Markisenbeleuchtung
- Meister Eder
- Beiträge: 379
- Registriert: 21.06.2019 15:22
- Wohnort: Heiligenstedtenerkamp
Markisenbeleuchtung
Hallo in die Runde!
Ich benötige einen Tipp für eine Markisenbeleuchtung auf LED Basis und Speisung per USB. Welche Lösungen habt Ihr verbaut, die die Gemütlichkeit am Abend heben, wenn man draußen sitzt und genug Licht abwirft, wenn man im Winter was sehen will.
Fotos wären super. Danke!
Gruß
Holger
Ich benötige einen Tipp für eine Markisenbeleuchtung auf LED Basis und Speisung per USB. Welche Lösungen habt Ihr verbaut, die die Gemütlichkeit am Abend heben, wenn man draußen sitzt und genug Licht abwirft, wenn man im Winter was sehen will.
Fotos wären super. Danke!
Gruß
Holger
316 CDI (nach Chiptuning 190 PS), Baujahr 2003, orange rot (daher Pumuckl), 2x75 Wp Solarmodule, TTT und vieles vieles mehr...
Instagram: Pumuckl_tours
Instagram: Pumuckl_tours
Re: Markisenbeleuchtung
Hallo Holger,
ich habe 2 Led Stripes die mit USB Anschlusskabeln versehen sind, an den Markisenarmen festgeklebt.
An den Scharnieren der Arme habe ich sie geteilt und mit Kabeln verbunden. (Da habe ich auch schon die erste defekte Lötstelle
)
Die Stripes sind so flach, dass sie beim Einfahren der Markise nicht stören (geht gerade so)
Im Markisenkörper sind die Kabel mit Kunststoffclips zum Ankleben besefstigt. Dann mit so einem USB Hub verbunden.
Im Auto habe ich in der Verkleidung über der Schiebetür eine USB Steckdose verbaut. Abends lege ich dann von dort ein USB Kabel raus an die Markise (Ich will nämlich keine Löcher ins Auto bohren).
Bilder habe ich noch keine, wäre aber sinnvoll dann ist es einfacher zu verstehen
Beste Grüße, Thomas, freu mich schon auf das Treffen.
ich habe 2 Led Stripes die mit USB Anschlusskabeln versehen sind, an den Markisenarmen festgeklebt.
An den Scharnieren der Arme habe ich sie geteilt und mit Kabeln verbunden. (Da habe ich auch schon die erste defekte Lötstelle

Die Stripes sind so flach, dass sie beim Einfahren der Markise nicht stören (geht gerade so)
Im Markisenkörper sind die Kabel mit Kunststoffclips zum Ankleben besefstigt. Dann mit so einem USB Hub verbunden.
Im Auto habe ich in der Verkleidung über der Schiebetür eine USB Steckdose verbaut. Abends lege ich dann von dort ein USB Kabel raus an die Markise (Ich will nämlich keine Löcher ins Auto bohren).
Bilder habe ich noch keine, wäre aber sinnvoll dann ist es einfacher zu verstehen

Beste Grüße, Thomas, freu mich schon auf das Treffen.
JC 2003, 316 CDI, Automatik, Alaskaweiß, gelbe Einrichtung, 85 W PV Anlage, Hinterachse luftunterstützt, AHK, Mopedbühne, usw...
Mittlerweile >225.000 km
Mittlerweile >225.000 km
Re: Markisenbeleuchtung
Zuerst wollte ich die Stripes mit einer Powerbank versorgen. Da reicht aber die Kapazität nicht.
LG Thomas
LG Thomas
JC 2003, 316 CDI, Automatik, Alaskaweiß, gelbe Einrichtung, 85 W PV Anlage, Hinterachse luftunterstützt, AHK, Mopedbühne, usw...
Mittlerweile >225.000 km
Mittlerweile >225.000 km
Re: Markisenbeleuchtung
So ich habe jetzt mal ein paar Bilder gemacht.
Es handelt sich hier um die erste Ausbaustufe, kann sehr gerne diskutiert werden.
Leider sind die Bilder trotz verkleinerung so groß geworden
BG Thomas
Es handelt sich hier um die erste Ausbaustufe, kann sehr gerne diskutiert werden.
Leider sind die Bilder trotz verkleinerung so groß geworden

BG Thomas
JC 2003, 316 CDI, Automatik, Alaskaweiß, gelbe Einrichtung, 85 W PV Anlage, Hinterachse luftunterstützt, AHK, Mopedbühne, usw...
Mittlerweile >225.000 km
Mittlerweile >225.000 km
Re: éclairage des auvents
C 'est génial bravo 

Re: Markisenbeleuchtung
Servus Komposti,
Na hast du schon Erfahrungen sammeln können mit deier Beleuchtung?
Bin auch grad am Düfteln und mir noch unschlüssig.
Gruß Oli
Na hast du schon Erfahrungen sammeln können mit deier Beleuchtung?
Bin auch grad am Düfteln und mir noch unschlüssig.
Gruß Oli
- KlassikJames
- Beiträge: 1121
- Registriert: 15.12.2015 20:11
- Wohnort: Kreis Viersen
Re: Markisenbeleuchtung
Wenn ich die Beleuchtung außen am Fahrzeug sehe, frage ich mich ob das nicht Moskitos und andere für Camper lästige Insekten anzieht.
Ich habe auch eine Außenbeleuchtung am Camper.
Die wird aber aus diesem Grund nur selten angeschaltet.
Gruß,
Klassikjames
Ich habe auch eine Außenbeleuchtung am Camper.
Die wird aber aus diesem Grund nur selten angeschaltet.
Gruß,
Klassikjames
Cookies sind auf dieser Website ausdrücklich erlaubt.
Leistungsarm und abgasstark
JC Klassik '94 - 310D Automatik
Leistungsarm und abgasstark

JC Klassik '94 - 310D Automatik
Re: Markisenbeleuchtung
Hey Klassikjames,
Ich hatte bisher schon einen LED-Strip provisorisch installiert und dabei rausgefunden, dass wenn ich nur getimt und rotes Licht benutze dies keine Insekten anlockt.
Gruß Oli
Ich hatte bisher schon einen LED-Strip provisorisch installiert und dabei rausgefunden, dass wenn ich nur getimt und rotes Licht benutze dies keine Insekten anlockt.
Gruß Oli
Re: Markisenbeleuchtung
Hi Oli
Ich habe leider eine kalte Lötstelle in einer Verbindung.
Daher funktioniert es noch nicht so richtig.
Über Insekten kann ich noch nix sagen.
Die Stromversorgung habe ich mittlerweile direkt über USB Kabel realisiert.
Ohne den Hub ...
LG Thomas
Ich habe leider eine kalte Lötstelle in einer Verbindung.
Daher funktioniert es noch nicht so richtig.
Über Insekten kann ich noch nix sagen.
Die Stromversorgung habe ich mittlerweile direkt über USB Kabel realisiert.
Ohne den Hub ...
LG Thomas
JC 2003, 316 CDI, Automatik, Alaskaweiß, gelbe Einrichtung, 85 W PV Anlage, Hinterachse luftunterstützt, AHK, Mopedbühne, usw...
Mittlerweile >225.000 km
Mittlerweile >225.000 km
Re: Markisenbeleuchtung
Hallo Holger,
vielleicht wäre ja auch eine Regenrinne mit eingebauten LEDs eine Lösung. Mit Sika unter die Bus-Rinne geklebt (hält bombenfest) und das Kabel durch den oberen Schiebetüranschlaggummi ins Wageninnere geführt und über eine dimmbare Fernbedienung angeschlossen.
LEDs warmweis und dimmbar und als positiver Nebeneffekt tropft das Regenwasser nicht mehr in den offenen Schiebetürbereich.
Grüße
Christian
vielleicht wäre ja auch eine Regenrinne mit eingebauten LEDs eine Lösung. Mit Sika unter die Bus-Rinne geklebt (hält bombenfest) und das Kabel durch den oberen Schiebetüranschlaggummi ins Wageninnere geführt und über eine dimmbare Fernbedienung angeschlossen.
LEDs warmweis und dimmbar und als positiver Nebeneffekt tropft das Regenwasser nicht mehr in den offenen Schiebetürbereich.
Grüße
Christian
JC 316 CDI Automatik, EZ 2004 (gelbes Interieur, silbernes Exterieur)
Mitglied unserer Familie seit 10/2022

Mitglied unserer Familie seit 10/2022