Solara-Regler: max. 15,0 V - defekt?

Allgemeine Probleme mit dem Cook? Hier gibt es Tipps und Tricks.
Antworten
Dieter
Beiträge: 196
Registriert: 10.01.2007 12:23

Solara-Regler: max. 15,0 V - defekt?

Beitrag von Dieter » 22.04.2010 14:39

Hallo!

Ich habe mir vergangenen Sommer, nach Studium der einschlägigen Threads hier im Forum, ein 68 WP Solarmodul (SM225M) mit entspr. Regler (SR135TL), beides von Solara, zugelegt. Habe den Regler auf Gel gejumpert und von Fachbetrieb einbauen lassen.

Bei meiner Spanienreise jetzt über die Osterferien fiel mir auf, dass das Westfalia-Display (im Stand, mixed Sonne/etwas Wolken, ca. 12-15 Grad Aussentemp.) bis max. 15,0 V anzeigte. (Habe die Korrektheit durch Messen direkt an den Batterien überprüft.)

Das kam mir entschieden überhöht vor (lt. exide.de laden bei Solaranlage mit 14,2 V konstant), ich habe daher erstmal schnell ein paar Zellen des Moduls abgeklebt und die max. Spannung dadurch auf etwa 13,7 V reduziert bekommen.
Bei meinem früheren James Cook hatte ich ein 50 W Klebemodul, dessen max. Ladespannung lt. Display aber nur ca. 14,4 V war.

Bevor ich jetzt bei Solara den Regler als defekt reklamiere, möchte ich gern von Euch (vielleicht sogar von Kiel als Experten :D ) ne Einschätzung hören, ob diese max. 15,0 V definitiv, auch wenn´s nur kurzzeitig sein sollte, nicht zulässig sind bei Gelbatterien (Gasung etc.).
Welche max. Spannung zeigt euer Display an?

Danke erstmal fürs Lesen!

Gruss,
Dieter
JC 316 CDI - Bj. 2005 - 150.000 km

Benutzeravatar
AndiP
Beiträge: 2900
Registriert: 25.06.2009 13:56
Wohnort: Soest

Re: Solara-Regler: max. 15,0 V - defekt?

Beitrag von AndiP » 22.04.2010 16:21

Moin,

kann man so pauschal nicht sagen. Manche Akkus vertragen bei relativ niedrigen Außentemperaturen auch Spannungen über 2,5V/Zelle.
Ich habe dazu diese Kurven gefunden.
Du solltest dir die Ladekurve deiner Batterie besorgen, dann weisst du mehr.

Andi
1985er JC 309D mit 520.000km

Benutzeravatar
iCook
Beiträge: 375
Registriert: 03.05.2007 07:24

Re: Solara-Regler: max. 15,0 V - defekt?

Beitrag von iCook » 22.04.2010 17:01

Dieter hat geschrieben:Das kam mir entschieden überhöht vor
Hallo Dieter,
Hatte einen Büttner MT-180 (shunt) verbaut und ebenfalls dauerhaft 15,0 V beobachtet. Auskunft von Büttner wie auch RSF: 15,0 V dauerhaft für Gelbatterien ist zu hoch. Der Regler ist getauscht worden und ich habe zusätzlich einen Temperatursensor angeschlossen.
Nebenbei habe ich einen Wechsel auf MT-150(MPP) vollzogen - dies hat mit dem Problem aber nichts zu tun.
Die Kurven von Andy habe ich noch nicht studiert... also noch keine Meinung dazu.
Viele Grüße
Wolf

Epeg
Beiträge: 2199
Registriert: 11.07.2009 19:52
Wohnort: Im Wald hinter den Bergen

Re: Solara-Regler: max. 15,0 V - defekt?

Beitrag von Epeg » 22.04.2010 18:09

Habe auch zwei Module von Büttner montiert mit MT-Regler und Temp.Sensor an den Batterien.

Maximaler Wert 14,4 Volt. alles was drüber geht ist wohl nicht gut
Alle sagten: Das geht nicht.
Dann kam einer, der wusste das nicht und hats gemacht 8) [/b]:-)) 316CDI EZ: 03.2006. Sprintshift. 2x 80 WP Solar Modul.

Dieter
Beiträge: 196
Registriert: 10.01.2007 12:23

Re: Solara-Regler: max. 15,0 V - defekt?

Beitrag von Dieter » 23.04.2010 10:08

Danke erstmal für die Antworten!
Habe mir die Daten für meine Exide G85 hier besorgt http://www.bukh-bremen.de/files/346/upl ... 2008-9.pdf , max. 14,4 V stimmt also schon...
Habe gerade mit Solara telefoniert - die haben das bestätigt.
Werde den Regler demnächst mal ausbauen und als erstes nochmal checken, ob tatsächl. auf GEL gejumpert ist.
Ggf. anschl. an Solara einschicken.
Begutachtung/Tausch soll max. 14 Tage dauern.

Gruss,
Dieter
JC 316 CDI - Bj. 2005 - 150.000 km

Antworten

Zurück zu „Modellübergreifend“