Seite 1 von 1

50 Zoll Fernsehbild im Cook

Verfasst: 20.06.2010 08:52
von admin
Hallo zusammen,
ich überlege gerade, ob ich nicht statt eines üblichen Fernsehers (der einem bei einem Auffahrunfall um die Ohren fliegt) nicht lieber einen kleinen Beamer installieren soll. Die Dinger wiegen zwischen 500 und 1000 Gramm und sind nach gebrauch schnell in einem Schrank verstaut. Die Größe entspricht ungefähr einer Handfläche.
Wobei ich eher zu einem Gerät mit 1024x768 tendiere, da ich unseren James Cook ja auch beruflich als 360°-Mobil benutze und so Kunden Präsentationen vor Ort zeigen könnte. Aber selbst das gibt es in der 1kg-Klasse von LG

Bei unserem Grundriss (1995-2005) könnte man prima auf die Wand zum Bad projizieren. Die Fläche wäre 120 x 90 cm, mit einer Diagonale von 59 Zoll (entspricht 54 Zoll bei 16:9)

Nun habe ich ein paar Fragen an euch:

1. Wie findet ihr die Idee generell?
2. Hat schon jemand (vielleicht ganz woanders) Erfahrungen mit Pico/Mini-Projektoren gesammelt?
3. könnt ihr mir einen DVB-T-Receiver empfehlen? Ich bin bei Amazon auf diesen hier gestoßen. Der hat immerhin zwei aktive Antennen.

Gruß
Peter

Re: 50 Zoll Fernsehbild im Cook

Verfasst: 20.06.2010 13:00
von sumawe
Hallo Peter,
da ich mich beruflich auch mit solchen Themen beschäftigen "muß", habe ich mir schon mal die Mini Beamer angesehen. Das größte Problem ist die Leuchtkraft. Die ist leider nicht mit aktuellen Beamern zu vergleichen. Da man den Cook aber gut verdunkeln kann, würde ich es an Deiner Stelle mal probieren. Bei Tageslicht wird das Ergebnis wohl keinen Spaß machen.
Ich empfehle Dir auf jeden Fall eine Leinwand zu nutzen, (Kein Betttuch o.ä.) da die Hauptaufgabe von Leinwänden nicht die glatte Oberfläche ist, sondern die bessere Lichtverteilung. Bei Rauhfasertapete oder Cookmöbeln hat man immer einen hellen Mittelpunkt, der nach außen dunkler wird.
Und da Du es zur Kundenpräsentation nutzen willst, sollte es ja schon ein bischen gut aussehen! :wink:
Für den DVB-T Empfang habe ich bei uns folgendes Gerät eingebaut:
http://www.amazon.de/Neuling-Electronic ... 676&sr=8-1
Er hat zwar "nur" einen Antennenanschluß, aber dafür ist er so klein, dass ich ihn im Amaturenbrett einbauen konnte. Der Empfang ist gut. Aber wir sehen nur im Stand DVB-T. Nicht während der Fahrt.
Ich hoffe, ich konnte ein bischen helfen.
Gruß
Matthes

Re: 50 Zoll Fernsehbild im Cook

Verfasst: 20.06.2010 18:21
von Janno
Hallo Peter,
eigenen würde sich da wohl leider nur ein LED Beamer, die wiederum noch zu wenig Lumineszenz aufweisen. Desto größer du das Bild ziehst, desto mehr muss das Licht verteilt werden, Dadurch reduziert sich natürlich die Lumineszenz.
Genügend Leuchkraft und Kontrast könntest du mit DLP Beamer mit Quecksilberdampflampe erreichen (in den meisten Beamern verbaut).
- Diese sind leider extrem empfindlich
- Ersatzlampen sind sehr teuer
- Die Lampe muss komplett runter gekühlt sein bevor sie transportiert werden darf
- Die Lampen sind erschütterungsempfindlich
- Wechselnde Betriebspositionen schaden der Lampe (Lampe wird immer so heiß, dass sie sich verformt)
- Kleine Projektoren ohne LED sind baubedingt extrem laut

Wie Matthes schon sagt, sollte man etwa 20-30% des Beamerpreises in eine ordentliche Leinwand investieren. Ein guter Beamer verliert all seine Qualität durch eine schlechte Projektionsfläche.
Wenn Du den Beamer jedes Mal abbaust, runter kühlen lässt und dann gepolstert einpackst, sollte das alles kein Problem sein.

Die Idee an sich finde ich klasse!

Für mehr Informationen kannst du dich unter www.beisammen.de belesen.

Gruß,
Jan

Re: 50 Zoll Fernsehbild im Cook

Verfasst: 20.06.2010 20:38
von admin
Hallo Jan,
Janno hat geschrieben:Hallo Peter, eigenen würde sich da wohl leider nur ein LED Beamer
genau, was anderes kommt für mich nicht in Frage.
die wiederum noch zu wenig Lumineszenz aufweisen
na ja, das ist halt relativ. Der von mir zur Zeit favorisierte LG-HX300G hat immerhin 300 Lumen (die meisten anderen nur 100)
Wie Matthes schon sagt, sollte man etwa 20-30% des Beamerpreises in eine ordentliche Leinwand investieren
Das werde ich wohl so tun und diese bei Nichtgebrauch im Kofferraum hochkant unterbringen.
Für mehr Informationen kannst du dich unter http://www.beisammen.de belesen.
Da bin ich als alter Heimkinofan schon seit Jahren drin, nur diskutieren die keine Mini-Präsentationsbeamer, sondern nur solche, die fürs Heimkino zu gebrauchen sind.
Gruß,Jan
Danke dir
Peter

PS: ich sehe gerade, dass in der neusten C't ein Bericht von genau diesen kleinen Beamern ist. Zitat "Das kleine Gerät von LG ist der hellste reine LED-Projektor, den wir bislang im Testlabor hatten" sowie weiter "... die LG Entwickler und bauten flugs einen UKW-Transmitter ein ..." mit dem man den Ton über die Autoradio-Anlage ausgeben kann.

Re: 50 Zoll Fernsehbild im Cook

Verfasst: 20.06.2010 20:46
von admin
sumawe hat geschrieben:Für den DVB-T Empfang habe ich bei uns folgendes Gerät eingebaut:
http://www.amazon.de/Neuling-Electronic ... 676&sr=8-1
Hallo Matthes,
das Teil gefällt mir, insbesondere durch den HDMI-Ausgang, da ich gerade über den LG-Beamer gelesen habe "besonders bei HD-Zuspielung per HDMI-Eingang gefiel uns die Projektion gut" (wobei mir klar ist, dass DVB-T nur SD liefert).
Aber wir sehen nur im Stand DVB-T. Nicht während der Fahrt.
Wir auch, da das Fahren mit den gedrehten Sitzen zu gefährlich ist :lol:

Gruß
Peter

Re: 50 Zoll Fernsehbild im Cook

Verfasst: 01.07.2010 15:04
von admin
So, der LED beamer ist da und hat sich am letzten Sonntag bereits bewährt. Wir konnten auf dem Rastplatz 6 Tore sehen! Die Helligkeit im teilweise (nur hinten) abgedunkeltem Cook reicht völlig aus.

Weil wir uns selten in Ballungsgebieten bewegen, ist jetzt das nächste Thema die optimale Empfangsanlage, also Receiver und (aktive) Antenne.

Gruß
Peter

Re: 50 Zoll Fernsehbild im Cook

Verfasst: 01.07.2010 19:05
von Epeg
Hallo Peter

Wie hast du das denn jetzt mit der Leinwand gelöst ?? Was hälst du von einer Rückprojektionsfolie auf einer Glasscheibe geklebt ??
Das ist platzsparend und von der Qualität nicht schlecht

Re: 50 Zoll Fernsehbild im Cook

Verfasst: 01.07.2010 21:48
von admin
Egon hat geschrieben:Wie hast du das denn jetzt mit der Leinwand gelöst??

Wir hatten zufällig noch einen defekten 120er Cubelight im Studio, von dem wir 2 Seitenteile herausgeschnitten haben. Eine davon passt genau zwischen Seitenregal und Küchenoberschränke (mit ein wenig Gaffer-Tape fixiert). Durch den Federstahl im Rand lässt sich das Teil wie ein Reflektor einfach zusammenlegen
Egon hat geschrieben:Was hälst du von einer Rückprojektionsfolie auf einer Glasscheibe geklebt ??
Das ist platzsparend und von der Qualität nicht schlecht
Von Glas halte ich zunächst mal wenig, wegen Bruchgefahr, Spiegelungen und Gewicht. In meiner Rahmenleinwand zuhause ist auch nur ein weißes Tuch verspannt und die Qualität ist absolut top!

Gruß
Peter

Re: 50 Zoll Fernsehbild im Cook

Verfasst: 01.07.2010 21:54
von waku77
Hallo Peter,

auf die Idee muss man erst mal kommen - genial!!! Das wäre auch was für mein künftiges Konferenzmobil ... ;-)

Kannst Du nochmals das von Dir getestete Gerät posten (ist es der LG geblieben?), bestenfalls mit einem Link auf die technischen Daten?

Danke, Kalle

Re: 50 Zoll Fernsehbild im Cook

Verfasst: 02.07.2010 08:57
von ricnic
Hi Peter,

komm Samstag nach Schweden Loftahammer, dann können wir das Deutschandspiel nicht nur auf einem 15" Monitor verfolgen. Wir sind gespannt wie das auf so einer Leinwand rüberkommt. :D

Viele Grüße aus Schweden

comviq surf 1Woche 2GB für 89 Schwedische Kronen

Gruß Richard

Re: 50 Zoll Fernsehbild im Cook

Verfasst: 02.07.2010 09:06
von sumawe
Hallo Peter,
ich habe an unserem DVB-T Empfänger eine Antenne wie diese hier angeschlossen:
http://cgi.ebay.de/KFZ-DVB-T-5V-20dB-AK ... 35aa2f164e
Ich habe unsere aber im KFZ Zubehör hier bei uns gekauft. Der Verstärker wird über die Antenne gespeist.
Da ich den Receiver im Armaturenbrett verbaut habe, habe ich das Kabel über das Zwischendach und die B-Säule so weit wie möglich nach oben in den Alkhoven gebaut. Bei senkrechter Montage auf der rechten Seite. Die Antenne ist selbstklebend. Das Kabel habe ich mit grauem, glatten Tesaband überklebt. Das fällt kaum auf. Wenn das Bett eingeklappt ist, sieht man sie gar nicht. Wenn es ausgeklappt ist stört es nicht.
Der Empfang ist super. :D
Gruß Matthes

Re: 50 Zoll Fernsehbild im Cook

Verfasst: 02.07.2010 19:36
von admin
waku77 hat geschrieben:... Kannst Du nochmals das von Dir getestete Gerät posten (ist es der LG geblieben?), bestenfalls mit einem Link auf die technischen Daten?
Hallo Kalle,
ja es ist bei dem LG geblieben. Hier ist der Link

Das coolste ist der eingebaute FM-Transmitter. Der Ton kommt über HDMI in den Beamer und von dort per UKW ins Autoradio. Doller Sound!

Leider haben alle Mini-Beamer kein Zoomobjektiv. Ich hab ihn jetzt auf dem Küchentisch stehen, direkt an der Kopfstütze der Sitzbank. Dabei ist das Bild etwas kleiner als es möglich wäre, also nur 40" statt der möglichen 50".

Ich mach mal Fotos, wenn ich einen Receiver habe. Für das letzte Fußballspiel hatte ich nur einen ausgeliehen.

Gruß
Peter

Re: 50 Zoll Fernsehbild im Cook

Verfasst: 02.07.2010 19:42
von admin
sumawe hat geschrieben:Für den DVB-T Empfang habe ich bei uns folgendes Gerät eingebaut:
http://www.amazon.de/Neuling-Electronic ... 676&sr=8-1
Er hat zwar "nur" einen Antennenanschluß, aber dafür ist er so klein, dass ich ihn im Amaturenbrett einbauen konnte. Der Empfang ist gut.
Hallo Matthes,
kann der Receiver eine 5V Phantomspeisung ins Antennenkabel abgeben, für aktive Antennen?

Gruß
Peter

Re: 50 Zoll Fernsehbild im Cook

Verfasst: 04.07.2010 11:21
von sumawe
Hallo Peter,
ja, die 5V Speisung kommt vom Receiver über die Antennenleitung. Meine Antenne hat auch einen eingebauten Verstärker.
Gruß Matthes.