Winterreifen aufziehen, Sommeralu "angebacken"!

Allgemeine Probleme mit dem Cook? Hier gibt es Tipps und Tricks.
Benutzeravatar
ixcebichee
Beiträge: 908
Registriert: 02.05.2007 18:11
Wohnort: in der Stadt, die es eigentlich gar nicht gibt!

Re: Winterreifen aufziehen, Sommeralu "angebacken"!

Beitrag von ixcebichee » 01.12.2010 12:14

Moin!
Hier ist meine Felgenruntermontierhilfe!
http://www.amazon.de/Fiskars-Vorschlagh ... 656&sr=8-1
Ein wenig Kupferpaste hilft auf jeden Fall! Damit habe ich gute Erfahrung gemacht! Reines Fett verflüssigt sich bei heißen Bremsscheiben und kann durch die Fliegkräfte auf die Bremsscheibenfläche geschleudert werden und die Bremswirkung vermiesen! :|

So long...
Camping ist der Zustand, in dem der Mensch seine eigene Verwahrlosung als Erholung empfindet!

316CDI, Bj. 2002, Sprintshift, Kuhn Luftfedern, Koni, schwarzblau, Solar 220 Wp, Bild

Epeg
Beiträge: 2154
Registriert: 11.07.2009 19:52
Wohnort: Im Wald hinter den Bergen

Re: Winterreifen aufziehen, Sommeralu "angebacken"!

Beitrag von Epeg » 01.12.2010 13:13

Egon hat geschrieben:Hallo Busjo

Nix für ungut, aber damit zerstörst du die schon recht dünne Beschichtung der Felge die dann langsam nach außen hin anfängt zu blühen und noch viel wichtiger:

die Statik der Felge.

Da kann man nicht einfach ein Gewinde reinschneiden !! Die kleinen Löcher sind auch nicht bis zum Ende durchgebohrt.

Nimm lieber nochmal den dicken Hammer und hau drauf was das zeug hält. Irgendwann springt die Felge ab.
Kleine Korrektur: Die Löcher sind doch durchgebohrt ! Sorry.

´@ Karsten: Hast du ein Waffenschein dafür ?? :mrgreen:
Alle sagten: Das geht nicht.
Dann kam einer, der wusste das nicht und hats gemacht 8) [/b]:-)) 316CDI EZ: 03.2006. Sprintshift. 2x 80 WP Solar Modul.

Benutzeravatar
busjo
Beiträge: 61
Registriert: 07.04.2010 20:19

Re: Winterreifen aufziehen, Sommeralu "angebacken"!

Beitrag von busjo » 01.12.2010 14:24

Hallo,
ob die Löcher bei der Alu durchgebohrt sind habe ich ehrlich gesagt noch nicht geschaut, bei der Stahl auf jeden Fall. In ein vorhandenes 7er Loch ein Gewinde schneiden, da habe ich eigentlich keine Bedenken, das die "Statik" der Felge drunter leiden soll kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen. Aber das muss natürlich jeder für sich selbst entscheiden. Ich behaupte einfach mal, dass wenn ich mit einem 20Pfünder auf meine Felge einschlage, dass dann die Mechanik der Räder, Radaufhängung, Achsen, Lenkgestänge usw. auch nicht unbedingt geschont werden. Wie gesagt, mit der großen Spaltaxt (vom Bild her so in der Größe wie der Vorschlaghammer von Karsten) hat es nichts gebracht, ich war nicht gerade zimperlich und kenne angebackene Felgen auch von unserem Audi. Beim Cook ist sie aber nicht fest oder fester, sondern am festesten!
Das die Schutzschicht der Alufelgen zerstört wird stimmt wohl schon, ich denke da wird ein Schutzlack drauf sein. Aber Alu korridiert bestimmt nicht so arg, und ein Spritzer Rostschutz und dann versiegeln mit einem Wachs, dann passiert garantiert weniger, wie am Kratzer von der Bordsteinkante.
Vorm WE komm ich eh nicht dazu ...
Gruß busjo
JC 316CDI 09/2004 alaskaweiß

wocrafter
Beiträge: 536
Registriert: 18.05.2010 11:34
Wohnort: Sankt Goar

Re: Winterreifen aufziehen, Sommeralu "angebacken"!

Beitrag von wocrafter » 01.12.2010 16:25

Hallo busjo
das Stichwort lautet - Rückschlagfreier Hammer z.B. von Gedore -
Mit dem Hammer, ich habe zwei in unterschiedlicher Größe, wird in aller Regel keine Felge beschädigt :wink: und sollte in jeder guten Werkstatt, auch Heimwerkstatt zu finden sein.
VW - Crafter 35 / 164 PS / Sven Hedin 03.2009

Benutzeravatar
ixcebichee
Beiträge: 908
Registriert: 02.05.2007 18:11
Wohnort: in der Stadt, die es eigentlich gar nicht gibt!

Re: Winterreifen aufziehen, Sommeralu "angebacken"!

Beitrag von ixcebichee » 01.12.2010 18:08

Moin!
Nein, nicht mit dem Vorschlaghammer auf die Felgen kloppen! Die sind dann hin! :|
Es reichen 5-6 Schläge auf den Reifen... auf die Lauffläche! Da geht nix von der Aufhängung oder am Reifen kaputt!
Oft reichen einige beherzte Schläge mit einem großen Schonhammer (2Kg, rückschlagfrei) auf die Außenflanke der Reifen... die Felge im aufgebockten Zustand dabei immer leicht drehen...

So long... viel Erfolg!
Camping ist der Zustand, in dem der Mensch seine eigene Verwahrlosung als Erholung empfindet!

316CDI, Bj. 2002, Sprintshift, Kuhn Luftfedern, Koni, schwarzblau, Solar 220 Wp, Bild

CAYENNE
Beiträge: 57
Registriert: 04.12.2005 17:31

Re: Winterreifen aufziehen, Sommeralu "angebacken"!

Beitrag von CAYENNE » 01.12.2010 21:47

Da kann ich Egon nur zustimmen :wink:
Am besten mit einem großen Hammer auf den Gummi, anders wird es nicht funktionieren! :!:

Benutzeravatar
busjo
Beiträge: 61
Registriert: 07.04.2010 20:19

Re: Winterreifen aufziehen, Sommeralu "angebacken"!

Beitrag von busjo » 01.12.2010 21:58

Hi,
also vielleicht habe ich mit etwas unglücklich ausgedückt. Ich habe natürlich nicht auf die Felge geschlagen. Das ich nicht mit dem Hammer auf die Felge schlage ist schon klar.
Gute Nacht,
busjo
JC 316CDI 09/2004 alaskaweiß

Benutzeravatar
advebturerider
Beiträge: 7
Registriert: 06.10.2010 19:44
Wohnort: Kreis Borken / Münsterland

Re: Winterreifen aufziehen, Sommeralu "angebacken"!

Beitrag von advebturerider » 02.12.2010 10:42

Moin

Wenn Du das Auto aktuell nicht wirklich brauchst , würde ich es mit WD 40 versuchen .
Mit bedacht auf den Zentrierring wo die Felge vermutlich klemmt , wenn Du von aussen drankommst ?!
Nicht fahren , das Kriechöl wird von Bremsbelägen aufgesaugt , kann man dann wegschmeissen .
Einen Tag stehen lassen ( muss einwirken ) und dann erneut versuchen obs runtergeht . Danach schön trockenputzen .
Hab so schon ganz andere Sachen auseinander bekommen , das Zeug ist genial .
Aber in Bremsennähe natürlich nur mit Grips benutzen .

Viel Erfolg

Michael
noch VW Golf III / Radio / Weiss ? Rost /
BMW F 800 GS / Alukoffer / Navi / Tripcomputer / Zusatzbeleuchtung
Deutschland / NRW / Münsterland / Kreis Borken / Nähe Holländische Grenze
Zelte : Tatonka 3XL / Salewa Micra / Rejka Antao 4

Benutzeravatar
sumawe
Beiträge: 597
Registriert: 10.07.2009 10:56
Wohnort: Bei Pieper, links runter.

Re: Winterreifen aufziehen, Sommeralu "angebacken"!

Beitrag von sumawe » 03.12.2010 08:23

OT:
@advebturerider:
Das nenne ich mal eine ordentliche Signatur!
Super! :shock:
Gruß Matthes
James Cook 316 CDI (Baujahr 2000)

Benutzeravatar
advebturerider
Beiträge: 7
Registriert: 06.10.2010 19:44
Wohnort: Kreis Borken / Münsterland

Re: Winterreifen aufziehen, Sommeralu "angebacken"!

Beitrag von advebturerider » 04.12.2010 23:44

sumawe hat geschrieben:OT:
@advebturerider:
Das nenne ich mal eine ordentliche Signatur!
Super! :shock:
Gruß Matthes
Hatte noch mehr einfälle aber die Zeichenzahl war alle :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
noch VW Golf III / Radio / Weiss ? Rost /
BMW F 800 GS / Alukoffer / Navi / Tripcomputer / Zusatzbeleuchtung
Deutschland / NRW / Münsterland / Kreis Borken / Nähe Holländische Grenze
Zelte : Tatonka 3XL / Salewa Micra / Rejka Antao 4

Antworten

Zurück zu „Modellübergreifend“