Seite 1 von 1
Pflege der grauen Folien unterhalb der Gürtellinie.
Verfasst: 25.05.2010 16:06
von oc.surf
Nachdem ich wieder einmal in zweistündiger Arbeit meinen silbernen JC 2005 gewaschen habe, stehe ich vor dem (schon einmal formulierten) Problem, dass die eigentlich dunkel abgesetzten Folien auf Räderhöhe mittlerweile so hell geworden sind, wie die eigentliche silberne Lackierung. Gibt es ein Mittel, mit dem man diese Folien "tränken " kann, sodass sie wieder einigermaßen Farbe bekommen?
Jetzt bin ich mal gespannt^^
Re: Pflege der grauen Folien unterhalb der Gürtellinie.
Verfasst: 26.05.2010 10:22
von Dirk
Meinst Du die Folien (dort, wo beim PKW sonst Zierleisten sind)? Oder die 40cm hohe Schutzfarbe (das ist keine Folie, sondern echte Farbe, die von Westfalia aufgetragen wird)?
Mit der grauen Farbe habe ich schon einiges probiert. Poliert, gewachst, versiegelt - mit nur moderatem Effekt. Ich habe dort auch "Laufnasen" vom Regenwasser (vertikale Streifen). Auch mit Gummipflegemittel (Meguiars Trim Detailer) kein Effekt - auf der Stoßstange und den Kunststoffverblendungen wirkt das Wunder...
Re: Pflege der grauen Folien unterhalb der Gürtellinie.
Verfasst: 26.05.2010 11:39
von Dirk
Den Steinschlaglack gibt's auch bei Westfalia. Kann man offenbar mit der Rolle auftragen. Vielleicht lohnt irgendwann die Komplettrestauration.
Bestellnummer 900001583640.
Re: Pflege der grauen Folien unterhalb der Gürtellinie.
Verfasst: 26.05.2010 12:22
von Epeg
Irgendwie haben alle das gleiche Problem mit der ausgewaschenen grauen Steinschlagfarbe

. Hab auch schon Poliert und was weiß ich noch alles versucht. Der tiefgraue effekt ist immer nur von ganz kurzr Dauer.
Hab schon den passenden Farbton für selbstklebende Folie rausgesucht und ein Stück Muster Folie am Radhaus in einer Sicke aufgeklebt um zu sehen ob es auch wirklich vernünftig klebt. Die erste Lieferung hatte leider den falschen Farbton, warte nun schon zwei Wochen auf die richtige Folie von Avery . Ich denke das die Folie dann länger hält, als der Westfalia-Schutzanstrich.
Re: Pflege der grauen Folien unterhalb der Gürtellinie.
Verfasst: 27.05.2010 06:33
von Hekla
Hallo,
das mit der Folie interessiert mich sehr, da der Steinschlagschutzanstrich nicht wirklich vor Steinschlägen schützt ;-(! Gerade an den Falzen gibt es schnell Lackabplatzer und ich kann mir gut vorstellen das eine Folie dieses besser ab kann, wenn sie gut hält.
Leider gib es bei Westfalia den grauen Lack nicht in kleiner Mengen, so das das ausbessern nicht einfach ist!!!
Grüße Klaus
Re: Pflege der grauen Folien unterhalb der Gürtellinie.
Verfasst: 27.05.2010 07:26
von Epeg
Moin Klaus
Um die Folie die ich geordert habe, handelt es sich um hochwertige Waschstraßen,-Witterungs und UV-Resitente KFZ-Beschriftungsfolie die du beim Fahrzeugbeschrifter in vielen Farbtönen kaufen kannst.
Die Verarbeitung am Cook in den Sicken und Rundungen an Radläufen und Türfalzen ist nicht ganz so einfach, da muß die Folie mit dem Fön erwärmt werden usw. Hab schon überlegt das vom Profi machen zu lassen. Der Ärger währe nacher zu groß wenns nix wird. Mal schauen. Werde berichten.
Re: Pflege der grauen Folien unterhalb der Gürtellinie.
Verfasst: 27.05.2010 08:41
von wocrafter
NAch dem Kauf unseres Womo habe ich hier im Remstal bei einer Firma für Autowerbung wegen einer Schutzfolie angefragt. Die Firma hat ein Angebot mit fertigen, genau passenden Folien in unterschiedlichen Materialstärken und Farben vorgelegt. Wenn Interesse, such ich die Adresse raus.
Re: Pflege der grauen Folien unterhalb der Gürtellinie.
Verfasst: 28.05.2010 11:05
von JC Austria
Egon hat geschrieben:Moin Klaus
Um die Folie die ich geordert habe, handelt es sich um hochwertige Waschstraßen,-Witterungs und UV-Resitente KFZ-Beschriftungsfolie die du beim Fahrzeugbeschrifter in vielen Farbtönen kaufen kannst.
Die Verarbeitung am Cook in den Sicken und Rundungen an Radläufen und Türfalzen ist nicht ganz so einfach, da muß die Folie mit dem Fön erwärmt werden usw. Hab schon überlegt das vom Profi machen zu lassen. Der Ärger währe nacher zu groß wenns nix wird. Mal schauen. Werde berichten.
hallo egon ua. interessenten - BITTE BITTE , macht es nicht u kauft euch k e i n e folie. ich weiss nicht wer hier unseren COOK Bj 96 vom schiedersee her kennt. wir haben den ganz weissen ohne schwarze beplankung hinten bei den hecktüren. also unserer wurde unten komplett gemacht in 2002 u ich kann sagen, er ist komplett rostfrei bis ganz unten zum falz . wir haben arktisweissen, überlackierbaren steinschlagschutz drauf u es ist der hammer, es gibt keine lackabplatzer. von der folie würde ich als halbprofi komplett abraten und bitte, lasst es fachmännisch richten, es zahlt sich auf jeden fall aus. gruass reini