Seite 1 von 1
Einfrieren Ventil Abwassertank
Verfasst: 08.02.2010 18:02
von Lernix
Hallo JC-Freunde,
leider friert mir immer das Ablassventil für den Abwassertank ein, obwohl die Konvektorheizung das Abwasser wärmt.
Habe einen JC-Compact 2008.
Hat da jemand eine Lösung?
Danke schon vorab für Eure Tipps.
Gruß
Lernix
Re: Einfrieren Ventil Abwassertank
Verfasst: 08.02.2010 18:20
von ixcebichee
Moin!
Im Winterbetrieb den Absperrhahn immer geöffnet lassen und eine Schüssel, oder Eimer unter den Auslass stellen... ist eine einfache Möglichkeit das einfrieren des aussen liegenden Absperrhahns zu zu verhindern!
So long...
Re: Einfrieren Ventil Abwassertank
Verfasst: 08.02.2010 18:38
von Lernix
Hallo oder auch Moin!
Danke für Deine schnelle Antwort.
Hab ich mir fast gedacht, dass das die einzig vernünftige Lösung ist.
Gruß
Lernix
Re: Einfrieren Ventil Abwassertank
Verfasst: 11.02.2010 08:27
von Andreas68
Re: Einfrieren Ventil Abwassertank
Verfasst: 11.02.2010 09:43
von ricnic
Hallo Fritz,
dieser Tank taugt im Winter aber auch nicht viel. Das Grauwasser läuft in den Kanister und friert ein, und dann? Wir bevorzugen einen einfachen konischen Eimer. In diesem friert das Grauwasser auch ein, man bekommt den Eisklotz aber wieder raus. Dieses sind unsere Erfahrungen aus mehrmals Campen bei -15°C.
Gruß Richard
Re: Einfrieren Ventil Abwassertank
Verfasst: 11.02.2010 11:28
von ricnic
Hallo Fritz,
einen so großen Wandler, dass man einen Föhn anschließen kann haben wir nicht. Aber als wir mal bei sehr niedrigen Temeraturen unterwegs waren und uns dabei die Düsen der Scheibenwaschanlage eingefrohren sind (trotz Frostschutz), kam Nicole auf die Idee

, auf dem Gasherd etwas Wasser zu erhitzen. Damit haben wir die Düsen aufgetaut. Ich schreibe dieses da ich nun auch für andere eingefrohrene Teile warmes Wasser nehmen würde.
Nachtrag: Habe gestern mit einem Becher heissem Wasser das Frischwasserablassventil aufgetaut. Einfach den Becher von unten über das Ventil stülpen. Dauerte nur 30sec, dann ging es.
Gruß Richard
Re: Einfrieren Ventil Abwassertank
Verfasst: 11.02.2010 11:53
von Hekla
Hi,
wie lange steht ihr denn im Winter frei??
Für ein WE langt der Abwassertank doch allemal, und auf dem CP kann man die Waschhäuser benutzen.
Habe aber trotzdem von C....d eine Heizfolie um den Abwasserhahn gewickelt um ihn bei bedarf Angstfrei bewegen zu können.
Haben eine Woche CP bei durchweg Dauerfrost bis -20°C ohne Probleme gestanden.
Klaus
Re: Einfrieren Ventil Abwassertank
Verfasst: 11.02.2010 13:07
von ixcebichee
Moin!
Vorteil für ältere Baujahre... da liegt der Absperrhahn im Fahrzeug und kann bequem vom Küchenunterschrank aus bedient werden. Einfrieren blieb bisher aus!
So long...
Re: Einfrieren Ventil Abwassertank
Verfasst: 15.02.2010 18:29
von Lernix
Hallo Kollegen,
habe das Ventil auch bereits mit heissem Wasserdampf aufgetaut, funktioniert.
Ich lasse das Ventil jetzt immer auf und stelle eine Waschschüssel darunter,. Das Grauwasser
bringt man normalerweise immer irgendwie los, z.b. im nächsten Gulli etc.
Gruß
Lernix
Re: Einfrieren Ventil Abwassertank
Verfasst: 15.02.2010 19:17
von Jürgen
Hi,
ixcebichee schreibt.......
Vorteil für ältere Baujahre... da liegt der Absperrhahn im Fahrzeug und kann bequem vom Küchenunterschrank aus bedient werden. Einfrieren blieb bisher aus!
Zumal, wenn man das Ablaufrohr außen unter dem Wagenboden nachträglich mit einem Gefälle verlegt hat!
Gruß Jürgen
Re: Einfrieren Ventil Abwassertank
Verfasst: 15.02.2010 19:32
von ixcebichee
Moin!
Zumal, wenn man das Ablaufrohr außen unter dem Wagenboden nachträglich mit einem Gefälle verlegt hat!
...und Ablaufrohr mit größeren Durchmesser verlegt hat!
So long...
Re: Einfrieren Ventil Abwassertank
Verfasst: 15.02.2010 20:01
von Jürgen
Hi,
hatte ich auch erst überlegt, entschloß mich dann aber zu einer Isolierung.Ein Schaumstoffrohr aus dem Baumarkt, womit die Kupferrohre im Heizungsbau isoliert werden.
Scheint vom Geschmack her nicht so toll zu sein, denn unserer Marder hat es noch nicht angerührt.
Dafür hat er den Schaumstoff aus den beiden Verkleidungen (Geräuschschutzwannen), welche unter dem Motor und dem Getriebe verbaut sind, fast vollständig herausgefressen, der Misthund!
Gruß Jürgen
Re: Einfrieren Ventil Abwassertank
Verfasst: 16.02.2010 19:43
von ayo
Hallo,
nur einmal so ein Gedanken . Wenn man den "Auspuff" der Standheizung mit einem Abgasschlauch in Richtung Abwasserventil verlänger, spart man sich den Fön. Ich bin mir zwar nicht sicher ob die Restwärme zum auftauen bzw. zum nicht einfrieren ausreicht. Sicher ist aber wenn man bei diesen Temperaturen unterwegs ist, hat man auch die Heizung an. Wie gesagt nur eine Idee .
Eine Schüssel bzw. einen Eimer unterstellen ist sicherlich das einfachste.
Grüße aus Berlin
André
Re: Einfrieren Ventil Abwassertank
Verfasst: 16.02.2010 20:05
von Jürgen
Hi,
ich kann mir vorstellen, das der lange Schlauch schnell zurußt!
Die Idee ist ansonsten nicht schlecht, denn beim Wintercamping kann man jedes bischen Wärme gebrauchen, die bei der Standheizung mit dem Abgas in großer Menge an die Umwelt abgegeben wird!
Gruß Jürgen