Seite 1 von 1

Erneuerung Sitzbezüge im JC

Verfasst: 15.11.2009 22:56
von netsailor
Liebe Forenmitglieder,

unser neues Prachtstück ist leider mit nicht mehr ganz blütenweißen -um nicht zu sagen stark fleckigen- Ambiente-Polstern bei uns angekommen.
Da unsere Tochter (7Monate) als weitere Quelle von "Farbveränderungen" noch einige Zeit Einfluss auf die Oberflächen haben wird, soll nun etwas pflegeleichtes-robustes her.

Westfalia bietet dies in Leder oder Alcantara (oder gemischt) an, wobei die Hausnummer bei gut 3T EUR mich derzeit noch zur Suche nach Alternativen anregt.
Gibt es hier Erfahrung mit der Neuausstattung eines JC mit Polstern in robusterer Qualität als der ursprünglichen?

Anbieter im Großraum Berlin, Nordhessen/Südniedersachsen oder Düsseldorf wären logistisch von Vorteil.

MfG,
Stefan

Re: Erneuerung Sitzbezüge im JC

Verfasst: 16.11.2009 09:32
von Andreas68
Hallo Stefan,

wir haben die etwas unempfindlichere Trend Ausstattung und einen elfjährigen Sohn, sieht aber auch nicht mehr so toll aus. Hier im Forum gibt es ein Thema ( viewtopic.php?f=1&t=724 ) über Sitzbezüge, die aber wohl nicht für den NCV3 (Rücksitzbank) geeignet sind.

Andreas

Re: Erneuerung Sitzbezüge im JC

Verfasst: 16.11.2009 16:49
von waku77
Wenn es keine Neuen sein müssen, es gibt schon einen Beitrag mit diversen Tipps zur Reinigung der Sitze:

viewtopic.php?f=1&t=503&start=0&hilit=reinigung+sitz

Grüße
Karl-Heinz

Re: Erneuerung Sitzbezüge im JC = Austausch, nicht Überzug

Verfasst: 16.11.2009 19:39
von netsailor
Hallo zusammen,

vielen Dank für die Reinigungstipps, die wir vielleicht probieren werden. Soweit ich den o.g. Tread (Sammelbestellung, etc.) verfolgt habe, geht es bei der Fa. Rau um abziehbare Bezüge.
Soweit ich es überblicke sind beim aktuellen Modell keine Bezüge abzieh- und waschbar.
Einen Versuch könnte aber ein Waschsauger wert sein.

Meine Nachfrage galt aber primär etwaigen Erfahrungen mit einem echten professionellen Austausch der Sitzbezüge, zB. durch einen Autosattler.
Lt. Westfalia würde die Bezüge dort teilweise verklebt und an den Seiten gespannt werden, so dass die Sitzkonturen ohne Beulen, etc. erhalten/gewährleistet werden.

Gruß.
Stefan

Re: Erneuerung Sitzbezüge im JC = Austausch, nicht Überzug

Verfasst: 23.11.2009 16:28
von Andreas68
netsailor hat geschrieben: Meine Nachfrage galt aber primär etwaigen Erfahrungen mit einem echten professionellen Austausch der Sitzbezüge, zB. durch einen Autosattler.
Lt. Westfalia würde die Bezüge dort teilweise verklebt und an den Seiten gespannt werden, so dass die Sitzkonturen ohne Beulen, etc. erhalten/gewährleistet werden.
Sorry,

mein Hinweis war primär nur ein Tipp :shock: .Das neue Bezüge verklebt und gespannt werden müssen, ist ganz normal. Vielleicht einfach mal beim Autosattler anfragen :idea: .

Andy :wink: