Seite 1 von 1
Trägerli - Entscheidung ongoing - > 250kg am Sprinter?
Verfasst: 28.07.2010 06:13
von erutan
Hallo,
hat einer von Euch mal über 250kg am Sprinter via Heckträger transportiert?
Geht das?
Need Help!!!

Re: Trägerli - Entscheidung ongoing - > 250kg am Sprinter?
Verfasst: 28.07.2010 09:12
von Wolli
Moin eru,
erutan hat geschrieben:Geht das?
Gehen tut alles!
Aber: Du wirst ständig überladen fahren (m. Luftfederung auch aber man sieht und vor allem spürt man es nicht), ständig am Limit der original Federung. Der Fahrkomfort leidet und es sieht beladen sche.... aus!
Wenn Du dann noch auf ne' Fähre willst wird es eng bis unmöglich, ohne abzuladen, auf die Fähre zu kommen.
Deshalb: Wenn Heckträger, dann mit Zusatz- Luftfederung!
Oder zumindest die Konis die Karsten empfiehlt, obwohl ich mir da auch nicht sicher bin.
Du siehst, ich bin auch noch nicht zu einer Entscheidung gekommen, weil es eben vieles zu bedenken gilt.
Die Kosten für zus. Federung und Heckträger eben auch, roundabout 2800- 3000€, wenns neue Teile sein sollen inkl. Ein-/Anbau.
Für mich gibt es keine Alternativen, ausser Anhänger mit 100km/h Zulassung, da könnte ich das Mopped meiner Frau u.a. auch noch mitnehmen. Wäre auch günstiger!

Und: Viel schneller als 110- 120km/h in vollbeladenem Huckepackbetrieb fährt wohl kaum einer! Warum auch! Oder? Wer outet sich!
und Gruss
Wolli
P.S.
Beim Schreiben bin ich fast zu einer Entscheidung gekommen: zus. Federung und Anhängerbetrieb!
Noch ne' Nacht drüber schlafen!

Re: Trägerli - Entscheidung ongoing - > 250kg am Sprinter?
Verfasst: 28.07.2010 17:14
von erutan
Jau, denn halt mich doch mal auf dem Laufenden...
Ich tendiere auch zu einem Hänger, eben weil praktischer, mehr Volumen, kein Problem mit der Zuladung.
Und ja, ich denke auch, schneller als 100 bis 120 wird man als Reisegeschwindigkeit ohnehin nicht fahren. Unserm Dicken haben wir dirket nen Tempomaten spendiert - passt also.
Dazu kommt: Wenn ich mit nem Mopped auf die Rennstrecke fahre habe ich meist so endlos viel Zeug dabei (Reifen, Werkzeug, Ersatzteile, Montageständer, Sprit, etc...) das ich mir damit nur den Camper zustellen würde. Bringt ja nix wenn ich mir stets ein Wegwerfzelt mitnehmen muss um das Equipment unter zu kriegen.
Außerdem könnte ich so easy für stets kalte Getränke sorgen, indem ich den Gaskühlschrank (den ich eh noch hab) im Hänger unterstell.
Evtl. wäre in einer separaten Box (Dämmung) auch ein Generatorli denkbar, die gibts zum Üben ab 100 EUR (2 Takter && < 1000 Watt).
Neben nem (oder zwei) Motorrädern könnten auch noch easy zwei Fahrräder mit.
Die Garage würde es außerdem 'entspannen' weil man das seltener genutzte Motorrad im Hänger unterstellen könnte (Ladebordwand vorausgesetzt).
Also einfach toller, toller.
Nen praktikablen Kofferanhänger mit Deckel und Rampe gibts ab 2300 EUR in neu - kostet also nur unwesentlich mehr als ein Trägerli inkl. Federung.
Grüssle
eru
Re: Trägerli - Entscheidung ongoing - > 250kg am Sprinter?
Verfasst: 29.07.2010 08:58
von Wolli
Moin nature!
So, ausgeschlafen!
Da ich z.Zt. keine Probleme mit der Original- Federung habe bzw. empfinde (mangels Vergleich) und wir in diesem Jahr keine Touren mehr mit Mopped(s) und Fähre geplant haben, warte ich den nächsten TÜV Termin in 2/2011 ab.
Wenn die Federbeine ausgelutscht sind, was ja nach 60-70tsd. km der Fall sein soll, dann spendiere ich dem Cookie eh die roten Konis.
Der Hauptknackpunkt m.M. ist der Preis bzw. die Preissteigerungsrate der Luftfederungs- Hersteller in den letzten Jahren.
Eigentlich unverschämt! Hoffe da kommen mal Sonderaktionen!
Bis dahin werden, wenn, eben "nur" die Fahrräder aufm Fahrradheckträger mitgenommen. Basta!
Und falls ich mal nen' Anhänger benötige, dann leihe ich mir einen!
Auf meiner Wunschliste steht ja auch noch Solaranlage, Satanlage, Rückfahrvideosystem, SOG- Entlüftung.
Alles zu seiner Zeit.
So wie unser JC jetzt ist fahren wir den September nach Portugal. Und danach mal schaun was wirklich fehlt.
und Gruss
Wolli
Re: Trägerli - Entscheidung ongoing - > 250kg am Sprinter?
Verfasst: 17.08.2010 13:37
von DMA
Ah, hier ist das Thema diskutiert worden.
Ich diskutiere mal mit, interessiert mich nämlich auch sehr stark.
Hier mal mein Zitat aus einem anderen Beitrag zu der Motorradbühne
Zum Preis: Hier reicht es aber nicht aus, sich nur den Grundträger an zu schauen. Dazu gehört wohl deutlich mehr als dieser.
Adapter+Grundträger+Zubehör: 299 EUR
Transportboden: 239 EUR
Motorradschienenset: 359 EUR
Heckschutzbügel: 129 EUR (den könnte man weglassen)
Also mit Rund 900 EUR finde ich diese Lösung dann aber deutlich zu teuer. Dafür bekommt man einen sehr guten Motorradanhänger von Stema.
Ich bin auch oft im Jahr mit unserem JC und den Motorrädern unterwegs, gerade erst letzte Woche wieder aus dem Urlaub zurück. Ich habe einen großen PaulAuwerter den ich mal vor einigen Jahren sehr billig erstanden und komplett in Stand gesetzt habe und entsprechend meinen Vorstellungen zu einer Kombination aus Motorradanhänger und Ladeträger für alles mögliche ausgestattet habe.
Passen zwei Motorränder drauf, auch vom Gewicht her. Zusätzlich vorne mit ner großen Kiste für alles mögliche. Stützen, Keile, Auffahrschiene usw auch dabei. So fahre ich dann auch auf die Rennstrecken meiner Wahl oder auch gerne zu weiter entfernten Motorradtreffen. Macht echt Spaß mit dem Gespann und tatsächlich fahre auch ich mit der 100er Zulassung meist nie schneller als um die 100, schon weil der Spritverbrauch sonst exponentiell in die Höhe schnellt
Aber das mit der Luftfederung sollte ich auch mal in Angriff nehmen...
Re: Trägerli - Entscheidung ongoing - > 250kg am Sprinter?
Verfasst: 17.08.2010 13:59
von Wolli
Hallo DMA,
DMA hat geschrieben:Aber das mit der Luftfederung sollte ich auch mal in Angriff nehmen...
Dann musst Du wenn es montiert werden soll ca. 1500Tacken beim Hersteller latzen inkl. der Distanzbuchsen, die man braucht, um im Winter noch Schneeketten aufziehen zu können!
Und wenn schon, wäre eine Voll-Luftfederung für vorne und hinten wohl das nonplusultra!
Aber das ist mir der Spass nicht wert, ausser es fliegt mir mal eine günstig zu!
und Gruss
Wolli
Re: Trägerli - Entscheidung ongoing - > 250kg am Sprinter?
Verfasst: 19.08.2010 07:45
von DMA
Wolli hat geschrieben:Hallo DMA,
DMA hat geschrieben:Aber das mit der Luftfederung sollte ich auch mal in Angriff nehmen...
Dann musst Du wenn es montiert werden soll ca. 1500Tacken beim Hersteller latzen inkl. der Distanzbuchsen, die man braucht, um im Winter noch Schneeketten aufziehen zu können!
Und wenn schon, wäre eine Voll-Luftfederung für vorne und hinten wohl das nonplusultra!
Aber das ist mir der Spass nicht wert, ausser es fliegt mir mal eine günstig zu!
und Gruss
Wolli
DASist mir definitiv zu teuer. Dann doch lieber die KONI für 300 Flocken.
Re: Trägerli - Entscheidung ongoing - > 250kg am Sprinter?
Verfasst: 28.10.2010 14:52
von Wolli
Hallo erstmaal,
hol das Thema noch ma' hoch, weil es doch noch eine interessante Lösung gibt, zumindest in Fronkreich!
Ab 3:30' wird es für mich interressant:
http://www.youtube.com/watch?v=WJgUZyXQh74
Hersteller SARL Cladel
http://www.cladel.fr/ElementsRubrique.a ... TAI&PAGE=1
Wobei ich sagen muss, der Preis ist happig (auch mit -10% Sonderangebot) und zwei weitere Anhängerkupplungen müssen auch noch dran.
Technisch kein Problem, mittlere wech und links und rechts welche ran!
Ob da unser TÜV mitspielt?
und Gruss
Wolli
P.S. Dank und Gruss ins Kastenwagenforum (Bikerthemen)
Re: Trägerli - Entscheidung ongoing - > 250kg am Sprinter?
Verfasst: 31.10.2010 17:12
von sumawe
Hallo,
Bis auf die Vorteile beim Rückwärtsfahren, könnte man doch dann auch diese Rolli Anhänger von Sawiko oder Smv nehmen, oder?
Die erfüllen doch den gleichen Zweck und man behält die alte Anhängerkupplung.
Gruß Matthes
Re: Trägerli - Entscheidung ongoing - > 250kg am Sprinter?
Verfasst: 01.11.2010 12:42
von Epeg
http://www.youtube.com/watch?v=jUaoHK-Ripk
http://www.youtube.com/watch?v=OQ0IYlZwy9c&NR=1
wobei ich mich frage wer braucht so ein Mini Anhänger ????
Der ist zwar schön kurz und läßt sich damit besch..... Rangieren (Es gibt nix über einen Tandemachser

), außerhalb der Freizeitaktivitäten läßt sich dieses Teil wohl nicht wirklich sinnvoll für andere Transporte nutzen
Naja.... jedem das seine.........
Re: Trägerli - Entscheidung ongoing - > 250kg am Sprinter?
Verfasst: 01.11.2010 13:56
von ixcebichee
Moin!
Ein Motorrad oder Rollertransport auf einem "normalen", kleinen Anhänger ist kein Problem!
Hier ist mein Anhänger... noch hinter unserem alten T4!
http://fotos.james-cook-freunde.de/disp ... at=0&pos=0
http://fotos.james-cook-freunde.de/disp ... at=0&pos=1
http://fotos.james-cook-freunde.de/disp ... at=0&pos=2
Der Anhänger ist mit einer Auffahrrampe und Halterungen zur Motorradfixierung ausgerüstet!
Eine Tempo 100 Eintragung in Kombination Cook/Anhänger ist möglich!
Nein, die Duc gehört nicht mir, sondern meinem Kumpel!!!
Auch meine Triumph Tiger (256kg) passt dort ohne Probleme drauf...
Der "normaler" Anhänger hat seinen praktischen Alltagsnutzen nicht verloren...
Der Minianhänger, wie von Egon beschrieben, gefällt mir auch! Der ist auf einem Stellplatz leichter unterzubringen...
So long...