Seite 1 von 1

Inneraumtemperatur währen der Fahrt im Winter

Verfasst: 06.01.2010 12:02
von buggy
Hallo zusammen,
ich war in letzer Zeit mit vier Personen unterwegs. Jedoch haben die Zwei auf der hinteren Sitzbank immer gefroren und es wurde nicht richtig warm dort.
Die Standheizung hatte ich während der Fahrt auch mal laufen lassen. Nach dem wir das Auto abgestellt hatten qualmte die Standheizung recht heftig. Ich denke das die Abgase nicht richtig ausgeblasen wurden.
Wie bekommt Ihr den "hinteren Raum" im Winter warm während der Fahrt?

Buggy

Re: Inneraumtemperatur währen der Fahrt im Winter

Verfasst: 06.01.2010 12:46
von ixcebichee
Moin!
Du hast schon richtig gehandelt... Standheizung an! Normalerweise läuft sie dann ganz dezent mit... die Temperatur nach Bedarf einstellen... wenn der Innenraum dann warm genug ist, kannst Du sie wieder abschalten...
Ich habe z.Z. den Zuheizer auch immer mit an... und die Standheizung programiert! :mrgreen:

So long...

Re: Inneraumtemperatur währen der Fahrt im Winter

Verfasst: 06.01.2010 16:35
von siggyJC
Hallo Buggy,
bei Dir wird es ja keinen Zuheizer geben vom Baujahr her. Wir haben dann die Heizung meist immer mitlaufen. Einstellung auf 10, also niedrigste Stufe. Außerdem natürlich auch den Strang in Bad offen. Wenn es zu warm wird kann man es problemlos während der Fahrt über das Zentaldisplay ausmachen. Jetzt wo es hier zumindest richtig knackig kalt ist ist es ohne die Heizung nicht auszuhalten hinten, zumindest für Frauen :oops:
Wenn ihr rausgeht auch ruhig anlassen oder über die Uhr, falls ihr die habt rechtzeitig wieder einschalten lassen. Ausserdem ist der Raum "kleiner" wenn das obere Bett nicht reingeklappt ist. Die Wärme ist ja sonst oben unterm Dach erst mal. Das hilft den Damen nicht. Wenn deine Batterie etwas schlapp ist ist es sinnvoll die Heizung bereits während der Fahrt einzuschalten oder solange Du noch am Strom hängst. Übrigens friert ab unter 10 Grad die Armatur im Bad ein. Die in der Küche bleibt aber in Funktion.
Hoffe das hilft.
Gruss SiggyJC

Re: Inneraumtemperatur währen der Fahrt im Winter

Verfasst: 09.01.2010 19:24
von Karlheinz
Hallo Buggy,
wenn Deine Standheizung im Stand qualmt, und Du den Eindruck hast, dass die Abgase nicht richtig abgeblasen werden, dann schau Dir mal Dein Auspuffrohr an. Ich hatte das auch, weil das Abgasrohr dicht war. Das rostet innen so zu, dass irgendwann nichts mehr durchgeht. Einen Hinweis dafür hast Du, wenn es aus dem kleinen Kondenswasserablaufloch unten am 90 Grad-Winkelrohr direkt an der Heizung rausbläst.
ich habe mir jetzt ein Aluminium Abgasrohr eingebaut und am Ende ein Stück flexibles Edelstahlrohr aufgesetzt und die etwa 60 Grad-Biegung nach außen damit nachgebildet. Das mit dem Alu geht gut, auch an der Standheizung geht unten ein Alu-Rohr raus. Und die Korrosion an den Aufhängungen oder dem Übergang zum flexiblen Edelstahlrohr ist äußerst gering.

Re: Inneraumtemperatur währen der Fahrt im Winter

Verfasst: 19.01.2010 15:58
von Dieter
... zugesetztes Abgasrohr..., kann ich nur bestätigen, hatte ich bei meinem 99er JC auch.

Schraub das Rohr doch mal ab und klopfe den Russ, der sich wahrscheinlich innen abgesetzt hat, mit nem Hammer frei und lass ihn rausrieseln.

Bei mir war´s aber so, dass sich (wegen des Rückstaus?) auch der Brenner schon zugesetzt hatte - da half nur noch ein Auseinanderbauen der Heizung und anschl. gründliche Reinigung.

Re: Inneraumtemperatur währen der Fahrt im Winter

Verfasst: 19.01.2010 19:20
von buggy
Hallo,
das Abgasrohr war total frei. Nun mußte ich wiedermal die Heizung ausbauen.
Anscheinend durch eine unsaubere Verbrennung während der fahrt war die Brennkammer ziemlich verrust.
Heute habe ich alles gereinigt und wieder eingebaut. Die Abgase sind wieder richtig sauber und nicht mehr schwarz.
Hoffentlich war das der Fehler.

Grüße aus der Rhön

Buggy