Hallo Torlaf,
Ich hatte mich vor ein paar Jahren in einer lokalen ( Bei Böblingen) Car Audio Laden beraten lassen. mit sehr gutem Ergebnis. Ich bin damit bis heute SEHR zufrieden.
Wichtig ist auch die Dämmung mit Anti-Dröhn Material in den Türen !! und auch der Schiebetür.
Grundsatzaufbau: Verstärker under dem Armaturenbrett auf der Beifahrerseite - im Fußraum , aber nicht störend und nicht sichtbar.
Frequenzweichen hinter dem Armaturenbrett rechts ind links oben.
2 Wege Lautsprecher : Hochtöner auf den A-Säulen und Tief-Mitteltöner in den Türen. Dazu Anfertigung eines mit Leder bezogenen Aufbaus auf den Türen. ( ! Einbautiefe der Lautsprecher)
Radio: Becker Cascade pro, ( mit auch einem sehr guten Navi)
http://www.mybecker.com/deDE/Automotive ... +7941.html Dann Lautsprecher von Hertz:
http://www.hertzaudiovideo.com/default_en.htm / Dort einee der SPACE Modelle ( wegen der geringen Einbautiefe ") Müßte jetzt SPACE K6 sein ( hieß vor ein paar Jahren noch anders glaube ich ) Klingen SEHR harmonisch und sind über die Frequenzweichen einstellbar. Subwoofer: Boston Acoustics Competitor :
http://www.dealtime.com/xPF-Boston-Acou ... titor-C110
Ist recht klein ! nimmt nicht so viel PLatz weg. Steht auf der Seite hinterm Fahrersitz direckt neben dem Auslass der Heizung. Ist somit "unter dem Tisch" und auch im Urlaub immer mit dabei. ( kann man auch die Füße drauflegn

Ist nur "befestigt" mit Klettbändern auf der Unterseite und hängt somit am Teppich fest. Ist kein Problem bei Kreisverkehren und auch nicht bei Vollbremsungen , Bei einem Unfall ist das sicher nicht ideal, dann wird der nach vorne fliegen und am Sitzgestell aufschlagen ... halle ich bisher Gott sei Dank noch nicht ....
Verstärker:. Audison SRX 3
http://www.audison.eu/index_main.php?Section=SRX3 / 2 Kanäle für das Frontsystem, ein Kanal für den Sub. Mehr braucht man nicht - Klingt sehr gut und ist auch bei Autobahntempo 120 , 130 nicht nervig; einfach gut zu hören, auch noch nach Jahren.
Insgesamt ist der Klang sehr gut, die eingebauten Lautsprecher kann man vergessen ; auch die hinten im Dach. ( Die sind zwar noch drin, und hängen direkt am Radio ; am Fader auf den hinteren Kanälen) Da kann man dann auf einem Stellplatz auch mal beim Suppe Kochen Radio hören z.B.,
Zum Einbau empfehle ich einen Laden, der das bei einem Sprinter schonmal gemacht hat, denn z.B. für die Türen müssen Aufsätze aus Glasfaser gefertigt werden, in die dann die Lautsprecher eingelassen werden können - das muß auch für die o.g. SPACE Modelle erfolgen, obwohl die schon eine geringe Einbautiefe haben. Ich habe mir die Aufsätze in grauem Leder beziehen lassen, passt somit gut zum Innenraum; Mann kann das auch in GELB beziehen lassen ; ist dann ein echter Hingucker .. das wollte ich allerdings nicht. Falls Du Dur überlegen willst - das beim gleichen Laden machen zu lassen ( er hat bereits in mehreren Sprintern sowas eingebaut ) solltest Du Dir das mal überlegen lieber in diesem Urlaub nochmal drauf zu verzichten, dann mal ein Paar Tage im "schönen Schwabenlande" zu verbringen ( da kann man viel tun mit Wandern oder Maountain Bike Fahren etc. im , Schwarzwald, Scwäbische Alb usw. und dann in einem Fachgeschäft sowas einbauen zu lassen..In Böblingen gibt es auch einen Stellplatz mit VE ; und der Temin müßte dann mit dem Laden eben abgestimmt werden. ( PS ich bekomme kein Geld für Werbung, aber ich war mit der Beratung der Auswahl der Komponenten und dem Einbau vollstens zufrieden! Sicherlich gibt es genau die Geräte, die ich habe heute so nicht mehr; ich habe auf den Web Seiten der Hersteller die entsprechenden Nachfolgegeräte gefunden und gehe mal davon aus, daß die Klangqualität sehr ähnlich evtl sogar noch besser sein wird, als bei den Geräten, die ich habe; die sind ja schon fast 5 Jahre alt -- aber immer noch äußerst angenehm zu hören .
Viel Spaß bei der Auswahl einer guten Anlage; bei Fragen zu meinen Komponenten oder dem Car Hifi Lagen, komm gerne auf mich zu.
Gruß,
Hartmut