Liebe James Cook Freunde,
wir beabsichtigen einen James Cook zu kaufen. Uns gefällt die Raumaufteilung und das Design.
Nun habe ich eine Frage. Wir haben uns heute ein Auto angeschaut. Dieses hat obengenanntes Fenster mit Regensensor.
Der Verkäufer betätigte einen Schalter und es öffnete sich nur ein Fenster. Auf die Frage ob sich das zweite auch öffnen liesse (wir wissen es nicht), sagte er, da müsse er erst seinen Sohn fragen.
Lange Rede, kurzer Sinn. Lassen sich beide Dachfenster öffnen? gibt es dazu eine Fernbedienung und ist dieser Regensensor wirklich zuverlässig?
Leider haben wir den Eindruck das der Verkäufer auch nicht so über sein Produkt Bescheid weiß. Wir übrigens auch nicht.
Bitte helft uns.
Viele Grüße Aronia
Frage zu dem Panorama-Glas-Schiebe-Dachfenster
Frage zu dem Panorama-Glas-Schiebe-Dachfenster
James Cook Classic, CDI 315, Bj 2007, Automatik, 60000 km.
Re: Frage zu dem Panorama-Glas-Schiebe-Dachfenster
Hallo Spacy,
vielen Dank für Deine prompte Antwort.
Zu unserer Besichtigung kann ich nur sagen, daß der Verkäufer wohl noch nicht auf Käufer vorbereitet war.
Bei unserer Besichtigung das Fahrzeugs, war unser erster Eindruck, daß dieses Fahrzeug schon einiges mitgemacht hat. Es war unsauber von der Toilette bis zum Kühlschrank. Noch vollgestopft mit diversen Untensilien.
Aber wenn man den Kühlschrank öffnet und dort drinnen schimmelt es, ist dieses nicht sehr verkaufsfördernd. Das Dachbett war nicht auszuziehen, weil es vollgestopft war mit Bettzeug. Die Markise konnte nicht gezeigt werden, weil just irgendetwas gebrochen war. Und ansonsten Dreck, Flecken usw.
Dabei ist uns schon bewusst, das man mit Seife und gründlich putzen einiges verändern kann. Aber die Sitzbank, Du beschreibst es schon und die Sitze vorne sind total verfleckt. Klar bei zwei Kindern, die auch darin rumtoben passiert so etwas. Das wissen wir auch. Wir konnten aber beinahe sämtliche Funktionen des James Cook nicht überprüfen.Bei der Probefahrt waren wir aber von dem ruhigen und doch spritzigen Fahrverhalten beeindruckt.
Und ich muß sagen, obwohl uns die Fahrzeugdaten überzeugten, bei dem Zustand kriegten wir ein etwas ungutes Gefühl.
Nach der Heizung habe ich gefragt, er meinte seiner Frau wurde es immer, auch bei 20 Grad minus zu warm.
Naja. Es ist ein Verkäufer, der den James Cook wohl noch nicht lange hat, er ist übrigens der Drittbesitzer, was uns auch etwas stutzen liess.
Wie auch immer, unser Bauchgefühl sagt, eher nicht.
Wir haben auch einen anderen in Aussicht BJ 2007, bei uns in der Nähe. Wird auch über mobile.de angeboten.
Der erscheint uns wesentlich seriöser.
Aber ehrlich gesagt, wir überlegen hin und her und nun ja, es wird natürlich auch unsere Entscheidung sein.
Aber der James Cook ist einfach Klasse. Wir wollen den haben und wir freuen uns auch schon darauf. Wenn wir mal einen besitzen, freuen wir uns schon darauf einen regen Austausch mit Euch zu haben.
In diesem Sinne, seid gegrüßt, trotzt dem kalten Wetter
Aronia
vielen Dank für Deine prompte Antwort.
Zu unserer Besichtigung kann ich nur sagen, daß der Verkäufer wohl noch nicht auf Käufer vorbereitet war.
Bei unserer Besichtigung das Fahrzeugs, war unser erster Eindruck, daß dieses Fahrzeug schon einiges mitgemacht hat. Es war unsauber von der Toilette bis zum Kühlschrank. Noch vollgestopft mit diversen Untensilien.
Aber wenn man den Kühlschrank öffnet und dort drinnen schimmelt es, ist dieses nicht sehr verkaufsfördernd. Das Dachbett war nicht auszuziehen, weil es vollgestopft war mit Bettzeug. Die Markise konnte nicht gezeigt werden, weil just irgendetwas gebrochen war. Und ansonsten Dreck, Flecken usw.
Dabei ist uns schon bewusst, das man mit Seife und gründlich putzen einiges verändern kann. Aber die Sitzbank, Du beschreibst es schon und die Sitze vorne sind total verfleckt. Klar bei zwei Kindern, die auch darin rumtoben passiert so etwas. Das wissen wir auch. Wir konnten aber beinahe sämtliche Funktionen des James Cook nicht überprüfen.Bei der Probefahrt waren wir aber von dem ruhigen und doch spritzigen Fahrverhalten beeindruckt.
Und ich muß sagen, obwohl uns die Fahrzeugdaten überzeugten, bei dem Zustand kriegten wir ein etwas ungutes Gefühl.
Nach der Heizung habe ich gefragt, er meinte seiner Frau wurde es immer, auch bei 20 Grad minus zu warm.
Naja. Es ist ein Verkäufer, der den James Cook wohl noch nicht lange hat, er ist übrigens der Drittbesitzer, was uns auch etwas stutzen liess.
Wie auch immer, unser Bauchgefühl sagt, eher nicht.
Wir haben auch einen anderen in Aussicht BJ 2007, bei uns in der Nähe. Wird auch über mobile.de angeboten.
Der erscheint uns wesentlich seriöser.
Aber ehrlich gesagt, wir überlegen hin und her und nun ja, es wird natürlich auch unsere Entscheidung sein.
Aber der James Cook ist einfach Klasse. Wir wollen den haben und wir freuen uns auch schon darauf. Wenn wir mal einen besitzen, freuen wir uns schon darauf einen regen Austausch mit Euch zu haben.
In diesem Sinne, seid gegrüßt, trotzt dem kalten Wetter
Aronia
James Cook Classic, CDI 315, Bj 2007, Automatik, 60000 km.