Hallo Max
Hallo Richard
Richard hat recht. Bitte nicht ohne Vorrangsschaltung betreiben. Das sog. "manuelle sicherstellen, dass von aussen keine Spannung anliegt, bedeutet ja nur dass man eben aussen kein Kabel ansteckt.
Ist aber im James der Ausgang des 230 Volt Wandlers mit der Versorgungsleitung des Aussenanschlusses direkt zusammengeschaltet, liegen die 230 Volt des Wandlers direkt an den Stiften der Aussensteckdose an. Das ist Lebensgefährlich !!!
Die Vorrangschaltung von Waeco kostet ca. 130,- €. Es handelt sich im inneren um nicht mehr als um ein 230 Volt Relais, welches bei Anliegen der Aussenspannung auf die Aussensteckkupplung schaltet. Liegt keine Aussenspannung vor, schaltet das Relais ( im Ruhezustand ) auf den 2. Input mit dem Wechsler.
Ich hatte zwar einige 230 V Relais in der Werkstatt, wollte aber hier nichts basteln, sondern hab die o.g. Summe investiert. Da ist alles sauber verkabelt.
@ Max:
Was den Einbauort betrifft, muss man möglichst kurze Kabelwege von den Batterien berücksichtigen. Da wir im James oben schlafen und das untere Bett nur zum faulenzen und nicht zum schlafen nutzen, hab ich den Waeco-Wandler direkt auf das Blech montiert, hinter dem sich das Ladegerät befindet. Das passt perfekt. Die Kabel von der Batterie besorgte ich bei den Jungs, bei denen der Subwoofer im Golf GTI grösser ist als der Motor

50 mm2 ist bei 1500 Watt Leistung angebracht, dazu eine 200 Ampere Messing-Sicherung im Klarglasgehäuse mit Goldkontakten. Nicht dass ich ein GTI Fan bin, aber das Kabel und Sicherungsmaterial für diesen Zweck gibts nicht bei REIMO oder MOVERA sondern bei den Subwoofer Freaks.
Man muss bei 50 mm 2 auch die Kabelschuhe richtig verpressen, damit es keine Übergangswiderstände gibt. Die Kabel sind flexibel und sind von der Batterie aus am Wassertank entlang verlegt. Kommen dann mittels PG-Verschraubung aus dem o.g. Blech wieder heraus. Das Plus Kabel führt erst mal durch die Sicherung und dann beide Kabel mit grossen Kabelschuhen an die Anschlüsse des Waeco-Wandlers.
Die Vorrangschaltung befindet sich oberhalb des Wandlers, aber nicht auf dem Blech montiert sondern hängend.
Die Fernbedienung (ich hab das kleinere Modell von Waeco ) hatte ich am Küchenoberschrank rechts aussen montiert. Das Kabel kann bequem unterhalb des unteren Zwischenbodens zugeführt werden. Die Bohrung hat ca. 50 mm Durchmesser und befindet sich dennoch im Bereich unterhalb des Zwischenbodens. D.h. schiebt man die Jalousie des Küchenschrankes hoch ist innnen rechts, nichts von der Fernbedienung zu sehen.
Wenn ihr Euch noch bis Anfang März geduldet, läuft auch mein Saisonkennzeichen ab und der James steht wieder vor dem Haus und nicht im Winterquartier. Dann mach ich ein paar Fotos und stelle diese ins Forum.
Ich hab auch zwei Solarkollektoren ( 2 x 70 WPh ) aufs Dach geklebt und bin stolzer Besitzer einer 1200 Watt EFOY Brennstoffzelle. Das ist eine Super Kombination.
Wir buchen auf den Campingplätzen so gut wie nie mit Stromanschluss. Die Brennstoffzelle, die Kollektoren und die Lichtmaschine produzieren genug Energie für alle Verbraucher, incl. 230 Volt Fön
Wer Fragen hat bitte fragen.
Liebe Grüße
Leo