Seite 1 von 1
Steinschlag Rost
Verfasst: 01.03.2010 21:36
von sumawe
Hallo,
nach der ersten Winterreinigung haben wir auf der rechten Seite auf der Schiebetür und im hinteren Bereich ganz kleine Roststellen.

Die sind ca. Stecknadelkopf groß. und verwischen nach außen hin. Ich vermute Steinschlag und Salz. Komischerweise bis jetzt nur rechts. Es sind ca. 6 Stellen bis jetzt. Habt Ihr das auch? Ist das das Schicksal der weißen Cooks? (Ich hörte mal der weiße Lack wäre am dünnsten)
Sobald es etwas trockener ist werde ich die Stellen abkratzen (Rostradierer) und mit dem Lackstift behandeln. Habt ihr bessere Ideen zur Bekämpfung? Habt ihr das auch? Muß ich damit nun öfter rechnen?
Gruß Matthes
Re: Steinschlag Rost
Verfasst: 02.03.2010 07:51
von Epeg
Hallo Matthes
Du bist nicht allein mit dem Problem

. Unser hatte noch viel mehr von den pickelchen

Da sind kleine Eisenpartikel von den Räumfahrzeugen, Bremsscheiben ect. die sich im Lack festsetzen. Jetzt im Winter in Verbindung mit dem Streusalz eine gefährliche Mischung. Ich konnte sie wenn auch müsam mit Reingungspulitur entfernen. Warte lieber nicht zu lange damit.
Re: Steinschlag Rost
Verfasst: 02.03.2010 08:06
von sumawe
Danke Egon für den Tip.
Kannst Du mir vielleicht noch sagen welche Politur sich da empfiehlt. Womit hast Du es geamacht? Ich bin noch neu in der Rostbekämpfung
Muß man die Stellen nach dem Poieren versiegeln, oder macht das die Politur?
Gruß Matthes
Re: Steinschlag Rost
Verfasst: 02.03.2010 09:11
von Epeg
Moin Matthes
habe Sonax Lackreiniger genommen und nacher mit normalem Autowax versiegelt.
Wenn du noch normale Autopolitur zu Hause liegen hast, würde ich es erst damit versuchen. Der Lackreiniger hat einen ziemlich hohen Anteil an Schleifkörpern enthalten. Da der weiße Lack ja eh so dünn ist........
Re: Steinschlag Rost
Verfasst: 02.03.2010 13:58
von sumawe
Danke Egon,
langsam kennst Du unser Auto wirklich besser als wir.
Matthes
Re: Steinschlag Rost
Verfasst: 02.03.2010 15:20
von Epeg
Besser nich.... aber länger

Re: Steinschlag Rost
Verfasst: 02.03.2010 19:12
von Roland Grossmann
Hallo,
also ich poliere unseren Cook zwei mal pro Jahr (einmal April und einmal im Oktober) von oben bis unten mit Perloplast. Damit lassen sich die Flugrostpickel und auch die schwarzen Streifen gut entfernen. Da ist kein Schleifmittel drin und schadet somit auch nicht dem Lack. Wenn Du das regelmässig machst (einmal vor und einmal nach dem Winter) haste halt den Vorteil dass das hässliche Zeugs wesentlich leichter abgeht.
Unser erster Cook war auch weiß, beim jetzigen sieht man die schwarzen Streifen nicht mehr ganz so...
Viele Grüße aus dem Allgäu
Roland