Seite 1 von 1

Werkzeug - was braucht man wirklich an Bord

Verfasst: 15.02.2010 19:03
von netsailor
Hallo liebe Forengemeinde,
nachdem aktuell sich eine zunehmende Hoffnung auf Wettererwärmung abzeichnet, werden die Planungen für den ersten Urlaub im eigenen Womo seit 2000 konkreter.
Meine Frage: was sollte man im JC dabei haben in Sachen Bordwerkzeug und Ersatzteilen?

Als ehemaliger Selbstausbaufahrer war ich eine kleine Werkstattausstattung gewohnt. Das ist im aktuellen - und wahrscheinlich auch vorherigen - JC sicherlich nicht erforderlich.

Meine Stand der Überlegungen:


-kleines Bit-Schrauber-Set incl Torx
-Multitool (Leatherman o.ä.)
-Multimeter
-einige Elektroquetschverbinder
-Sicherungssortiment
wie konnte ich dies nur vergessen:
-2K-Kleber
-Gewebeklebeband
-Schlauchschellensortiment


Ich hoffe auf noch ein paar gute Tipps!!!

Viele Grüße aus Berlin,
Stefan

Re: Werkzeug - was braucht man wirklich an Bord

Verfasst: 15.02.2010 19:16
von Epeg
Hallo Stefam
Hier mal meine Ausrüstung:
-großer Knarrenkasten incl. Torx Einsätze
-Ring/Maul Schlüsselsatz
-Schlitz/Kreuz Schraubendrehersatz
-großer Radmutternschlüssel
-Inbuss sortiment
-Hammer
-Wasserpumpen/+Kombizange,
-Seidenschneider
-Krimpzange
-Quetschverbindersortiment
-Sicherungen
-Kabelbinder
-Mulimeter
-Ersatzlampen für Basis und Aufbau
-Ersatzwasserpumpe (die für den Frischwassertank)
-Tankdeckel für Wassereinfüllstutzen :mrgreen:
-Ersatzdeckel für die Thetford :mrgreen:
-Ersatzteile für den Radträger

Naja.... bis auf ie Wasserpumpe habe ich das meißte Werkzeug noch nicht gebraucht aber man weiß ja nie

Re: Werkzeug - was braucht man wirklich an Bord

Verfasst: 15.02.2010 19:36
von ixcebichee
Moin!
...für schwierige Fälle: Handy und Nummer des ADAC! :mrgreen:

So long...

Re: Werkzeug - was braucht man wirklich an Bord

Verfasst: 15.02.2010 21:59
von netsailor
Hallo,

da das "Zubehör" der kleinen Prinzessin schon reichlich Ladekapazität bindet (der Sitz nach dem Maxi-Cosi ist ja riesig!),
zielt mein Thema vor allem auf die Sachen, die man NICHT braucht.

Der Cook als mein erstes Auto ohne Ersatzrad scheint es irgendwie nahezulegen, dass man sich scheinbar wirklich auf Handy und Service-Rufnummer beschränken soll?

Als ich per Rad auf Fernreise war, haben wir als "Zelttransporteure" immer über die "creditcard-cyclists" lustig gemacht, die per Rennrad und Mastercard im Trikot unterwegs waren....

VG,
Stefan

Re: Werkzeug - was braucht man wirklich an Bord

Verfasst: 16.02.2010 16:00
von sumawe
Hallo Stefan,
das Problem mit dem riesigen Kindersitz kenne ich auch noch. Als Tipp kann ich Dir nur wärmstens die Hochbettaufsteller aus Holz oder die Edelvariante von Karsten empfehlen. Für beides gibt es Bilder auf der Fotoseite. Da kannst Du das Bett ausgeklappt lassen, drunter stehen und oben drauf die ganzen Prinzessinnen Sachen verstauen. Macht auch im Winter Sinn wenn man viele dicke Sachen für die Prinzessin mitnehmen muß. Mit meinen Prinzen hat das auch gut geklappt.
Gruß Matthes

Re: Werkzeug - was braucht man wirklich an Bord

Verfasst: 16.02.2010 21:58
von netsailor
Hallo Fritz,

das sind doch mal ein paar sachdienliche HInweise! Herzlichen Dank!!! :mrgreen:

Heizungspaket 1 ist seit einer Woche drin (hat trotz Inso geklappt...).

Stichwort Can Bus System: hängen da auch die Lampen und sonstige einfache Verbraucher dran?
Kann man per Messgerät nicht feststellen, ob z.B. die Wasserpumpe oder ein Leuchtmittel kaputt ist oder einfach kein Saft ankommt?

Zum Kindersitz: gute Idee - nur wozu der Gurt - der hängt doch bombenfest in der Isofix-Halterung, oder?

Die Zubehörtipps (Teppich und Moskitoschutz (109 EUR???), ggf. auch Dusche) werde ich in den Familienrat einbringen bzw. im Kopf behalten. Übrigends ist leider der Direktbezug bei Westfalia seit 1.2. nicht mehr möglich, alles geht via Händler...
Angeblich kann man von der Spüle leicht Warmwasser zum Aussenduschanschluss verbinden - gibt es hier diesbzgl. schon Erfahrungen?
Bei der Länge der Baddusche kann man diese aber auch zum Fenster raus nutzen, so wie man bei uns 20 Jahre geduscht hat :D (war gelegentlich trotz Warmwasser recht frisch...).

Viele Grüße,
Stefan

Re: Werkzeug - was braucht man wirklich an Bord

Verfasst: 20.02.2010 17:58
von elise
Hallo
Welches Werkzeug solltest Du mitnehmen? Ein grösseres Problem sehe ich da Du kein Reserverad hast. Wir hatten 2006 in einem Urlaub 4 (VIER!) platte Reifen durch Ventilschäden. Da nützt die elektrische Pumpe und der Klebstoff gar nichts!. Wir haben unseren JC nachrüsten lassen. Kostete mit Reserverad bei Mercedes 500 Euro. Dann haben wir wie Spacy gemerkt: gar kein Wagenheber an Bord, also auch noch nachkaufen. Am Sprinter kann man eh nichts machen. Wir fahren seit über 10 Jahren Westfalia Ausbaue (vorher Nugget) und hatten keine Probleme. Reparieren musste ich immer nur an anderen Sachen: Vorzelt, Fahrrad, Moped. Wir haben Steckschlüsselsatz, Schrauberzeiher diverse, Ring und Maulschlüssel, elektr. Messgerät, Heissklebepistole, Rep-Band. Kabelbinder, elektr. Kleinkram, Fahrradflickzeug, 220V Stecker und Kupplung dabei.

Gruß von elise


JC 2008 315 Autom

Re: Werkzeug - was braucht man wirklich an Bord

Verfasst: 25.04.2014 21:30
von netsailor
Moin moin,
zwar schon lange her aber trotzdem noch als Wasserstandsmeldung in Sachen Reserverad: Die Teile der Halterung und eine Stahlfelge mit passenden Radschrauben kosteten knapp 250€ sowie die Montage der Halterung sowie eines vorhandenen Reifens auf der Felge kosteten 90€.
Möge das Teil lange ungenutzt unter dem Heck hängen bleiben!

Den (originalen) Wagenheber gab's aus der Bucht.

Den Kompressor behalten wir trotzdem an Bord.
VG,
Stefan


Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk

Re: Werkzeug - was braucht man wirklich an Bord

Verfasst: 27.04.2014 12:26
von Janno
Ich habe nur einen Torx Schraubenzieher und ein Schweizer Messer dabei. Beides habe ich noch nie gebraucht.

Zusätzlich ist noch folgendes dabei:
PATTEX REPAIR EXPRESS POWER KNETE
http://www.pattex.de/do-it-yourself-mit ... press.html

Re: Werkzeug - was braucht man wirklich an Bord

Verfasst: 27.04.2014 16:46
von reinhard_f
Welches Werkzeug man mitnimmt hängt von den Fähigkeiten der Schraubes ab!
Eine komplette Ausstattung nutzt nix wenn wenn man nicht weiss was man damit machen soll!
Der, der es weiß braucht sicherlich keine Ratschläge was ermit mitnehmen soll!
Der Erfahrung nach benötigt man immer das was man grade nicht dabei hat!
:wink:
Genauso ist es mit der Mitnahme von Ersatzteilen, was man dabeihat geht bekanntermaßen nicht kaputt.

War jetzt sicherlich keine nette Antwort auf eine Frage aber es ist meine Erfahrung mit Werkzeug und nicht böse gemeint.

Re: Werkzeug - was braucht man wirklich an Bord

Verfasst: 27.04.2014 21:56
von netsailor
Nach nun 4 Sommern und gut 1/2 Jahr unterwegs hat sich diese kleine, universelle Ratschenbox als nützlich erwiesen:
http://www.ebay.de/itm/KS-TOOLS-1-4-TRI ... 1195001003
Die Größe entspricht ca. einer Handfläche.
In der sonst noch vorhandenen Stoffrolle der gekröpften Torxschlüssel befinden sich div. Zwangen und ein paar Schraubendreher. Einige der Schlüssel habe ich sicher noch nie benutzt, kann aber auch nicht sagen, welche es definitiv nicht im Cook gibt.
Eine Crimpzange nebst einem kleinen Sortiment Stecker uä. hat uns schon geholfen.
Der kleine Hammer trifft primär auf die Erdnägel der Markise.
Für die Fahrräder musste letztes Jahr ein kleines Set bei decathlon für die spezielleren Bedürfnisse angeschafft werden.
Das Ersatzrad ist optional an Bord genommen worden, da wir die Erfahrung machen mussten weder am Kinderwagen noch an einem Kleinwagen mit der Pannenset-Technik etwas retten zu können. In Skandinavien, Sardinien oder anderen weniger erschlossenen Ecken haben wir da lieber was passendes zum Tauschen selbst mit dabei.
Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk

Re: Werkzeug - was braucht man wirklich an Bord

Verfasst: 28.04.2014 00:29
von admin
Mein Ratschlagten ist von Bosch.
Ist noch viel kleiner, als es auf den Bildern aussieht
http://www.amazon.de/Bosch-2607017160-2 ... 0071IK9CI/

Peter

Re: Werkzeug - was braucht man wirklich an Bord

Verfasst: 28.04.2014 04:50
von netsailor
Moin!
Ich war auf das obige KS-Tools Set gekommen, da es auch auf die speziellen sternförmigen Schrauben im Cook passt (und auf klassische Sechs- und Vierkantmuttern).

Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk

Re: Werkzeug - was braucht man wirklich an Bord

Verfasst: 28.04.2014 14:18
von reinhard_f
Für mich als gelernten Werkzeugmachern ist das hier http://www-de.wera.de/product_detail.ht ... us&lang=de nicht ganz billig aber das Nonplusultra bis Schlüsselweiten 13, dazu einen Satz Maul/Ringschüssel (muss nicht so hochwertig sein, so was bekommt man normalerweise sowieso nicht kaputt) ausreichend für unterwegs.
Wer für alles vorbereitet sein will das hier http://www.amazon.de/Wera-05160785001-Z ... wera+tools

Mann muss heute wissen das viele Werkzeuge, auch von bekannten deutschen Marken, in höchster Qualität aus Asien kommen deswegen kann für den Normalschrauber Werkzeug von ALDI und Co. durchaus ausreichen.

Re: Werkzeug - was braucht man wirklich an Bord

Verfasst: 28.04.2014 20:46
von Epeg
Spacy hat geschrieben:Hi
also der kleine Kasten reicht völlig, da an den NCV3's nix kaputt geht (lach)

:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: