Schiebetüre

Allgemeine Probleme mit dem Cook? Hier gibt es Tipps und Tricks.
Antworten
Benutzeravatar
Robert Sonderegger
Beiträge: 68
Registriert: 02.08.2006 16:27
Wohnort: Vorarlberg

Schiebetüre

Beitrag von Robert Sonderegger » 16.12.2006 21:10

Hallo zusammen,

ist eine schlecht laufende Schiebetüre ein bekanntes Problem bei Euch ?
Welche Abhilfe könnt Ihr vorschlagen ?

schönes Wochenende

lg
Robert Sonderegger

Benutzeravatar
Carlo
Beiträge: 482
Registriert: 10.11.2005 16:44
Wohnort: Aachen

Beitrag von Carlo » 17.12.2006 11:42

Hallöchen Robert !

Das Problem(chen) ist bekannt.
Schlecht laufend, schlecht zu öffnen (vor allem von innen), schlecht schließend, oben links anschlagend, bei ZV während der Fahrt öfters schließend/öffnend, über Nacht öffnend...

Folgende Maßnahmen können vielleicht helfen:
- Laufschienen und Laufräder schmieren
- Seilzug hinter der Türverkleidung kontrollieren/richten
- gesamtes System richten (kann manchmal auch die freundliche DC-
Werkstatt nicht. Selbst Finger davon lassen, wird meist schlimmer...)
- Kontakte reinigen, Kontaktspray aufsprühen

Viel Spaß beim Basteln, Gruß

Carlo

Benutzeravatar
kirchedv
Beiträge: 104
Registriert: 27.08.2006 21:00
Wohnort: Overath

Hallo Robert

Beitrag von kirchedv » 19.12.2006 02:01

die Schiebetüre beim James Cook ist durch die große Scheibe schwerer, als beim normalen Sprinter. Dieses Gewicht ist für das Scharnier hinten zu schwer. Wenn die Tür zu fest zu gemacht wird, knn es passieren, daß das Scharnier sich verbiegt, vielleicht sogar abbricht. Da hilft nur austauschen. Auf keinen Fall die Laufräder mit Fett oder Öl schmieren. Die Räder sind aus Kunststoff. Die mögen kein Fett. Außerdem sammelt sich Staub am Fett, der das Ganze nur noch schwergängiger laufen läßt. Wenn überhaupt, dann nur mit Silikonspray einsprühen.

Gruß

Stephan

Benutzeravatar
Carlo
Beiträge: 482
Registriert: 10.11.2005 16:44
Wohnort: Aachen

Beitrag von Carlo » 19.12.2006 09:31

Hallo !

Es leuchtet ein, dass "wartungsfreie" Kunststofflaufräder nicht geschmiert werden sollten.
Dennoch wird in der DC-Werkstatt grundsätzlich ein "Allzweckschmiermittel" aufgesprüht. Das macht laut Aussage des Technikers deshalb Sinn, weil die Laufräder zwar aus Kunststoff sind, im Innern aber ein normales Kugellager besitzen. Das ist zwar normalerweise wartungsfrei, wird aber im Laufe der Jahre undicht und benötigt deshalb Schmierstoff. Alternativ wäre ein regelmäßiger Wechsel der "verschlissenen" Laufräder.

Gruß Carlo

Benutzeravatar
Robert Sonderegger
Beiträge: 68
Registriert: 02.08.2006 16:27
Wohnort: Vorarlberg

Schiebetüre

Beitrag von Robert Sonderegger » 19.12.2006 19:46

Hallo zusammen,

schmieren oder nicht schmieren, da scheidensich wohl die Geister.
Ist es normal das die Schiebetüre nur mit recht viel Schwung beim öffnen in der Arretierung einrastet ? Und im Anschluß nur durch einen kräftigen Ruck sich wieder schliessen läßt ?

:?
lg
Robert

Max
Beiträge: 32
Registriert: 30.08.2006 16:43

Beitrag von Max » 20.12.2006 08:06

Normal ist das nicht. Da hilft nur eins, Schiene ordentlich säubern, wenn die Laufrollen verschlissen sind mußt du wohl einen neuen Laufwagen einbauen da es die Rollen nicht seperat als Ersatzteil gibt. Schlecht schließende Schiebetüren haben nichts mit der Verlegung vom Bouwtenzug zu tun. Sollten die Rollen verschlissen sein bzw. der Laufwagen ausgeschlagen so merkt man es daran, das sich die Schiebetür im geöffneten Zustand ziemlich weit in Querrichtung zum Fahrzeug bewegen läßt. Bei Neufahrzeugen ist das so maximal +- einen zentimeter

Aber versuch erstmal den Laufwagen (der in der Außenschiene vom Fahrzeug läuft zu justieren. Ist zwar ein Geduldsspiel aber es bewirkt Wunder. Bei mir schließt die Tür nun fast von alleine. Vorher hatte meine MB-Werkstatt sich angeblich (war leider selbst nicht dabei) viermal damit abgemüht. Am besten geht das zu zweit. Schiebetür einen Spalt aufstellen und am hinteren Ende mit einem Wagenheber fixieren damit sie nicht nach unten durchsackt. Nun von innen die Schraube (hinter der schwarzen Kunststoffabdeckung) vom Laufwagen lösen und diesen Stück für Stück verschieben. Nach jedem Versuch die Schraube wieder festziehen, Wagenheber ablassen und testen. Wie gesagt..... Geduld muß man schon haben. Hab das schon mehrfach an anderen Sprintern mit Erfolg praktiziert.

Benutzeravatar
wolle
Beiträge: 258
Registriert: 18.05.2006 18:30
Wohnort: Var, France

Beitrag von wolle » 20.12.2006 11:34

Carlo schrieb:
...schlecht zu öffnen (vor allem von innen)...

das war bei mir so schlimm geworden, das ich dachte die Kunststoffklinke abzureissen....

Ist aber schnell zu beheben. Ich hab die Kunststoffklinke abgeschraubt, (achtung, die wichtigste Schraube ist versteckt unter einem Gummipfropf) und danach mit einer grossen Kombizange den Metallhebel fuer den Oeffnugsmechanismus vorsichtig nachgebogen!

Seitdem kann ich die Tuer mit dem kleinen Finger oeffnen!

salut wolle

Bernhard
Beiträge: 52
Registriert: 11.11.2005 19:24
Wohnort: Bad Rappenau (Baden-Württ.)

SCHIEBETÜRE

Beitrag von Bernhard » 01.01.2007 15:49

Hallo JCler,
bei meinem CDI313, Bj.2000 war das Problem, bei Kälte+Nässe war selbst mit schmakkes die Tür von innen kaum zu schließen.
Meine Lösung: Ein kleiner Griff mit 4 Befestigungslöchern und passenden Edelstahl-Blechschrauben 3,5x12 (Kreuzschlitz) aus dem Bauhaus (ca. 2€). Innen auf der rechten Seite im verblendungsfreien Bereich angebracht. Bogenhöhe vom Griff beachten. Die Türe läßt sich nun butterweich+leise schließen

Gruß Bernhard

Benutzeravatar
emmes
Beiträge: 97
Registriert: 01.01.2007 20:49
Wohnort: Birenbach

Beitrag von emmes » 25.08.2008 12:12

Aber versuch erstmal den Laufwagen (der in der Außenschiene vom Fahrzeug läuft zu justieren. Ist zwar ein Geduldsspiel aber es bewirkt Wunder. Bei mir schließt die Tür nun fast von alleine. Vorher hatte meine MB-Werkstatt sich angeblich (war leider selbst nicht dabei) viermal damit abgemüht. Am besten geht das zu zweit. Schiebetür einen Spalt aufstellen und am hinteren Ende mit einem Wagenheber fixieren damit sie nicht nach unten durchsackt. Nun von innen die Schraube (hinter der schwarzen Kunststoffabdeckung) vom Laufwagen lösen und diesen Stück für Stück verschieben. Nach jedem Versuch die Schraube wieder festziehen, Wagenheber ablassen und testen. Wie gesagt..... Geduld muß man schon haben. Hab das schon mehrfach an anderen Sprintern mit Erfolg praktiziert
Hallo zusammen,
im Urlaub ließ sich der James nicht mehr per Zentralverriegelung abschließen. Habe dann festgestellt, dass die Schiebetür im hinteren bereich zu tief hängt und somit die Kontakte nicht mehr sauber geschlossen haben. Auch beim Fahren hat ständig die Zentralverriegelung angesprochen. Ursache war, dass die Laufrollen an dem hinteren mittleren Laufwagen zu stark abgenutzt und eine sogar gebrochen war. Nachdem ich den Laufwagen getauscht habe bin ich jetzt dabei und fast am verzweifeln die die Tür wieder richtig zu justieren. Habe schon alles versucht, bekomme aber die hintere Seite nicht wesentlich angehoben so dass die Tür wieder gerade ist. Die dicke, halbrunde Unterlegscheibe mit dem Langloch hilft da auch nicht wirklich zumal ja in der Tür selbst nur ein Rundloch ist und dahinter direkt der Laufwagen angeschraubt wird. Eine Verstellung ist nur in horizontaler Richtung möglich aber nicht in vertikaler!
Was kann noch getan werden um die Tür im hinteren Bereich etwas anzuheben?

Danke schon mal voraus!
==============
JC 316CDI Bj.04/2004
Automatik

Antworten

Zurück zu „Modellübergreifend“