Remi Front Rollo für James Cook ???

Allgemeine Probleme mit dem Cook? Hier gibt es Tipps und Tricks.
Antworten
Benutzeravatar
der-den-hebel-nie-zieht
Beiträge: 435
Registriert: 16.11.2005 06:43
Wohnort: zwischen HH und HB

Remi Front Rollo für James Cook ???

Beitrag von der-den-hebel-nie-zieht » 07.09.2009 06:13

Moin zusammen, komme von der Messe und habe versucht mir für unseren Cook (Bj 03/06, kein NCV3!)die Remi front 2-Rollos zu kaufen.
Nun musste ich mir aber leider bei Westfalia bestätigen lassen, daß der Dachhimmel im Fahrerhaus nicht Sprinter ist sondern von Westfalia. Damit soll die Unterkante vorne an der Scheibe tiefer sein als beim Original-Sprinter.
Ob die Frontrollo´s bzw die Kasette nun passt, konnte ich nicht in Erfahrung bringen.
Kann mir jemand von Euch sagen, ob er die schon mal eingesetzt hat ohne Anpassen usw. ?
Die Seitenteile habe ich mir schon mal bestellt zu einem Super-Messepreis !
Vielen Dank im voraus und schönen Gruß
Frank
noch zwei mal tanken, dann kommt Peter Zwegat !
(JC 316 CDI, BJ 06,silber-metallic,Automatic und und und...... einer der letzten vor dem NCV3) und schon bald eine Legende !! ;-)

Epeg
Beiträge: 2198
Registriert: 11.07.2009 19:52
Wohnort: Im Wald hinter den Bergen

Re: Remi Front Rollo für James Cook ???

Beitrag von Epeg » 07.09.2009 15:11

Hallo Frank
Hab schon ein paar Cook`s mit Remis Verdunkelung gesehen aber leider auch nicht im Detail nachgeschaut. Der Dachhimmel sitzt gegenüber der Serie wie du schon richtig erkannt hast minimal im Bereich der Frontscheibe tiefer. Hin und wieder bin ich bei dem Hersteller der bei uns am Ort poduziert. Mal schauen ob ich mal die Frontverdunkelung in die Hand bekomme.

Benutzeravatar
der-den-hebel-nie-zieht
Beiträge: 435
Registriert: 16.11.2005 06:43
Wohnort: zwischen HH und HB

Re: Remi Front Rollo für James Cook ???

Beitrag von der-den-hebel-nie-zieht » 09.09.2009 08:07

Moin moin Egon,

ich habe sim Internet mir die Front doch noch bestellt. Wenn es nicht passt bzw. ich nichts abändern kann, schicke ich es gemäß Rückgaberecht zurück.
Die von Remis haben mir gestern die Einbau-Anleitung per PDF Datei zugeschickt und ich muss feststellen, daß das nicht so schwierig sein dürfte.
Wenn alles geklappt hat, schicke ich Fotos in die Galerie.
Nochmals Danke und schönen Gruß
Frank
noch zwei mal tanken, dann kommt Peter Zwegat !
(JC 316 CDI, BJ 06,silber-metallic,Automatic und und und...... einer der letzten vor dem NCV3) und schon bald eine Legende !! ;-)

matti
Beiträge: 48
Registriert: 14.01.2006 10:47
Wohnort: Ostfildern

Re: Remi Front Rollo für James Cook ???

Beitrag von matti » 22.04.2011 09:15

Hallo Frank,
bei zufällig auf diesen etwas älteren Beitrag von dir gestoßen.
Hat das mit den Rolosproblemlos geklappt oder hast du diese zurück geschickt ?
Grüße,
matti

Benutzeravatar
der-den-hebel-nie-zieht
Beiträge: 435
Registriert: 16.11.2005 06:43
Wohnort: zwischen HH und HB

Re: Remi Front Rollo für James Cook ???

Beitrag von der-den-hebel-nie-zieht » 23.04.2011 19:45

Moin Matti

das hat alles super geklappt und ich bin mehr als zufrieden. Die Remi Verdunklung ist meiner Meinung nach die beste Lösung. Ich kann wie ich möchte die Seiten und Front zuziehen wie ich möchte und ich kann nur sagen, das knöpfen des Vorhangs war nervig dagegen.
Der Original-Dachhimmel musste an der A-Säule etwas mit einem Dremel abgesägt werden (ich habe etwas zviel abgenommen, aber sieht noch top aus) und der Einbau klappte recht einfach und schnell.
Bei Frage, gerne
Gruß von der sonnigen Nordsee
Frank
Zuletzt geändert von der-den-hebel-nie-zieht am 27.04.2011 05:21, insgesamt 1-mal geändert.
noch zwei mal tanken, dann kommt Peter Zwegat !
(JC 316 CDI, BJ 06,silber-metallic,Automatic und und und...... einer der letzten vor dem NCV3) und schon bald eine Legende !! ;-)

matti
Beiträge: 48
Registriert: 14.01.2006 10:47
Wohnort: Ostfildern

Re: Remi Front Rollo für James Cook ???

Beitrag von matti » 26.04.2011 21:20

Hallo Frank,
klingt vielversprechend, ich denke ich werde das Projekt auch die Tage angehen.
Könntest du mir evtl. ein Bild von der Stelle wo du den Dachhimmel anpassen musstest zukommen lassen.
Grüße,
matti

Benutzeravatar
der-den-hebel-nie-zieht
Beiträge: 435
Registriert: 16.11.2005 06:43
Wohnort: zwischen HH und HB

Re: Remi Front Rollo für James Cook ???

Beitrag von der-den-hebel-nie-zieht » 27.04.2011 05:25

Moin Matti

Bilder davon werde ich machen und hier im Forum einstellen ! Dauert aber evtl bis zum Wochenende !
Ich vergaß noch, ein wesentlicher Vorteil ist auch, daß das Fahrerhaus mit seinen Ablagen usw. besser genutzt werden kann da nichts im Weg rumhängt !
Schönen Gruß
Frank
noch zwei mal tanken, dann kommt Peter Zwegat !
(JC 316 CDI, BJ 06,silber-metallic,Automatic und und und...... einer der letzten vor dem NCV3) und schon bald eine Legende !! ;-)

Benutzeravatar
erutan
Beiträge: 316
Registriert: 14.07.2010 11:58
Kontaktdaten:

Re: Remi Front Rollo für James Cook ???

Beitrag von erutan » 27.04.2011 08:24

Mal eine andere Alternative:

Meine liebe Frau häkelt/strickt/näht uns quasi einen 'super-Vorhang'.
Befestigung ebenso über die Druckknöpfe, jedoch wird der Vorhang erheblich länger und aus doppeltem Fleece. Ergo direkt den Temperaturschutz mit 'eingebaut'.
Der gleiche Vorhang soll dann auch in dem Fach f.d. Tisch während der Fahr eingeklemmt werden, so dass das Fahrerhaus quasi getrennt ist vom Aufbau und die Klimaanlage eine Chance hat wirklich zu kühlen.

Im besten Fall ist alles fertig bis zum Treffen, dann kann man bei Interesse dort mal schauen :-)

Gruessle

eru

Benutzeravatar
sumawe
Beiträge: 597
Registriert: 10.07.2009 10:56
Wohnort: Bei Pieper, links runter.

Re: Remi Front Rollo für James Cook ???

Beitrag von sumawe » 27.04.2011 14:25

Hallo,
gibt es den Vorhang zur Abtrennung des Fahrerhauses auch etwas stabiler? Und schalldichter?
Dann würde ich die Kids auf der hinteren Reihe nicht mehr so doll hören. :wink: :wink: :wink:
Gruß Matthes
James Cook 316 CDI (Baujahr 2000)

Benutzeravatar
Jürgen
Beiträge: 1456
Registriert: 05.09.2007 20:46
Wohnort: Meckl.Vorp.

Re: Remi Front Rollo für James Cook ???

Beitrag von Jürgen » 27.04.2011 19:12

Moin,
habe auch 6 Jahre schon den Vorhang zur Abtrennung des Fahrerhauses!
Damals bei Ikea gekauft.
Ob es den noch gibt weiß ich leider nicht!
Eine dicke blaue, blickdichte Stoffbahn aus 100 % Baumwolle, habe ich von meiner Schwiegermutter zu einem 2-teiligen Vorhang nähen lassen.
Die linke Seite ist breiter, die rechte gerade mal etwa 40 cm, des schnellen durchkrabbelns wegen.
Das ganze mit Druckknöpfen unterhalb des Tischfaches angebaut.
Hat im strengen Winter auch Vorteile, wenn man sich nur im Wohnbereich aufhalten möchte, die Heizung dankts!
Gruß Jürgen
James Cook 313 CDI
Baujahr 2000
Jahresfahrleistung 10000 km
Verschrottungszeitpunkt ab 250000 km

Benutzeravatar
der-den-hebel-nie-zieht
Beiträge: 435
Registriert: 16.11.2005 06:43
Wohnort: zwischen HH und HB

Re: Remi Front Rollo für James Cook ???

Beitrag von der-den-hebel-nie-zieht » 02.05.2011 08:08

der-den-hebel-nie-zieht hat geschrieben:Moin Matti

Bilder davon werde ich machen und hier im Forum einstellen ! Dauert aber evtl bis zum Wochenende !
Ich vergaß noch, ein wesentlicher Vorteil ist auch, daß das Fahrerhaus mit seinen Ablagen usw. besser genutzt werden kann da nichts im Weg rumhängt !
Schönen Gruß
Frank

Moin, wer an das Projekt will, hier gerade ein super Angebot: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... K:MEWAX:IT
ich gehe mal davon aus, daß es beide Möglichkeiten (Front und Seiten sind, steht so in der Beschreibung) und dann eben recht günstig !
bei der Länge bitte unbedingt die Frontscheibe messen, es gibt zwei Größen !!

Gruß
Frank
noch zwei mal tanken, dann kommt Peter Zwegat !
(JC 316 CDI, BJ 06,silber-metallic,Automatic und und und...... einer der letzten vor dem NCV3) und schon bald eine Legende !! ;-)

Antworten

Zurück zu „Modellübergreifend“