Seite 1 von 1
Spannungswandler / Wechselrichter: Ausschalten vergessen?
Verfasst: 02.06.2010 11:03
von admin
Hallo zusammen,
mal eine Frage an diejenigen, die über einen fest installierten Spannungswandler Ihre 230V-Steckdosen aus der Aufbaubatterie speisen.
Habt ihr schon mal vergessen, den Spannungswandler auszuschalten? Ich bin mir fast sicher, dass ich das früher oder später mal vergessen werde. Wie kann man sich behelfen, um dieses Problem mit Sicherheit auszuschalten? Der Gedanke dass dieses Gerät im Leerlauf die Gelakkus soweit leersaugt, dass für Kühlschrank und Wasserpumpe nichts mehr bleibt, ist mir sehr unangenehm.
Gruß
Peter
Re: Spannungswandler / Wechselrichter: Ausschalten vergessen
Verfasst: 02.06.2010 12:28
von wocrafter
Hallo Peter,
ich habe meinen Spannungswandler so eingebaut das ich, eingeschaltet die grüne Kontrollleuchte sehen kann. Weiter schalte ich das Gerät Ein/Aus, wenn ich z.B. das Handyladegerät Ein-/Ausstecke. Das aber ist noch keine Garantie dafür, das ich mal vergesse das Gerät auszuschalten. In diesem Fall müsste man mal in der Gebrauchsanleitung des Gerätes nach lesen, wie hoch die Stromaufnahme im Leerlauf ist. Leider habe ich die Anleitung gerade nicht vorliegen.
Deine Frage erinnert mich an eine Schaltung die ich demnächst einbauen möchte.
Im Stand ohne externen Stromanschluss möchte ich über den Spannungswandler alle 230 V Steckdosen im Fahrzeug, nach Drücken eines Tasters, versorgen. Liegt, im Stand eine Externe 230 V Spannung an, wird der Spannungswandler vom Stromnetz (230 V/12 V) getrennt und ausgeschaltet. Abgeschaltet werden soll der Spannungswandler auch, wenn der Motor läuft.
Mal schauen, wie ich das mit wenig Relais hinbekomme.
Re: Spannungswandler / Wechselrichter: Ausschalten vergessen?
Verfasst: 02.06.2010 17:06
von Jürgen
Hallo Peter,
so wie Wolfgang das beschreibt, habe ich es auch gelöst, allerdings mit dem Unterschied, das die signalisierende Kontroll-LED in Augenhöhe, seitlich an der Lampenverkleidung aufmerksam leuchtet, so das man das Ausschalten nicht vergessen kann!
Die LED ist direkt mit einem Vorwiderstand auf die 230 Volt Dose geklemmt!
Mein Wechselrichter hat sogar eine Standby-Funktion, hängt mehr als 2 Minuten keine Last weniger als 10 Watt dran, schaltet er automatisch aus!
Diese Standby-Funktion nutze ich allerdings nicht, sie verhindert das betreiben von Ladegeräten für Handys etc., weil die ja weniger als 10 Watt ziehen!
Gruß Jürgen
Re: Spannungswandler / Wechselrichter: Ausschalten vergessen?
Verfasst: 02.06.2010 23:53
von hans
@ Peter
Ganz einfach, ich habe an meinem Wechselrichter immer ein Verlängerungskabel mit 3-er Steckdosenverteiler eingesteckt ! In einer Dose des Verteilers habe ich ein handelsübliches rotes Nachtlicht für 3 EUR eingesteckt und den Verteiler an gut sichtbarer Stelle am Boden stehen, so habe ich das Ausschalten noch nie vergessen ! Nach dem Ausschalten schiebe ich den Verteiler unter meinen Sitz !

Re: Spannungswandler / Wechselrichter: Ausschalten vergessen?
Verfasst: 04.06.2010 19:29
von Elchy
Hallo Peter,
es hilft dir vermutlich wenig, aber ich habe mir aus diesem Grunde einen Waeco MSP 162 bzw. MSP 352 zugelegt, denn dieser schaltet sich bei einer Spannungsunterschreitung der Batterie von unter 11V automatisch ab. Zuvor gibt es noch einen Warnton.
Unter den Elektronik-Freaks gibt es aber bestimmt einen Experten, der verraten kann wo man eine solche Funktion als Zusatzbaustein bekommen kann. Ich weiß, dass es soetwas gibt, leider weiß ich nicht mehr, wo ich die Information gesehen habe.
Grüße
Uwe
Re: Spannungswandler / Wechselrichter: Ausschalten vergessen?
Verfasst: 04.06.2010 19:53
von ixcebichee
Moin!
Ähm... ich habe es noch nie vergessen auszuschalten... die betriebene Perfekt Draft hatte eher das Problem, daß keine Fässer mehr da waren!
Ich habe zwei Zusatzsteckdosen für den Wandler verbaut... da sieht man(n), wenn was eingestöpselt ist und denkt an das rechtzeitige Ausschalten!
So long...
Re: Spannungswandler / Wechselrichter: Ausschalten vergessen?
Verfasst: 04.06.2010 20:21
von Elchy
Karsten,
kannst du mal einen Tip zu deinen Steckdosen geben, ich habe versucht, auch solch schöne kleine zu bekommen, ist mir aber noch nicht gelungen.
Danke aus Berlin
Uwe
Re: Spannungswandler / Wechselrichter: Ausschalten vergessen?
Verfasst: 05.06.2010 08:26
von ixcebichee
Re: Spannungswandler / Wechselrichter: Ausschalten vergessen?
Verfasst: 06.06.2010 19:21
von Elchy
Moin, moin,
vielen Dank für die detaillierte Info.
das Wochenende hat genügend Zeit zum Tüffteln übrig gelassen, und ich habe noch eine (wie ich meine) schönere Lösung gefunden.
Ich habe unten neben dem Frisschwasssertank noch eine Lücke gefunden, um den Wechselrichter daneben hochkant einzubauen (quetschen). Dann habe ich die Front des Wechselrichters demontiert (mit Ein- Ausschalter und Steckdose), die Leitungen verlängert, habe zwei Winkel angefertigt und diese Front in das neue Kopfstützenfach eingebaut.
Superfunktional und sieht sehr proffesionell aus. Nun habe ich den Schalter und die Kontrollleuchte ohne Mehraufwand gleich neben der Steckdose.
Grüße aus dem Dorfe Berlin
Uwe
Re: Spannungswandler / Wechselrichter: Ausschalten vergessen?
Verfasst: 07.06.2010 10:49
von Jürgen
Moin,
der Platz da neben dem Wassertank ist ohnehin ein guter Einbauort, mein Wechselrichter sitzt schon jahrelang dort, mußte ihn jetzt aber noch tiefer setzen wegen dem Durchgreiffach der klappbaren Kopfstütze, paßte gerade so noch rein und ist jetzt an der grauen Seiten-Pappverkleidung mit angeschraubt.
Das mit der demontierbaren Frontblende habe ich mir auch gewünscht, doch leider ist das bei meinem MT 240 SI nicht möglich, weil das alles an der Haubtleiterplatte mit dranhängt und die ehemals nachrüstbare Fernbedienung ist nicht mehr lieferbar.
Gruß Jürgen