TOP Box auf JC Klassik

Allgemeine Probleme mit dem Cook? Hier gibt es Tipps und Tricks.
Antworten
Rolf_61

TOP Box auf JC Klassik

Beitrag von Rolf_61 » 06.10.2006 17:25

Hallo,

ich will an meinem JC Klassik, oben rechts neben der Dachluke eine TOP Box anbringen.
Ich überlege, ob ich ein 3,5mm Tränen-/Riffelblech mit Sikla 252 aufklebe und die Box darauf befestige.
Hat jemand Erfahrung mit dieser Befestigungsmöglichkeit oder einen anderen Vorschlag?

Grüße Rolf

Rolf
Beiträge: 15
Registriert: 28.08.2006 18:16
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Rolf » 07.10.2006 18:39

Hallo Rolf,
ich habe meine Solarzellen mit Sikaflex auf das Dach geklebt und bin mit der Haltbarkeit zufrieden. Allerdings sind die Solarmodule sehr flach und bilden praktisch kaum Windwiderstand.
Ein TOP-Box-Trägerprofil würde ich nie so befestigen, weil eine TOP-Box bei 150 km/h (worst-Case-Fall) einen enormen Windwiderstand bildet. Das Risiko wäre mir viel zu groß!
Im Internet findet man aber Daten über die Zugfestigkeit pro Flächeneinheit von Sikaflex. Mit Hilfe dieser Angaben kannst Du ja Dein Problem einmal durchrechnen. Auch bei positivem Ergebnis hätte ich dabei "Bauchschmerzen"!
Es grüßt Dich
Rolf aus Hamburg

Rolf_61

Beitrag von Rolf_61 » 08.10.2006 18:26

Rolf hat geschrieben:Hallo Rolf,
ich habe meine Solarzellen mit Sikaflex auf das Dach geklebt und bin mit der Haltbarkeit zufrieden. Allerdings sind die Solarmodule sehr flach und bilden praktisch kaum Windwiderstand.
Ein TOP-Box-Trägerprofil würde ich nie so befestigen, weil eine TOP-Box bei 150 km/h (worst-Case-Fall) einen enormen Windwiderstand bildet. Das Risiko wäre mir viel zu groß!
Im Internet findet man aber Daten über die Zugfestigkeit pro Flächeneinheit von Sikaflex. Mit Hilfe dieser Angaben kannst Du ja Dein Problem einmal durchrechnen. Auch bei positivem Ergebnis hätte ich dabei "Bauchschmerzen"!
Es grüßt Dich
Rolf aus Hamburg
Hallo Rolf,

vielen Dank für Deinen Tipp, jedoch fahren wir mit unserem JC Klassik höchstens 110 km und da das Dach hinten abgesenkt ist würde die Box über die Hälfte hinter dem Vorsprung verschwinden, so gesehen würde das Dach wie ein Spoiler wirken. Das müsste doch funktionieren, oder?
Welche Befestigungsmöglichkeit hält denn dauerhaft in einem isolierten GFK-Dach ohne dass man komplett durchbohrt?

mfg Rolf aus Tübingen

Rolf
Beiträge: 15
Registriert: 28.08.2006 18:16
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Rolf » 08.10.2006 21:09

Hallo Rolf,
auch ich fahre mit dem JC keine 150 km/h. Gleichwohl hätte ich auch bei 110 km/h meine Bedenken!
Hinsichtlich Bohrung durch das GFK-Dach möchte ich anmerken, dass ich bei meinem JC, Bj 2004, jetzt für das Stromkabel vom Solarmodul durch das Dach bohren mußte und dabei bemerkt habe, dass das GFK-Dach einen geringen Hohlraum hat. Bedenke bei Anbringung einer Befestigung, dass Du die zwei Dachschalen nicht zusammendrückst.
Kannst Du denn nicht die von Westfalia vorgearbeiteten Befestigungsbohrungen am Dach verwenden?

Leider fällt mir für Dein Problem keine Lösung ein!

Mit freundlichen Grüßen
Rolf aus Hamburg

waku77

Warum nicht anharzen?

Beitrag von waku77 » 09.10.2006 10:30

Mein Vorschlag: anharzen. Wenn Du jemanden aus dem Bootsbau oder Segelflugzeugbau kennst wäre es gar kein Problem, z.B. 6 Befestigungspunkte durch Anschleifen und Glasgewebe-Halterungen mit Epoxydharz anzuharzen. Das hält bombig, ist aber leider nur was für Experten. Die Baumarkt-Epoxys gehen auch, haben aber lange nicht so eine hohe Festigkeit und die Fehlerquote bei Ertlingswerken ist erfahrungsgemäß sehr hoch.
Die Trittfläche ist sicher aus Alublech mit Sika kein Problem.

Grüße
Karl-Heinz

Antworten

Zurück zu „Modellübergreifend“