Nach vielen Urlaubsjahren zu zweit und dann zu dritt in Bullys, haben wir mit Kind 2 und 3 erstmal Pause gemacht und sind dann 2007 und 2008 im eigenen NB Clou in Urlaub gefahren. Die mangelnde Mobilität mit diesem Riesenschiff hat mir das Reisen damit jedoch reichlich verleidet, weswegen wir das gute Stück letztes Frühjahr verkauft haben. Ich will aber wieder auf Tour und habe mir jetzt den JC auserkoren evtl. die richtige Mischung aus genug Platz für 5 und dennoch genug Mobilität zu bilden um kommenden Sommer damit wieder durch Korsika zu schippern. Da wir eben zu fünft sind, passt nur das frühere Sprintermodell. Und da ich befürchte, dass wir auch weiterhin nur 1-2 mal für maximal je 2 Wochen wegkommen, ist die Anschaffung eigentlich unsinnig. Ha jemand einen Tipp, wo ich so ein Mobil für die Sommerferien im Juli mieten kann? Oder hat jemand evtl. ein passendes Mobil für mich im Verkauf...? Oder ist meine Idee hirnrissig, weil doch zu klein? Ich gehe davon aus, dass die Kids im (Vor)Zelt unterkommen und nur "zur Not" das Dach bevölkern, in dem sonst wir "Großen" schlafen.
Philipp
Mieten oder kaufen?
Re: Mieten oder kaufen?
Alle sagten: Das geht nicht.
Dann kam einer, der wusste das nicht und hats gemacht
[/b]
) 316CDI EZ: 03.2006. Sprintshift. 2x 80 WP Solar Modul.
Dann kam einer, der wusste das nicht und hats gemacht


Re: Mieten oder kaufen?
Danke, kannte ich, sind aber beide zu weit von uns bzw. unserem Urlaubsziel entfernt. Wir sind aus Landau in der Pfalz und zu Muellers Mobile haben wir allein 300km...
P.
P.
- Roland Grossmann
- Beiträge: 225
- Registriert: 04.03.2007 17:31
- Wohnort: Günzach Allgäu
Re: Mieten oder kaufen?
Hallo Philipp,
nun, wenn Du jedes mal ein Zelt bzw. Vorzelt aufbauen musst bist Du auch nicht mehr wirklich mobil und vor allen dingen immer auf Campingplätze angewiesen.
Wir waren 10 Jahre lang mit Cook und 2 Kindern unterwegs, das war vom Platz her immer ok und ging ganz gut.
Mit 3 Kindern und ohne Zelt ist der Cook definitiv zu klein, das macht mit Sicherheit schnell keinen Spass mehr und Du schaust Dich nach einem grösseren Mobil um.
Es gibt ja auch kompaktere Fahrzeuge die auf ca. 6m länge 5 Schlafplätze bieten.
Ob mieten oder kaufen ist halt immer von der persönlichen Situation abhängig und was man mit dem Ding sonst so alles anfangen will...
Viele Grüße
Roland
nun, wenn Du jedes mal ein Zelt bzw. Vorzelt aufbauen musst bist Du auch nicht mehr wirklich mobil und vor allen dingen immer auf Campingplätze angewiesen.
Wir waren 10 Jahre lang mit Cook und 2 Kindern unterwegs, das war vom Platz her immer ok und ging ganz gut.
Mit 3 Kindern und ohne Zelt ist der Cook definitiv zu klein, das macht mit Sicherheit schnell keinen Spass mehr und Du schaust Dich nach einem grösseren Mobil um.
Es gibt ja auch kompaktere Fahrzeuge die auf ca. 6m länge 5 Schlafplätze bieten.
Ob mieten oder kaufen ist halt immer von der persönlichen Situation abhängig und was man mit dem Ding sonst so alles anfangen will...
Viele Grüße
Roland
von 98-08, 312 TD, EZ 6/96, Alaskaweiß
seit 6/08, 316 CDI, EZ 3/06, Automatic, Carbonschwarzmetallic - trotz weisser Weste....
http://www.tanzband4sale.de
seit 6/08, 316 CDI, EZ 3/06, Automatic, Carbonschwarzmetallic - trotz weisser Weste....
http://www.tanzband4sale.de
Re: Mieten oder kaufen?
Danke für die Meinung,
da meine Frau etwas ängstlich ist, waren wir auch früher immer nur auf Campngplätzen, das wäre nicht das Thema. Für uns war der Rhytmus etwa jeden dritten Tag weiterzufahren und nur wenn ein Platz mal gar nicht passt nur eine Nacht zu bleiben ideal. So kommt man z.B. gemütlich in 2 Wochen einmal um Korsika herum. Daher war ich der Annahme, dass es mit 3 Kids oben und wir unten "auch mal geht" und ich ansonsten durchaus 4mal das Vorzelt aufbauen kann in 2 Wochen.
Andererseits bin ich auch gern für Gegenvorschläge zu haben, mir ist nur bisher kein überzeugendes Mobil begegnet. Der Niesmann war von Innenraum her mit Alkoven und 3fach Stockbett im Heck genial, das Fahren selbst war mit einer Reisegeschwindigkeit von knapp unter 100 bei dröhnender Lautstärke in der Fahrerkabine furchtbar. Ausserdem sind manche Strecken mit den Aussenabmessungen dieses Trums dann auch wirklich kein Spaß mehr...
P.
da meine Frau etwas ängstlich ist, waren wir auch früher immer nur auf Campngplätzen, das wäre nicht das Thema. Für uns war der Rhytmus etwa jeden dritten Tag weiterzufahren und nur wenn ein Platz mal gar nicht passt nur eine Nacht zu bleiben ideal. So kommt man z.B. gemütlich in 2 Wochen einmal um Korsika herum. Daher war ich der Annahme, dass es mit 3 Kids oben und wir unten "auch mal geht" und ich ansonsten durchaus 4mal das Vorzelt aufbauen kann in 2 Wochen.
Andererseits bin ich auch gern für Gegenvorschläge zu haben, mir ist nur bisher kein überzeugendes Mobil begegnet. Der Niesmann war von Innenraum her mit Alkoven und 3fach Stockbett im Heck genial, das Fahren selbst war mit einer Reisegeschwindigkeit von knapp unter 100 bei dröhnender Lautstärke in der Fahrerkabine furchtbar. Ausserdem sind manche Strecken mit den Aussenabmessungen dieses Trums dann auch wirklich kein Spaß mehr...
P.
Re: Mieten oder kaufen?
Moin,
wir sind ein Jahr lang mit 3 Kindern in unserem James weg gefahren. Drei Wochen Italien ohne Campingplatz war kein Problem. Allerdings nur solange die kleinste noch vorne im Notbett auf dem Beifahrersitz schlafen konnte. Jetzt, wo sie über 2 Jahre ist, geht das nicht mehr, sie ist einfach zu groß dafür.
Wir haben uns deshalb letztes Jahr eine alten Eriba Puck als "Kinderzimmer" zugelegt. Minimalste Einrichtung, also nur 2 Betten und ein Regal für die Kinderklamotten. Der Wohnwangen wiegt reisefertig unter 400kg, und hat noch ne Auflaufbremse. Der James wird mit dem zusätzlichen Gewicht gut fertig, ist ja nicht viel zusätzlich.
Einziger Nachteil: Fahhräder kann ich nicht mehr wirklich mitnehmen, die Gepäckbrücke ist nicht mehr nutzbar.
Trotzdem ist das für uns erst mal ne ideale Lösung.
Foto von dem Gespann reiche ich mal nach.
Andi
wir sind ein Jahr lang mit 3 Kindern in unserem James weg gefahren. Drei Wochen Italien ohne Campingplatz war kein Problem. Allerdings nur solange die kleinste noch vorne im Notbett auf dem Beifahrersitz schlafen konnte. Jetzt, wo sie über 2 Jahre ist, geht das nicht mehr, sie ist einfach zu groß dafür.
Wir haben uns deshalb letztes Jahr eine alten Eriba Puck als "Kinderzimmer" zugelegt. Minimalste Einrichtung, also nur 2 Betten und ein Regal für die Kinderklamotten. Der Wohnwangen wiegt reisefertig unter 400kg, und hat noch ne Auflaufbremse. Der James wird mit dem zusätzlichen Gewicht gut fertig, ist ja nicht viel zusätzlich.
Einziger Nachteil: Fahhräder kann ich nicht mehr wirklich mitnehmen, die Gepäckbrücke ist nicht mehr nutzbar.
Trotzdem ist das für uns erst mal ne ideale Lösung.
Foto von dem Gespann reiche ich mal nach.
Andi
1985er JC 309D mit 520.000km