Moin,
ab 89 wurde ja eine neue Dieselmotorgeneration auch im "JC" verbaut. Soweit ich informiert bin mit der erfreulichen Folge, das die Nenndrehzahl niedriger - als auch die Geräuschentwicklung - geringer ist. Hydros sind ja auch ein Beitrag zur Wartungsfreundlichkeit. Meine Fragen: Gibt es denn hier Erkenntnisse zur Haltbarkeit der "neuen" Generation und zum Verbrauchsunterschied zu den alten OM617?
Hintergrund ist, das ich mir einen JC aus den Baujahren anschaffen möchte und z.Zt. gerade die Auswahl zwischen OM617 und OM602 habe. Gerne Empfehlungen und Verbrauchsangaben.
Dank und Gruß an alle
Paul
Verbrauchsunterschied OM617 und OM602 5Cyl.
Re: Verbrauchsunterschied OM617 und OM602 5Cyl.
Hallo Paul,
stell Deine Frage doch mal den Leuten im Sprinter-Forum. Da kennt man sich mit sowas aus.
http://www.sprinter-forum.de
Gruß
adi
JC 312D, Bj. 1997
stell Deine Frage doch mal den Leuten im Sprinter-Forum. Da kennt man sich mit sowas aus.
http://www.sprinter-forum.de
Gruß
adi
JC 312D, Bj. 1997
Re: Verbrauchsunterschied OM617 und OM602 5Cyl.
Ich vermute mal, dass im Sprinterforum der 617 noicht so bekannt ist, der wurde im Sprinter nicht verbaut.
Ich kann nur vom OM617 berichten:
Verbrauch im James zwischen 11 und 14 Litern
Braucht mehr Pflege als der 602, weil alle 20 tkm die Ventile eingestellt werden müssen. 602 hat Hydrostößel, die aber bei defekt deutlich teuerer zu reparieren sind.
Ob der 617 jetzt schlechter ist weil älter kann ich nicht sagen. Hab nur mal gehört, dass der 602 etwas ruhiger laufen soll.
Fahrleistungen beider Motoren hängen auch wesentlich von der eingebauten Gesamtübersetzung (Getriebe, Achsantrieb, Reifen) ab.
Ich würde dir vom 617 nicht abraten, aber vielleicht bin ich ja auch "parteiisch".
Andi
Ich kann nur vom OM617 berichten:
Verbrauch im James zwischen 11 und 14 Litern
Braucht mehr Pflege als der 602, weil alle 20 tkm die Ventile eingestellt werden müssen. 602 hat Hydrostößel, die aber bei defekt deutlich teuerer zu reparieren sind.
Ob der 617 jetzt schlechter ist weil älter kann ich nicht sagen. Hab nur mal gehört, dass der 602 etwas ruhiger laufen soll.
Fahrleistungen beider Motoren hängen auch wesentlich von der eingebauten Gesamtübersetzung (Getriebe, Achsantrieb, Reifen) ab.
Ich würde dir vom 617 nicht abraten, aber vielleicht bin ich ja auch "parteiisch".
Andi
1985er JC 309D mit 520.000km