Seite 1 von 1

Motorenöl

Verfasst: 11.04.2025 19:36
von Roadrunner
Moin, auf meine Frage an die Schlosser in der Kfz - Werkstatt meines Schwiegersohnes welches Öl ich auf meinen Cook auffüllen soll, bekam ich die Antwort: "steht doch auf dem Faß drauf, ist doch ein Mercedes". Der "große" Wechsel aller Öle bei unserem Neuen steht noch an. Ich wollte mich ersteinmal schlau machen und hatte, nachdem ich mir die Beschriftung auf mehreren Fässern angeschaut hatte nur noch ????????? in den Augen und im Kopf.
Mein Motor ist ein 612981 ohne Partikelfilter
Welche Öle benutzt Ihr ?

Ich habe mal gelernt das sich die Viskosität des Öles nach den normalen Temperaturbereichen im Einsatzgebiet des Fahrzeuges richtet.
Ein Öl mit einer Viskosität 10 W 40 ist meiner Meinung nach das Richtige.
Was meint Ihr ?
Gruß, Lutz

Re: Motorenöl

Verfasst: 11.04.2025 19:50
von netsailor
Moin!
Schau in die Unterlagen zu deinem Motor. Da steht, welche Freigaben - bei mir z.B. MB 229.51 - gewünscht sind.
Ich nutzte oft dieses Öl: https://www.idealo.de/preisvergleich/Of ... -aral.html ,
habe aber auch schon anderer genommen, wenn ein Markenprodukte mit gleicher Freigabe irgendwo günstig war.
Der 318cdi will immer 12 Liter beim Ölwechsel, da zahle ich ungern 20-30€/Liter in der Werkstatt.

Re: Motorenöl

Verfasst: 11.04.2025 20:36
von komposti
Mannol LL 5W30,
MB Spezifikation 228.51 gemäß dem MB Blatt 223.2
kommt bei mir rein.

BG Thomas

Re: Motorenöl

Verfasst: 12.04.2025 11:17
von Never ending project
Hallo Lutz,
in unserem 316CDI von 2006 waren vom Vorbesitzer laut Wartungsheft in der Sternwarte folgende Öle verwendet worden: ARAL-MEGA-Turboral 10W40,
Rimula R6 ME 5W30 (228.5), MOBIL Delvac XHP Ultra MB 228.5 5W40, MOBIL 5W30 (228.5), FUCHS Titan cargo 5W30 MB228.51 und von uns bei den letzten beiden Ölwechseln LIQUI MOLY Synth. Motoröl 5W30 Longlife API SN (MB229.51 MB229.31.
Bei einer Laufleistung von 250000km läuft er gut und verbraucht praktisch kein Öl.
Im Wartungsheft sind für die Dieselmotoren 611 und 612 Wartungsintervalle von 30000 km (Öl und Filter) bei normalen Betriebsbedingungen angegeben, bei nichterreichen der Laufleistung spätestens nach 2 Jahren. Motorölqualität nach Blatt 228.1/.3/.5 oder Blatt 229.1/.3/.31/.5
Unser freie Werkstatt hat uns den Tip gegeben, nicht ultrateure Longlifeöle zu verwenden, sondern lieber einmal jährlich oder nach 15000 km zu wechseln.
Wird Euer "Neuer" bald fertig und sehen wir Euch auf dem Treffen in Kotten? Wäre schön......

Gruß aus Braunschweig vom Arnd und von der Inge

Re: Motorenöl

Verfasst: 12.04.2025 18:48
von Roadrunner
Danke für Eure Antworten. Auf Grund der verschiedenen Angaben habe ich weiter recherchiert. Auf den Seite von Mercedes sind für den OM612 ohne Partikelfilter Folgende Freigaben angegeben: 228.3, 228.5, 228.51, 229.3, 229.31, 229.5, 229.51, 229.52.
Was alle Freigaben haben ist die Fußnote 3.).
Dort steht: " Empfehlung: Zur Gewährleistung der Kaltstartfähigkeit bei Temperaturen unter -20 Grad C sowie eines optimalen Schmierverhalten bei tiefen Außentemperaturen und aufgrund gestiegener Belastungen ( z.B. durch Biokraftstoffe ) werden als Ganzjahresöle für VAN -Motoren Viskositäten SAE 0W-30, 0W-40 oder SAE 5W-30, 5W-40 empfohlen. Bitte beachten Sie hierzu die Anwendungstemperaturbereiche in der Betriebsanleitung oder auf Blatt 224.1."

Wenn man sich das Blatt 224.1 anschaut komme ich zu dem Schluß 10W40 ist für unseren Cook wohl das richtige Öl. Das ist auch in der Werkstatt meines Schwiegersohnes vorrätig.
Motorölwechsel habe ich bei unserem 309d jährlich, egal wieviele Km gefahren wurden, gemacht. Das werde ich auch beibehalten.

Hallo Arnd, das Ziel ist immer noch in Kotten dabei zu sein. Im Moment sitze ich an der Elektrik des James, Verkabelung der neuen Anhängekupplung, Heckkamera, Instandsetzung der Zentralverriegelung ( macht mir echt Kopfschmerzen ) alles mit Fuscherklemmen angeschlossen und tief im Armaturenbrett versenkt, neues Radio usw. Tüv und die Eintragung der Felgen sind erledigt, angemeldet ist er auch schon. es ist noch einiges zu tun, aber ich bin zuversichtlich das er zum Treffen fertig ist.
Gruß, Lutz

Re: Motorenöl

Verfasst: 13.04.2025 18:56
von Dackeli200
Also Punkto oel ist immer noch die Frage ob du auch im Winter oder in den Norden Fahren willst. Grundsätzlich sind die Heutigen Oele alle nicht schlecht. Mein Om 602 hat jetzt über 800000 Kilometer auf dem Buckel und nimmt auf 5000 Kilometer keine 0.4 Lt.. was topp ist.
Würde einfach mal schauen was mercedes für denn Motor freigibt.
Ich Fahre seit 500000 Kilometer immer dass Gleiche oel und gut ist.
Motorex TOPAZ SAE 15W/40 und alle 10000 Wechsel inkl Oelfilterpatrone und beiden Dieselfilter.