnort: Overath

Hallo Susi

Beitrag von kirchedv » 15.12.2006 00:43

Ich habe bei der Abholung des Neufahrzeuges bereits mit Wasser in den Rückleuchten Bekanntschaft gemacht. Bei der ersten Gelegenheit in der Werkstatt wurden die kompletten Leuchten ohne Probleme getauscht. Bei Mercedes ist dies ein bekanntes Problem. Es liegt an einem Produktionsfehler bei einigen Chargen. Angeblich hat man diesen Fehler jetzt im Griff. Es liegt daran, daß die Lampen an sich undicht sind. Es liegt nicht an den Dichtungen zur Karosserie hin. Viel Spaß beim tauschen.

Stephan K. aus O.

Antworten

Zurück zu „Modellübergreifend“