Neue Außenverkleidung

Allgemeine Probleme mit dem Cook? Hier gibt es Tipps und Tricks.
isifengur

Neue Außenverkleidung

Beitrag von isifengur » 11.05.2010 14:48

Hallo,

wer kann mir sagen, wo ich eine neue schwarze Außenverkleidung her bekomme?? Unsere ist stark gerissen und sieht nicht mehr schön aus...
Wie teuer sind die Verkleidungen? Gibt es andere Möglichkeiten? BJ unseres james ist 99.

Grüße

Benutzeravatar
emmes
Beiträge: 97
Registriert: 01.01.2007 20:49
Wohnort: Birenbach

Re: Neue Außenverkleidung

Beitrag von emmes » 11.05.2010 16:06

Hi isifengur,
neue Außenverkleidung gibe es bei Westfalia!

Gucks Du auch hier: viewtopic.php?f=1&t=780

Gruß Andi
==============
JC 316CDI Bj.04/2004
Automatik

Epeg
Beiträge: 2154
Registriert: 11.07.2009 19:52
Wohnort: Im Wald hinter den Bergen

Re: Neue Außenverkleidung

Beitrag von Epeg » 11.05.2010 19:55

.... Bei Preisanfrage Sitzgelegenheit in Griffnähe vorhalten .....

Den Preis kannst du aber auch auf http://www.westfalia-van.de im Shop unter E-Teile auf dein Fahrzeug bezogen online abfragen. Geht ganz einfach

982008127121 Blende Fenster links (seidenmatt) :shock: € 469,22

900001582453 Reparatursatz Blende :shock: € 108,73

Alle Angaben bezogen auf das Modell 282030 und wie immer ohne Gewähr. Du wirst ja schon wissen was für ein Modell du fährst
Alle sagten: Das geht nicht.
Dann kam einer, der wusste das nicht und hats gemacht 8) [/b]:-)) 316CDI EZ: 03.2006. Sprintshift. 2x 80 WP Solar Modul.

ahnungsloser
Beiträge: 18
Registriert: 30.09.2008 08:34

Re: Neue Außenverkleidung

Beitrag von ahnungsloser » 13.06.2010 15:07

Hallo,
ich bin gerade am Überlegen, ob man die ganze Sache nicht aus Acryl bzw. Polycarbonat in entsprechender Farbe macht. Das ganze Teil ausgefräst (habe ne 1,50 x 2,50m Maschine hier stehen ) und mit 8 Schrauben und Abstandshalter angeschraubt un Ruh ist. Könnte mir vorstellen, das es auch noch eleganter aussieht. Habe nur noch keinen Schimmer, was man alles von der Küche ausbauen muss um die Schrauben zu befestigen. Acryl durchsichtig habe ich mal angefragt kostet ca. 120 Euro, wenn ich mich recht entsinne waren es 2050x1050mm. Müssten also 2 Scheiben rauskommen. Vielleicht hat ja vo Euch noch jemand nen Tipp.

Gruß
Bernd

Epeg
Beiträge: 2154
Registriert: 11.07.2009 19:52
Wohnort: Im Wald hinter den Bergen

Re: Neue Außenverkleidung

Beitrag von Epeg » 13.06.2010 20:14

Hallo Bernd

Wenn meine Blende mal ganz zerbröselt, werde ich es ähnlich machen. Bei Mercedes gibt es für den Sprinter eine Originale schwarz getöne Scheibe die mittels Distanzstücken aufgeklebt werden kann. Das Loch vom Füllstutzen einfach nach unten verlegen und das alte Loch mittels GFK Platte oder ähnlich zukleben .

Hab die Preise für die Scheibe grad nicht zur Hand,ist aber preiswerter als die Original Westfalia Blende. Evtl. schaust du mal bei http://www.sprinterforum.de vorbei da ist das Thema schon mal durchgekaut worden.
Dateianhänge
james cook aufVW LT wasserstutzen unten web 1.jpg
james cook aufVW LT wasserstutzen unten web 1.jpg (90.75 KiB) 5702 mal betrachtet
Alle sagten: Das geht nicht.
Dann kam einer, der wusste das nicht und hats gemacht 8) [/b]:-)) 316CDI EZ: 03.2006. Sprintshift. 2x 80 WP Solar Modul.

Benutzeravatar
sumawe
Beiträge: 597
Registriert: 10.07.2009 10:56
Wohnort: Bei Pieper, links runter.

Re: Neue Außenverkleidung

Beitrag von sumawe » 14.06.2010 08:09

Hallo, an die Experten!
Ich habe noch ein Verständnisproblem. Ich dachte bis jetzt, dass schwarze Teil wäre nur Zierde. Und wenn man es abbekommt, würde mich Blech mit Kleberückständen erwarten. Ist dort denn wirklich ein Loch für die Scheibe? Hat man keine Chance die Kleberückstände zu entfernen und mit einer Folie o. ä. zu arbeiten? An den Hintertüren ist doch auch Blech dazwischen, oder?
Gruß Matthes
James Cook 316 CDI (Baujahr 2000)

E2nO
Beiträge: 178
Registriert: 14.11.2005 20:28
Wohnort: Aachen

Re: Neue Außenverkleidung

Beitrag von E2nO » 14.06.2010 08:46

sumawe hat geschrieben:Hallo, an die Experten!
Ich habe noch ein Verständnisproblem. Ich dachte bis jetzt, dass schwarze Teil wäre nur Zierde. Und wenn man es abbekommt, würde mich Blech mit Kleberückständen erwarten. Ist dort denn wirklich ein Loch für die Scheibe? Hat man keine Chance die Kleberückstände zu entfernen und mit einer Folie o. ä. zu arbeiten? An den Hintertüren ist doch auch Blech dazwischen, oder?
Gruß Matthes
Hallo Matthes,

da ist schon kein Loch sondern Blech aber es geht hier im wesentlichen um die Optik bzw. die dauerhafte Erhaltung derselben.

Und auch ich würde, wenn es denn mal ansteht, lieber die nicht-dauerhaft haltbare, sündhaft teure Lösung durch eine optisch äquivalente, aber dauerhaft haltbare Lösung ersetzten wollen.

Und die Lösung mit der eingesetzten Glasscheibe (die letztendlich mit der Fahrzeugaußenhaut eine plane Fläche bildet) sieht für mich schon "schöner" aus, als eine mit Folie ab geklebte Fläche. Wobei das Problem mit dem Entfernen der Kleberückstände vermutlich in jedem Fall (also Scheiber oder Folie) gelöst werden muss.

Gruß Enno.

ahnungsloser
Beiträge: 18
Registriert: 30.09.2008 08:34

Re: Neue Außenverkleidung

Beitrag von ahnungsloser » 14.06.2010 09:36

Hallo Egon,

na, das sieht doch um Klassen besser aus als die Originalversion. Werd mal bei Mercedes nachhaken. Aber so in der Art hatte ich es mir vorgestellt. Nur von dem aufkleben halte ich nicht soviel. Habe immer die Befürchtung, das mich mal mein Seitenteil überholt :lol:

Ich meine irgendwo gelesen zu haben, das es ein Lösungsmittel gibt, um den SIKA-Kleber ab zu bekommen

Gruß
Bernd

Epeg
Beiträge: 2154
Registriert: 11.07.2009 19:52
Wohnort: Im Wald hinter den Bergen

Re: Neue Außenverkleidung

Beitrag von Epeg » 14.06.2010 16:14

Hallo Bernd

Wenn du dir mal die aktuellen
PKW und leichte Nutzfahrzeuge anschaust, wirst du feststellen das alle feststehenden Fenster an die Karaosserie geklebt werden. Teilweise sogar als Bestandteil der tragenden Karosserie. Da würde ich mir keine Gedanken zu machen.

Zum entfernen vom alten Sika kann : der-den-hebel-nie-zieht dir was erzählen. Er ist da der Profi ! Wenns da kein Mittelchen für gibt, hilft nur die Schleifmaschine.


Matthes: Mit Loch zukleben meinte ich das vorhandene Loch vom Frischwasser Einfüllstutzen, da dieses ja nicht mehr gebraucht wird und ca. 20 cm weiter unten neu gebohrt wird
Alle sagten: Das geht nicht.
Dann kam einer, der wusste das nicht und hats gemacht 8) [/b]:-)) 316CDI EZ: 03.2006. Sprintshift. 2x 80 WP Solar Modul.

Epeg
Beiträge: 2154
Registriert: 11.07.2009 19:52
Wohnort: Im Wald hinter den Bergen

Re: Neue Außenverkleidung

Beitrag von Epeg » 14.06.2010 19:03

Moin Fritz

Der VW-LT James Cook ist ein Nachträglich von Westfalia ausgebauter gebrauchter Kastenwagen. Deshalb hat der links hinten eine Verglasung. Westfalia hatte damals noch einige Möbelsätze übrig und hat die dann zu € 22000,oo in selbst angelieferte gebrauchte oder neue Sprinter/LT eingebaut. Die Umbauten von Westfalia tragen auch Werksmäßig nicht den Namen James Cook der Schriftzug Westfalia oder die Windrose auf den vorderen Türen fehlt bei diesen Fahrzeugen auch. Der Original James Cook hat hinten links natürlich ein Blech unter der Kunststoffverkleidung.

Die Scheiben die du bei deinem an den Hecktüren aufgklebt hast, meine ich ja. Die gibt es Original bei Daimler für unsere T1N Modelle. Finde nur leider das Foto nicht mehr wieder :( .
Alle sagten: Das geht nicht.
Dann kam einer, der wusste das nicht und hats gemacht 8) [/b]:-)) 316CDI EZ: 03.2006. Sprintshift. 2x 80 WP Solar Modul.

Benutzeravatar
der-den-hebel-nie-zieht
Beiträge: 435
Registriert: 16.11.2005 06:43
Wohnort: zwischen HH und HB

Re: Neue Außenverkleidung

Beitrag von der-den-hebel-nie-zieht » 14.06.2010 19:54

Egon hat geschrieben:Hallo Bernd

Wenn du dir mal die aktuellen
PKW und leichte Nutzfahrzeuge anschaust, wirst du feststellen das alle feststehenden Fenster an die Karaosserie geklebt werden. Teilweise sogar als Bestandteil der tragenden Karosserie. Da würde ich mir keine Gedanken zu machen.

Zum entfernen vom alten Sika kann : der-den-hebel-nie-zieht dir was erzählen. Er ist da der Profi ! Wenns da kein Mittelchen für gibt, hilft nur die Schleifmaschine.


Matthes: Mit Loch zukleben meinte ich das vorhandene Loch vom Frischwasser Einfüllstutzen, da dieses ja nicht mehr gebraucht wird und ca. 20 cm weiter unten neu gebohrt wird

Moin
Egon hat schon recht, da ist kein Mittel als Entferner für da !Nur für noch feuchtes Sikaflex gibt es Entferner (Remover), bei ausgehärtetem Sika hilft nur schmiergeln und schleifen :(
Ich finde die Scheibe übrigens sehr hübsch bei dem LT :P
Schönen Gruß
Frank
noch zwei mal tanken, dann kommt Peter Zwegat !
(JC 316 CDI, BJ 06,silber-metallic,Automatic und und und...... einer der letzten vor dem NCV3) und schon bald eine Legende !! ;-)

Benutzeravatar
kiel
Beiträge: 232
Registriert: 02.01.2007 14:06
Wohnort: Kiel

Re: Neue Außenverkleidung

Beitrag von kiel » 15.06.2010 15:04

Ich würde mir an eurer Stelle eine Privacy (schwarz) Scheibe aus Einscheiben-Sicherheits-Glas zuschneiden und Kanten auf die Karosserieform mit umlaufend 5mm Luft schleifen lassen und diese dann schön satt auf die geschlossene Fläche kleben. Beim NCV3 ist das meine ich überall so gemacht, zumindest an den hinteren Türen.

Hallo,
eine Scheibe selber fertigen (lassen) und aufkleben wird technisch gesehen möglich sei, allerdings fehlt dieser dann die Zulassung für KFZ.
Viele Grüße, Kiel
Kiel: Ehemaliger Fahrer eines JC, 316 CDI, Bj 2005, 2019 verkauft, nun CS

Benutzeravatar
hans
Beiträge: 60
Registriert: 17.09.2007 22:46
Wohnort: Esslingen Neckar

Re: Neue Außenverkleidung

Beitrag von hans » 15.06.2010 18:50

Ich verstehe Euer Problem nicht, Originalscheiben sind billiger wie Westfalia und sonstige Ersatzlösungen ! Die Scheibe wird mit kleinen Abstandshalter mi dem von Daimler lieferbaren Kleber befestigt, fettich !
Kratzfest, unverwüstbar und sieht auch noch top aus !

Habe meine Scheibe hinten bei meinem Mobil genauso auf dem Blech fixiert !

Bild

Bild
E s . g r ü s s t . E u c h . H @ N S ‹(•¿•)› D E R . M O B I L E . S C H W A B E . MOBIL-ECKE .

Epeg
Beiträge: 2154
Registriert: 11.07.2009 19:52
Wohnort: Im Wald hinter den Bergen

Re: Neue Außenverkleidung

Beitrag von Epeg » 15.06.2010 19:52

hans hat geschrieben:Ich verstehe Euer Problem nicht, Originalscheiben sind billiger wie Westfalia und sonstige Ersatzlösungen ! Die Scheibe wird mit kleinen Abstandshalter mi dem von Daimler lieferbaren Kleber befestigt, fettich !
Kratzfest, unverwüstbar und sieht auch noch top aus !

Habe meine Scheibe hinten bei meinem Mobil genauso auf dem Blech fixiert !

Bild

Bild

Sag ich doch die ganze Zeit :D

Hans hat zwar den NCV3.... aber beim T1N geht das auch......
Alle sagten: Das geht nicht.
Dann kam einer, der wusste das nicht und hats gemacht 8) [/b]:-)) 316CDI EZ: 03.2006. Sprintshift. 2x 80 WP Solar Modul.

Benutzeravatar
hans
Beiträge: 60
Registriert: 17.09.2007 22:46
Wohnort: Esslingen Neckar

Re: Neue Außenverkleidung

Beitrag von hans » 15.06.2010 21:50

So isses, Egon ! :D

Nicht verzagen, Mod im Sprinterforum fragen :D und ab und zu dort mal vorbeischauen, da gibt es auch für den T1N ganz einfache und auch ganz komfortable Lösungen, auch für die Hecktüren ! :wink:

P.S. Auf dem Sprintertreffen vom 03.09.-05.09.2010 kann man das alles und noch vieles mehr in Natura betrachten !
Guckt Ihr da: http://www.sprinter-forum.de/treffenanm ... /index.php

Die alten Hasen von Euch kennen das ja schon alles !

Bild

Bild

Grüße Hans, Ex-James-Cook-Fahrer
Zuletzt geändert von hans am 14.08.2011 23:36, insgesamt 1-mal geändert.
E s . g r ü s s t . E u c h . H @ N S ‹(•¿•)› D E R . M O B I L E . S C H W A B E . MOBIL-ECKE .

Antworten

Zurück zu „Modellübergreifend“