Lichtwarner ohne Türöffnung
Re: Lichtwarner ohne Türöffnung
Das mit dem Tannebaum ist ja Sinn und zweck der Fahrlichtschaltung. Motor an : Licht an, Motor aus: Licht aus. So kann man es nicht vergessen.
Alle sagten: Das geht nicht.
Dann kam einer, der wusste das nicht und hats gemacht
[/b]
) 316CDI EZ: 03.2006. Sprintshift. 2x 80 WP Solar Modul.
Dann kam einer, der wusste das nicht und hats gemacht


Re: Lichtwarner ohne Türöffnung
Hallo,
Ich habe bei uns so einen Summer eingebaut und mit einem Widerstand auf 12v angepasst.
https://www.conrad.de/de/mechanischer-e ... 30194340:s
Gruß Richard
Ich habe bei uns so einen Summer eingebaut und mit einem Widerstand auf 12v angepasst.
https://www.conrad.de/de/mechanischer-e ... 30194340:s
Gruß Richard
JamesCook 316CDI Bj2005 / Solar 200Wp / 45A Ladebooster / LED Beleuchtung innen
Re: Lichtwarner ohne Türöffnung
Hallo Richard,
ich habe mir jetzt den von Dir verwendeten Summer besorgt.
Der summt zwar schön bei Anschluß zwischen Pin 6 und 8 (wenn das Licht eingeschaltet ist),
er summt ebenfalls bei Anschluß zwischen Pin 7 und 8 (wenn die Zündung eingeschaltet ist),
aber er summt nicht bei Anschluß zwischen Pin 6 und 7 (bei allen Kombinationen Licht/Zündung ein/aus).
Ich glaube jetzt doch, daß hier schaltungstechnisch zwischen unseren Modellen etwas modifiziert wurde. Einen Defekt in meiner Elektrik/Elektronik, der sich nur in diesem Fall bemerkbar macht, kann ich mir nicht vorstellen.
Ich werde mir aber was ausdenken....
Gruß
Hans-Georg
ich habe mir jetzt den von Dir verwendeten Summer besorgt.
Leider funktioniert's auch mit dem nicht.von ricnic » 2016-11-30 21-48
Hallo,
Ich habe bei uns so einen Summer eingebaut und mit einem Widerstand auf 12v angepasst.
https://www.conrad.de/de/mechanischer-e ... 30194340:s
Der summt zwar schön bei Anschluß zwischen Pin 6 und 8 (wenn das Licht eingeschaltet ist),
er summt ebenfalls bei Anschluß zwischen Pin 7 und 8 (wenn die Zündung eingeschaltet ist),
aber er summt nicht bei Anschluß zwischen Pin 6 und 7 (bei allen Kombinationen Licht/Zündung ein/aus).
Ich glaube jetzt doch, daß hier schaltungstechnisch zwischen unseren Modellen etwas modifiziert wurde. Einen Defekt in meiner Elektrik/Elektronik, der sich nur in diesem Fall bemerkbar macht, kann ich mir nicht vorstellen.
Ich werde mir aber was ausdenken....
Gruß
Hans-Georg
316CDI, SprintShift, BJ 2002
- KlassikJames
- Beiträge: 1124
- Registriert: 15.12.2015 20:11
- Wohnort: Kreis Viersen
Re: Lichtwarner ohne Türöffnung
Hallo,
Ohne den NCV3 zu kennen, aber bei älteren Autos konnte man einen Summer an den DIN-Stecker des Autoradios anschließen. Der hat Kabel für Zündung und Licht.
Wenn Zündung ein: + 12V
Wenn Zündung aus, liegt Masse an (!)
Licht aus: 0V
Licht ein: +12V
Wenn Zündung aus und Licht an, dann ergibt sich ein Spannungsgefälle von 12V und der Summer meldet sich.
In allen anderen Fällen liegt kein Spannungsgefälle an und der Summer bleibt stumm.
Im Autoteilehandel und auch bei Conrad (#852288) gibt es Licht-Aus-Warnsummer.
Der passt bei 12V und summt für etwa 10 Sekunden.
Gruß,
Klassikjames
Ohne den NCV3 zu kennen, aber bei älteren Autos konnte man einen Summer an den DIN-Stecker des Autoradios anschließen. Der hat Kabel für Zündung und Licht.
Wenn Zündung ein: + 12V
Wenn Zündung aus, liegt Masse an (!)
Licht aus: 0V
Licht ein: +12V
Wenn Zündung aus und Licht an, dann ergibt sich ein Spannungsgefälle von 12V und der Summer meldet sich.
In allen anderen Fällen liegt kein Spannungsgefälle an und der Summer bleibt stumm.
Im Autoteilehandel und auch bei Conrad (#852288) gibt es Licht-Aus-Warnsummer.
Der passt bei 12V und summt für etwa 10 Sekunden.
Gruß,
Klassikjames
Cookies sind auf dieser Website ausdrücklich erlaubt.
Leistungsarm und abgasstark
JC Klassik '94 - 310D Automatik
Leistungsarm und abgasstark

JC Klassik '94 - 310D Automatik
- KlassikJames
- Beiträge: 1124
- Registriert: 15.12.2015 20:11
- Wohnort: Kreis Viersen
Lichtwarner ohne Türöffnung
Wenn keine Masse anliegt, kann man sich mit einem Relais etwas bauen.
Dazu braucht man ein Relais, das im stromlosen Zustand schiesst.
Dazu braucht man ein Relais, das im stromlosen Zustand schiesst.
Cookies sind auf dieser Website ausdrücklich erlaubt.
Leistungsarm und abgasstark
JC Klassik '94 - 310D Automatik
Leistungsarm und abgasstark

JC Klassik '94 - 310D Automatik
Lichtwarner ohne Türöffnung
da würde ich beim Einbau vorsichtig sein und bei der Montage Plus 12 Volt und Masse anlegen, kann man später per Fernschaltung wieder entfernen!KlassikJames hat geschrieben:............ Relais, das im stromlosen Zustand schiesst.
Und alles nicht so ernst nehmen.........


Gruß Jürgen
James Cook 313 CDI
Baujahr 2000
Jahresfahrleistung 10000 km
Verschrottungszeitpunkt ab 250000 km
Baujahr 2000
Jahresfahrleistung 10000 km
Verschrottungszeitpunkt ab 250000 km
Lichtwarner ohne Türöffnung
Hallo KlassikJames,
Aber Du hast ja auch schon geschrieben:
Tatsächlich habe ich 2 Relais (Wechsler) verwendet:
1x für Überwachung "Zündung an"
1x für Überwachung "Licht an"
Diese beiden Relais schließen einen Stromkreis, in dem sich der Summer befindet, wenn "Zündung aus" und "Licht an".
Da ich Wechsler verwendet habe, kann auch die "inverse" Situation ("Zündung an" und "Licht aus") zur Bestromung des Summers verwendet werden. Diese Funktion ist über einen Schalter zuschaltbar.
Sinn und Zweck: wenn ich in Ländern unterwegs bin, in denen Tagfahrlicht obligatorisch ist, wird dieser Schalter umgelegt. Ich werde dann bei Fahrtbeginn ggf. durch den Summer daran erinnert, daß das Licht noch nicht eingeschaltet ist.
Die beiden Relais kosteten bei Conrad jeweils 1,19€, der Summer knapp 2€. Zusätzlich erforderlich: Platine, Kabel, Stecker.
Das Teuerste war ein MB-Nebelschlußlicht-Schalter (der Schalter sollte sich ja harmonisch ins Armaturenbrett einfügen
), gab's bei eBay für 8€.
Gerne kann ich bei Bedarf auch das Paltinenlayout einstellen.
LG und allen einen guten Start ins Jahr 2017
h-g
In meinem Fall handelt es sich um einen T1N, und - wie oben bereits geschrieben - wird (zumindest bei meinem Modell BJ 2002) Zündungsplus nicht auf Masse gezogen. Die von ricnic beschriebene und realisierte Version (die Deinem Vorschlag entspricht) hat deshalb bei mir nicht funktioniert.von KlassikJames » 2016-12-31 07-41
Hallo,
Ohne den NCV3 zu kennen, aber bei älteren Autos konnte man einen Summer an den DIN-Stecker des Autoradios anschließen. Der hat Kabel für Zündung und Licht.
Wenn Zündung ein: + 12V
Wenn Zündung aus, liegt Masse an (!)
Licht aus: 0V
Licht ein: +12V
Wenn Zündung aus und Licht an, dann ergibt sich ein Spannungsgefälle von 12V und der Summer meldet sich.
In allen anderen Fällen liegt kein Spannungsgefälle an und der Summer bleibt stumm.
Aber Du hast ja auch schon geschrieben:
Ich habe eine kleine Schaltung auf-, aber noch nicht eingebaut (momentan ist es mir zu kalt in der Scheune).von KlassikJames » 2016-12-31 14-55
Wenn keine Masse anliegt, kann man sich mit einem Relais etwas bauen.
Dazu braucht man ein Relais, das im stromlosen Zustand schiesst.
Tatsächlich habe ich 2 Relais (Wechsler) verwendet:
1x für Überwachung "Zündung an"
1x für Überwachung "Licht an"
Diese beiden Relais schließen einen Stromkreis, in dem sich der Summer befindet, wenn "Zündung aus" und "Licht an".
Da ich Wechsler verwendet habe, kann auch die "inverse" Situation ("Zündung an" und "Licht aus") zur Bestromung des Summers verwendet werden. Diese Funktion ist über einen Schalter zuschaltbar.
Sinn und Zweck: wenn ich in Ländern unterwegs bin, in denen Tagfahrlicht obligatorisch ist, wird dieser Schalter umgelegt. Ich werde dann bei Fahrtbeginn ggf. durch den Summer daran erinnert, daß das Licht noch nicht eingeschaltet ist.
Die beiden Relais kosteten bei Conrad jeweils 1,19€, der Summer knapp 2€. Zusätzlich erforderlich: Platine, Kabel, Stecker.
Das Teuerste war ein MB-Nebelschlußlicht-Schalter (der Schalter sollte sich ja harmonisch ins Armaturenbrett einfügen

Gerne kann ich bei Bedarf auch das Paltinenlayout einstellen.
LG und allen einen guten Start ins Jahr 2017
h-g
- Dateianhänge
-
- Lichtwarner.JPG (848.34 KiB) 6334 mal betrachtet
Zuletzt geändert von h-g am 31.12.2016 16:03, insgesamt 1-mal geändert.
316CDI, SprintShift, BJ 2002
Re: Lichtwarner ohne Türöffnung
Hallo Jürgen,
Gruß h-g
... das habe ich nicht verstandenvon Jürgen » 2016-12-31 15-37
da würde ich beim Einbau vorsichtig sein und bei der Montage Plus 12 Volt und Masse anlegen, kann man später per Fernschaltung wieder entfernen!

Gruß h-g
316CDI, SprintShift, BJ 2002
Lichtwarner ohne Türöffnung
Hallo h-g,
das war die spaßige Antwort auf das was KlassikJames geschrieben hat. Ich zitiere einen Auszug: .....Relais, das im stromlosen Zustand schiesst.
Gruß Jürgen
das war die spaßige Antwort auf das was KlassikJames geschrieben hat. Ich zitiere einen Auszug: .....Relais, das im stromlosen Zustand schiesst.
Gruß Jürgen
James Cook 313 CDI
Baujahr 2000
Jahresfahrleistung 10000 km
Verschrottungszeitpunkt ab 250000 km
Baujahr 2000
Jahresfahrleistung 10000 km
Verschrottungszeitpunkt ab 250000 km
Re: Lichtwarner ohne Türöffnung
Hallo Jürgen,
au ja - das hatte ich gar nicht bemerkt - danke für die Klärung
!
Gruß
Hans-Georg
au ja - das hatte ich gar nicht bemerkt - danke für die Klärung

Gruß
Hans-Georg
316CDI, SprintShift, BJ 2002
- KlassikJames
- Beiträge: 1124
- Registriert: 15.12.2015 20:11
- Wohnort: Kreis Viersen
Re: Lichtwarner ohne Türöffnung
Was mich momentan auch interessiert ist ein "Licht-AN-Summer" für Skandinavien.
Dort muss immer mit Licht gefahren werden.
Am besten mit einen Schalter zum deaktivieren für den südlichen "Rest der Welt".
Bei meinem T1 geht die Programmierung nur mit dem Lötkolben.
Dort muss immer mit Licht gefahren werden.
Am besten mit einen Schalter zum deaktivieren für den südlichen "Rest der Welt".
Bei meinem T1 geht die Programmierung nur mit dem Lötkolben.
Cookies sind auf dieser Website ausdrücklich erlaubt.
Leistungsarm und abgasstark
JC Klassik '94 - 310D Automatik
Leistungsarm und abgasstark

JC Klassik '94 - 310D Automatik
Re: Lichtwarner ohne Türöffnung
Hallo KlassikJames,
...
... und das ist doch aber genau das, was ich oben beschrieben und mit der abgebildeten Platine umgesetzt habe.
Übrigens: Die Tagfahrlicht-Pflicht gilt großenteils auch im "südlichen "Rest der Welt"":
http://www.autokiste.de/verkehrsrecht/tagfahrlicht.htm
Trotzdem: die Deaktivierung des "Tagfahrlicht-Warners" ist - wie von Dir gewünscht - mit dem abgebildeten Schalter möglich!
LG h-g
eigentlich willst Du doch einen "Licht-NICHT-AN-Summer"von KlassikJames » 2016-12-31 18-01
Was mich momentan auch interessiert ist ein "Licht-AN-Summer" für Skandinavien.
Dort muss immer mit Licht gefahren werden.
Am besten mit einen Schalter zum deaktivieren für den südlichen "Rest der Welt".

... und das ist doch aber genau das, was ich oben beschrieben und mit der abgebildeten Platine umgesetzt habe.
Übrigens: Die Tagfahrlicht-Pflicht gilt großenteils auch im "südlichen "Rest der Welt"":
http://www.autokiste.de/verkehrsrecht/tagfahrlicht.htm
Trotzdem: die Deaktivierung des "Tagfahrlicht-Warners" ist - wie von Dir gewünscht - mit dem abgebildeten Schalter möglich!
LG h-g
316CDI, SprintShift, BJ 2002
Warnton Licht!
Hallo JC Freunde
Am Wochenende ist mir folgender Fehler zum zweiten Mal passiert.
Wir waren bei schlechtem Wetter auf der Autobahn unterwegs.
Aufgrund der schlechten Sicht musste ich das Fahrlicht eingeschalten.
An unserem Ziel angekommen, habe ich den James eingeparkt und bin nach hinten gegangen um mir die Jacke zu holen.
Wie das immer so ist, auf einem Parkplatz wenig Platz, also Aussteigen über die Schiebetürseite.
Nicht mehr umgesehen zum Fahrzeug, mehrere Stunden unterwegs, zurück zum Fahrzeug und sich wundern, daß die Zentralverriegelung nicht mehr anspricht
Naja, die Batterie war natürlich leer!
Leider ertönt der Warnton nur beim Öffnen der Fahrertür.
Deshalb suche ich nach einer Lösung, wie ich den Warnton auch beim Öffnen der Schiebtür oder beim Abziehen des Autoschlüssels aktivieren könnte!
Besten Dank für's Mitgrübeln!
Grüße Freigeist!

Am Wochenende ist mir folgender Fehler zum zweiten Mal passiert.
Wir waren bei schlechtem Wetter auf der Autobahn unterwegs.
Aufgrund der schlechten Sicht musste ich das Fahrlicht eingeschalten.
An unserem Ziel angekommen, habe ich den James eingeparkt und bin nach hinten gegangen um mir die Jacke zu holen.
Wie das immer so ist, auf einem Parkplatz wenig Platz, also Aussteigen über die Schiebetürseite.
Nicht mehr umgesehen zum Fahrzeug, mehrere Stunden unterwegs, zurück zum Fahrzeug und sich wundern, daß die Zentralverriegelung nicht mehr anspricht

Naja, die Batterie war natürlich leer!
Leider ertönt der Warnton nur beim Öffnen der Fahrertür.
Deshalb suche ich nach einer Lösung, wie ich den Warnton auch beim Öffnen der Schiebtür oder beim Abziehen des Autoschlüssels aktivieren könnte!
Besten Dank für's Mitgrübeln!
Grüße Freigeist!
Zuletzt geändert von freigeist am 20.03.2017 07:13, insgesamt 1-mal geändert.
James Cook,Baujahr 1998
314 Benziner
314 Benziner
Re: Warnton Licht!
Moin Ralph,
eigentlich braucht der Lichtpiepser nur 'nen zweiten Masseanschluss über den Türkontaktschalter der Schiebetür. Dazu müsste man aber wissen wo der Vogel sitzt der da piepst!
Diese Woche pflück' ich das Armaturenbrett von meinem Cook auseinander, zwecks Dämmung und einiger elektrischer Änderungen, dann find' ich den und sach Dir bescheid.
eigentlich braucht der Lichtpiepser nur 'nen zweiten Masseanschluss über den Türkontaktschalter der Schiebetür. Dazu müsste man aber wissen wo der Vogel sitzt der da piepst!
Diese Woche pflück' ich das Armaturenbrett von meinem Cook auseinander, zwecks Dämmung und einiger elektrischer Änderungen, dann find' ich den und sach Dir bescheid.
Was nützt der Tiger im Tank wenn hinter'm Steuer ein Esel sitzt?
Schön'n Gruß, Thomas
JC 312D Automatik, Bj.'96
Schön'n Gruß, Thomas
JC 312D Automatik, Bj.'96
Re: Warnton Licht!
Moin.
Masse ist nicht gleich Masse beim JC
Der Kontaktschalter der Schiebetür versorgt schon die Boardseitige Beleuchtung.
Ohne weiteres würde ich den Lichtwarner da nicht einfach so auflegen.
Masse ist nicht gleich Masse beim JC
Der Kontaktschalter der Schiebetür versorgt schon die Boardseitige Beleuchtung.
Ohne weiteres würde ich den Lichtwarner da nicht einfach so auflegen.
Alle sagten: Das geht nicht.
Dann kam einer, der wusste das nicht und hats gemacht
[/b]
) 316CDI EZ: 03.2006. Sprintshift. 2x 80 WP Solar Modul.
Dann kam einer, der wusste das nicht und hats gemacht

