Warmwasserboiler

Allgemeine Probleme mit dem Cook? Hier gibt es Tipps und Tricks.
Benutzeravatar
wolle
Beiträge: 258
Registriert: 18.05.2006 18:30
Wohnort: Var, France

Re: Warmwasserboiler

Beitrag von wolle » 02.03.2010 20:57

Egon hat geschrieben: ...und schon knallt der Spiegel auf das Waschbecken.
...und trennt diesen sauber von der Seitenwand... um dann mit der Seitenkante die Toilette in zwei gleiche Stuecke zu teilen... dann endlich in der Duschtasche steckenbleibt und mit einem Knall in tausend Stuecke zu zerspringen :D

...noe, ich verschieb das erstmal. Wie ich mich kenne und jetzt in der Eile passiert mir naemlich genau, wie oben besschrieben :shock:

Danke fuer die Infos... werd das ganze etwas spaeter machen und dann berichten...

salut wolle
312er Bj. 97
Neuer Motor 03/11 bei km 266tsd

Benutzeravatar
wolle
Beiträge: 258
Registriert: 18.05.2006 18:30
Wohnort: Var, France

Re: Warmwasserboiler

Beitrag von wolle » 03.03.2010 12:55

Hallo Egon,

ich hab mal unter "Truma B10" :wink: gegoogelt... und diese interessante Fotoserie ueber die Demontage gefunden... fuer mich und natuerlich fuer alle die aus langeweile mal die Truma zerlegen wollen :mrgreen:
Leider in franz. aber die Bilder sprechen ja fuer sich.

http://users.skynet.be/lamrod/Dossier/d ... %20B10.htm

salut wolle
312er Bj. 97
Neuer Motor 03/11 bei km 266tsd

JC Austria

Re: Warmwasserboiler

Beitrag von JC Austria » 03.03.2010 22:43

wolle hat geschrieben: Jo, die kleine Oeffnung ist wohl fuer den Kondenswasserablauf... jetzt wo du es sagst :P
hi wolle, die öffnung muss auf jeden fall komplett frei sein, da der boiler sonst nicht zündet. wir hatten auch dieses problem. im übrigen würde ich den boiler nicht ausbauen,
da dies vermutlich gar nicht notwendig sein wird. ich tipp eher auf etwas banaleres als ursache. ich hatte übrigens den spiegel schon zweimal runtergebaut wegen wassereintritt vom boiler in den schrankraum. ist nicht so eine starke sache, man soll aber schon aufpassen. wenn du den spiegel entfernt hast, siehst du trotzdem noch nicht viel u du musst, falls du auf keinen grünen zweig kommst, den ganzen boiler incl. gaszuleitung abschrauben. dann erstmal wen finden, der sich elektrisch gut auskennt. auf die steuerung würde ich keinesfalls tippen. also nochmals, ich würd es nicht machen, viell. schaltest du am anfang beim zünden auf 2 bis 3. keinesfalls auf voll, das mag unserer gar nicht u er geht immer wieder auf störung. bitte schlag mich nicht, aber es ist schon passiert, : :mrgreen: " hast du eh genug gas :roll: ?? ".
wünsche gutes gelingen, :wink: - reinh. Austria

Benutzeravatar
Jürgen
Beiträge: 1436
Registriert: 05.09.2007 20:46
Wohnort: Meckl.Vorp.

Re: Warmwasserboiler

Beitrag von Jürgen » 04.03.2010 08:37

Moin,
reinh. Austria schreibt............
viell. schaltest du am anfang beim zünden auf 2 bis 3. keinesfalls auf voll, das mag unserer gar nicht u er geht immer wieder auf störung
Das kann ich auch empfehlen, da es bei unserem auch so ist.
Wenn er auf kleiner Stufe gezündet hat, dann nach 5-10 Minuten auf Volllast aufdrehen.
Gruß Jürgen
James Cook 313 CDI
Baujahr 2000
Jahresfahrleistung 10000 km
Verschrottungszeitpunkt ab 250000 km

Benutzeravatar
wolle
Beiträge: 258
Registriert: 18.05.2006 18:30
Wohnort: Var, France

Re: Warmwasserboiler

Beitrag von wolle » 04.03.2010 16:28

Bonjour,
erstmal danke fuer die Antworten... bin auch schon weiter :P

Das Starten bei Stufe 2-3 hab ich probiert, hat aber leider nicht geholfen.

Ja und Gas ist auch vorhanden... so abwegig war der Hinweis nicht :D

Also die runde Oeffnung ist, definitiv wie Egon richtig vermutete, ein Kondenswasserabfluss und/oder damit bei starkem Regen oder Wagenwaesche die Heizung nicht absaeuft. Als ich einen Draht durchgesteckt habe, konnte ich ihn im Ansaugkamin sehen... sollte natuerlich frei sein, ganz klar!

Stand ist, Boiler brauch immer laenger um in Stoerung zu gehen. Also tipp ich auch auf verdreckte Duese.
Bevor ich das ganze Ding ausbaue, versuch ich noch eins.... Schraub die Gasleitung an der Gasflasche hinter dem Druckminderer ab und blas Druckluft nach oben, waehrend jemand den Boiler startet damit das Gasventil oeffnet... vieleicht macht das Spinnenbein oder was auch immer den Weg frei :mrgreen:

Werde berichten...


salut wolle
312er Bj. 97
Neuer Motor 03/11 bei km 266tsd

Epeg
Beiträge: 2152
Registriert: 11.07.2009 19:52
Wohnort: Im Wald hinter den Bergen

Re: Warmwasserboiler

Beitrag von Epeg » 04.03.2010 16:57

wolle hat geschrieben:Bevor ich das ganze Ding ausbaue, versuch ich noch eins.... Schraub die Gasleitung an der Gasflasche hinter dem Druckminderer ab und blas Druckluft nach oben, waehrend jemand den Boiler startet damit das Gasventil oeffnet... vieleicht macht das Spinnenbein oder was auch immer den Weg frei :mrgreen:

Werde berichten...


salut wolle

Hey Wolle nix für ungut.... aber das würde ich nicht machen. Du drückst (Wenn Düse tatsächlich verstopft) den Dreck in den Brennering :? . Umgekehrt währe besser :?
Alle sagten: Das geht nicht.
Dann kam einer, der wusste das nicht und hats gemacht 8) [/b]:-)) 316CDI EZ: 03.2006. Sprintshift. 2x 80 WP Solar Modul.

Benutzeravatar
wolle
Beiträge: 258
Registriert: 18.05.2006 18:30
Wohnort: Var, France

Re: Warmwasserboiler

Beitrag von wolle » 04.03.2010 17:29

Bonsoir Egon,

ja kann sein, aber die Duese hat ja nur eine winzige Oeffnung... denke, aehnlich wie ein Gasgrill und da kann ja eigentlich nicht soviel Dreck drin sein.

Aber... ich war grad nochmal dran. Bin nach dem Starten schnell auf den Fahrradttraeger geklettert und hab in den Ansaugkamin gekuckt... und seh eine ziemlich lustlose Flamme die hin und her wabbert :shock: Also damit kriegt man kein Wasser warm. Sicher richtig, das die Elektronik dann wieder abschaltet.

Vielleicht ist auch der Brenner hin :(
Seh schon, das Ding muss auseinander... danach ist man ja auch wieder ein bisschen schlauer, ne :P

salut wolle
312er Bj. 97
Neuer Motor 03/11 bei km 266tsd

Epeg
Beiträge: 2152
Registriert: 11.07.2009 19:52
Wohnort: Im Wald hinter den Bergen

Re: Warmwasserboiler

Beitrag von Epeg » 04.03.2010 18:19

Hey Wolle
Wenn du noch bis September warten kannst :mrgreen: helfe ich dir beim zerlegen :mrgreen:
Alle sagten: Das geht nicht.
Dann kam einer, der wusste das nicht und hats gemacht 8) [/b]:-)) 316CDI EZ: 03.2006. Sprintshift. 2x 80 WP Solar Modul.

Benutzeravatar
ixcebichee
Beiträge: 908
Registriert: 02.05.2007 18:11
Wohnort: in der Stadt, die es eigentlich gar nicht gibt!

Re: Warmwasserboiler

Beitrag von ixcebichee » 04.03.2010 19:21

Moin!
... und immer schön die Abdeckkappe drauf machen! Dann haben die Wespen keine Chance... :mrgreen:

Ich würd flux den Brenner ausbauen und reingen... verzichte ungern auf warmes Wasser!

So long...
Camping ist der Zustand, in dem der Mensch seine eigene Verwahrlosung als Erholung empfindet!

316CDI, Bj. 2002, Sprintshift, Kuhn Luftfedern, Koni, schwarzblau, Solar 220 Wp, Bild

Benutzeravatar
wolle
Beiträge: 258
Registriert: 18.05.2006 18:30
Wohnort: Var, France

Re: Warmwasserboiler

Beitrag von wolle » 04.03.2010 21:56

Egon hat geschrieben:Hey Wolle
Wenn du noch bis September warten kannst :mrgreen: helfe ich dir beim zerlegen :mrgreen:
merci Egon :wink: aber kann ich nicht... :P
ixcebichee hat geschrieben:Moin!
... und immer schön die Abdeckkappe drauf machen! Dann haben die Wespen keine Chance... :mrgreen:
.
Ja klar, die Abdeckkappe hab ich 10 Jahre ignoriert... und jetzt das!
Ich finde, das ist nicht faire... :mrgreen:

salut wolle
312er Bj. 97
Neuer Motor 03/11 bei km 266tsd

JC Austria

Re: Warmwasserboiler

Beitrag von JC Austria » 04.03.2010 22:12

[/quote]

Ja klar, die Abdeckkappe hab ich 10 Jahre ignoriert... und jetzt das!
Ich finde, das ist nicht faire... :mrgreen:

salut wolle[/quote]

ja, wo du zuhause bist, da gibts ja wahrscheinlich eh nur französische wespen, die san ja eh kleiner. unsere solltest erst sehn, die riesendinger. dafür sein eure wahrscheinlich eleganter und suchen sich spezielle orte aus - gr. rein.

Benutzeravatar
Jürgen
Beiträge: 1436
Registriert: 05.09.2007 20:46
Wohnort: Meckl.Vorp.

Re: Warmwasserboiler

Beitrag von Jürgen » 05.03.2010 08:27

Moin,
das waren bestimmt männliche französische Wespen, die wollten Liebe machen mit der Brennerdüse.
:mrgreen:
Aber es kann auch sein, das eine Querschnittsverengung die Ursache ist, der Kochherd hat den vollen Druck anliegen, sprich dort ist die Flamme okay, ja!
Den Druckminderer samt dem Gummischlauch mal probehalber zu untersuchen ist einfacher als den Boiler zu zerlegen.
Gruß Jürgen
James Cook 313 CDI
Baujahr 2000
Jahresfahrleistung 10000 km
Verschrottungszeitpunkt ab 250000 km

Benutzeravatar
wolle
Beiträge: 258
Registriert: 18.05.2006 18:30
Wohnort: Var, France

Re: Warmwasserboiler

Beitrag von wolle » 23.03.2010 15:15

Na also... jetzt funktioniert er wieder :lol:

Hatte die Nase voll und beim letzten Startversuch wabberten Flammen aus dem Kamin :roll:
Hab das Ding heute ausgebaut und zerlegt... erstmal Kompliment an Truma!
Alles prima durchdacht und das Zerlegen hat Spass gemacht und obwohl der Boiler schon 13 Jahre alt ist und wirklich nicht geschon wurde, war er nach abwischen von Russ und Staub fast wie neu :mrgreen:

Die Duese war es nicht, aber dahinter war das Brennerrohr verstopft. Irgendwat schwarzes, schleimiges... Wespe oder Alien, keine Ahnung. :roll:
Dadurch konnte das Gas nicht in den Brennerkranz stroemen sondern stroemte dran vorbei und deshalb auch die Flammen aus dem Kamin.

Jetzt hab ich mir aber wirklich ein Bier verdient :mrgreen:

santé wolle
Dateianhänge
ich liebe das Chaos...
ich liebe das Chaos...
Image 2.png (255.44 KiB) 9291 mal betrachtet
312er Bj. 97
Neuer Motor 03/11 bei km 266tsd

Epeg
Beiträge: 2152
Registriert: 11.07.2009 19:52
Wohnort: Im Wald hinter den Bergen

Re: Warmwasserboiler

Beitrag von Epeg » 23.03.2010 16:08

Sieste Geht doch :mrgreen: :mrgreen:
Alle sagten: Das geht nicht.
Dann kam einer, der wusste das nicht und hats gemacht 8) [/b]:-)) 316CDI EZ: 03.2006. Sprintshift. 2x 80 WP Solar Modul.

JC Austria

Re: Warmwasserboiler

Beitrag von JC Austria » 23.03.2010 18:43

gratuliere wolle , das ist wirklich keine so einfache arbeit u die verschraubung sollte auch wieder gut sitzen.
geniesse das warme wasser, gr reini

Antworten

Zurück zu „Modellübergreifend“