Habe da noch was hier im Forum gefunden.... zum Thema Kombination von Trägern...
so long...
PS: Nein, das ist nicht mein Cook...
Die BMW wiegt knapp 5 Zentner!jbeuning hat geschrieben: habe beim durchstöbern der Fotos im James Cook Freunde Forum ein Foto entdeckt, auf dem ein James Cook mit einer BMW zu sehen ist.....Wie hat derjenige das wohl mit der Hinterachslast geregelt?
Hallo zusammen,Alpi hat geschrieben:Hallo zusammen,
ich habe eine Frage die mir, ich hoffe mal, einer beantworten kann. Wir fahren regelmäßig mit 4 Fahrrädern in Urlaub.
Diese werden auf dem Original Radträger transportiert. Wir möchten aber gerne noch einen Roller, Vespa oder ähnlich, mitnehmen. Da wir sehr oft in Südtirol sind sollte der Roller nicht der schwächste sein, damit auch mit 2 Personen ein Bergpass fahrbar ist. Der Anbau einer Motorradbühne ist somit erforderlich. Der Radträger soll aber weiterhin montiert bleiben.
Fährt von euch einer mit dieser Kombination und wenn ja mit welchem Roller?
Herzliche Grüße aus Bayern
Udo
Hallo Jörg,jbeuning hat geschrieben:Hallo zusammen,
mit dem Piaggio 125er hatte ich ein Gesamtgewicht von 3240kg incl. Fahrer. Mit meiner Frau bleiben wir dann immer noch unter 3300kg. Die ca 40 Kg mehr des Suzuki Rollers kommen zwar auf das Gesamtgewicht drauf, dann bleiben wir aber immer noch unter dem zulässigen Gesamtgewicht. Was mich jetzt interessiert, wie wirkt sich das zusätzliche Gewicht von 40 Kilo auf die Belastung der Hinterachse aus? Selbst wenn ich an die maximal Axlast der Hinterachse kommen würde, würde ich immer noch unter dem ZGG bleiben.
@ Fritz: bei der alten Bühne war eine Metallwanne auf die Stahlrohre geschraubt. Die wäre für den Suzuki Roller zu kurz, deshalb habe ich die Wanne abgeschraubt und durch eine Motorradschiene ersetzt. Dadurch habe ich auch noch mal ca. 20 Kilo eingespart. D.h. die Mehrbelastung auf dem Träger läge bei nur 20-30 Kg.
Gruß, Jörg