Seite 1 von 1

Kühlschrank in NCV3-Cook: Kompressor springt nicht an

Verfasst: 19.03.2010 20:24
von netsailor
Hallo und moin moin,

alles gepackt, alle Terminsachen pünktlich fertig geworden, und nun dies:

Der Kühlschrank will nicht. Nachdem ich erst den Verdacht bei der Elektronik insofern hatte, als dass die Batterien ziemlich schlapp waren, gilt nun dieses Argument nicht mehr, da nach dem Laden ca. 14V anliegen.
Diese Spannung konnte ich nach dem Freilegen der Kühlschrank Aggregate-Seite auch an den + / - Kontakten der Geräteelektronik neben dem Kompressor messen.

Die Zentralelektronik zeigt keine Fehler an.

Gibt es Ideen / Vorschläge / sachdienliche Hinweise?

Die lokalen Dometik - Camping - Kühlschrankservices habe ich schon identifiziert...

MfG derzeit aus Kassel,
Stefan

Re: Kühlschrank in NCV3-Cook: Kompressor springt nicht an

Verfasst: 20.03.2010 17:55
von wolle
Hallo Stefan,
das hoert sich nach Sicherung an. Bei mir hat der Kompressor auch mal gestreikt ohne das in der Zentralelektronik ein Fehler angezeigt wurde. Die Sicherung war ziemlich versteckt auf der Elektronikplatte unter einer grauen Plastikhaube.

Nur mal als Tip... hab zwar ein Kuehlschrank von 97 und der ist sicher nicht baugleich mit deinem... aber Kompressor ist Kompressor und die Motoren schlucken beim Anlauf ziemlichen Strom und da kann schon mal die Sicherung durchschlagen vorallem wenn der Kuehlschrank lange nicht benutzt wurde.

salut wolle

Re: Kühlschrank in NCV3-Cook: Kompressor springt nicht an

Verfasst: 21.03.2010 16:42
von netsailor
Moin moin!
Danke für die Hinweise.
Ja wird waren bei Westfalia (Heizungspaket 1 Anfang Februar) und hatten mangels Nutzung seitdem keinen Kühlschrankbetrieb.
Allerdings ist der Kompessor nun seit mehren Tagen nicht mehr angesprungen, so dass die Umprogrammierung in der Zentralelektronik schon sehr niedrig wäre!
Ich lasse die Steuerung mal auf "max" und werde morgen mal anrufen, wenn es dann weiter lauwarm ist...
Die "Abtauautomatik" habe ich in der Beschreibung nicht gefunden. Es ist nirgends eine Schneeflocke mehr, als es lt. Heftchen sein sollten. Aber falls es der Fall wäre, sollte es irgendwann fertig haben.

Die Sicherung ist jedenfalls i.O., da die Bordspannung direkt an der schwarzen Kiste neben dem Kompressor ankommt.

Meinen These ist entweder ein "hängender Kompressor" oder eine Unterbrechung in der Steuerleitung, so dass kein Befehl zum Betrieb ankommt.
Da wir schon unterwegs im Schwäbischen sind, wird der Dometic-Service in Freiburg (ggf. nach Rückkoppelung mit MB - das Auto ist noch in Garantiezeitraum) sein Können beweisen dürfen.

Ich werde berichten, wenn eine Lösung gefunden ist (und ich ans Netz komme)!

Viele Grüße, Stefan

Re: Kühlschrank in NCV3-Cook: Kompressor springt nicht an

Verfasst: 21.03.2010 20:45
von wolle
netsailor hat geschrieben: Die Sicherung ist jedenfalls i.O., da die Bordspannung direkt an der schwarzen Kiste neben dem Kompressor ankommt.
Hallo Stefan,

ich hak nochmal nach!
Ich meine nicht die Fahrzeugsicherung... die unter der Fahrerkiste oder sonstwo steckt und in erster Linie dafuer gedacht ist, das der JC nicht abraucht weil die die teilweise langen Leitungen im JC sich durchscheuern und einen Kurzschluss verursachen koennen.
Ich meine die zweite Sicherung, die sich direkt immer am Verbraucher befindet... egal ob Kuehlschrank, Warmwasserboiler ect.!
Und diese gibt es, wenn auch oft versteckt... und man muss Kappen oder schwarze Abdeckbleche abschrauben um sie zu wechseln.

Wenn du diese Sicherung meinst die in Ordnung ist... vergiss diesen Beitrag :D

salut wolle

Re: Kühlschrank in NCV3-Cook: Kompressor springt nicht an

Verfasst: 28.04.2010 14:57
von netsailor
Lösung: ein Kontakt in Dreier-Anschlussstrecker war verbogen! Gerade gebogen, aufgesteckt und Kompressor lief und Urlaub konnte beginnen! :lol:

Lösungsweg: LANG!!! Erst telefonische, dass physische Schnitzeljagd!
Erkenntnisse:
1. Liste der Servicestellen in Betriebsanleitung/Serviceunterlagen zum dometic Kühlschrank ist veraltet.
2. Modell aus NCV3-Cook ist nur der Luxemburger dometic-Hotline bekannt.
3. Angebotener Hilfsumfang bei aktuell noch zuständigen Servicebetrieben:
a) Freiburg: "Wir können für übernächste Woche einen Termin vereinbaren." Aber gerne doch: zur Erinnerung: wir waren auf Weg nach Portugal.
b) Stuttgart (Westfalia Service-Partner): "Kühlschrank? Sowas baue ich nur aus und schicke alles ein. Eigentlich schicke ich immer alle Kunden mit Kühlschrankproblemen nach Kornwestheim zu Kühler Günther. Zurückgekommen ist da noch keiner." Immerhin wurde mir die Adresse aus dem Internet rausgesucht.
In Kornwestheim kannte zwar keine dometic Geräte, hat aber Monteur mal einen Blick auf die Problematik werfen lassen. Mir selbst fiel dabei die komische Neigung der Steckkontakte innerhalb des Steckers auf. Man wollte dann auch nichts haben wegen "Selbstreparatur". Danke!!!

Fazit: besser nicht erst kurz vor Reisebeginn feststellen, dass Kühlschrank nicht läuft.
Vor der "professionellen" Hilfe besser zunächst mal alles selbst prüfen und soweit möglich demontieren.