JC 1999 312D Rückfragen

Allgemeine Probleme mit dem Cook? Hier gibt es Tipps und Tricks.
Antworten
Benutzeravatar
erutan
Beiträge: 316
Registriert: 14.07.2010 11:58
Kontaktdaten:

JC 1999 312D Rückfragen

Beitrag von erutan » 18.08.2010 14:31

Hallo Camper,

folgende Fragen habe ich zu unserem Sprinterli:

* Die Standheizung (Luft) hat Stufen von 10 bis 30 (lt. Steuergerät) lt. Beschreibung jedoch nur 5. Sollen das Grad Celsius sein? Scheint irgendwie nicht zu funktionieren. (20° Außentemperatur 10° eingestellt, Luftheizung produziert Wärme - so sollte das doch nicht sein oder?)
In den Alpen (2500 Meter über NN, 2 °C Außentemperatur) ging die Luftheizung komplett aus (F-53 - Abschaltung wg. erhöhter Startleistung), was doof war, weil wir in Folge dessen bei strömendem Regen und absoluter Dunkelheit den Pass wieder runtergefahren sind. Weiss da wer was drüber?

* Die Standheizung (Kühlkreislauf) schaltet sofort das Gebläse an (lt. Beschreibung erst wenn der Kühlkreislauf/Motor warm ist) und wärmt den Motor gar nicht. & prudziert dabei unmengen an weissem/blauen Rauch.

* Der Kühlschrank (ist ja ein Kompressor) soll lt. Anleitung von -20 bis + 20 einstellbar sein. Bei uns sorgt -3 für eine 'gefühlte Kühlung' von ca. 5 bis 6 Grad - also normale Kühlschrank Temperatur. Ist das so? Lässt sich das lösen? (Erneuern der Kühlflüssigkeit??)

Weitere Fragen habe ich falls jemand was über die Automatik sowie die Differentialsperre weiss.

Gruß

eru

Epeg
Beiträge: 2198
Registriert: 11.07.2009 19:52
Wohnort: Im Wald hinter den Bergen

Re: JC 1999 312D Rückfragen

Beitrag von Epeg » 18.08.2010 20:16

erutan hat geschrieben:Hallo Camper,

folgende Fragen habe ich zu unserem Sprinterli:

* Die Standheizung (Luft) hat Stufen von 10 bis 30 (lt. Steuergerät) lt. Beschreibung jedoch nur 5. Sollen das Grad Celsius sein? Scheint irgendwie nicht zu funktionieren. (20° Außentemperatur 10° eingestellt, Luftheizung produziert Wärme - so sollte das doch nicht sein oder?)

Diese Stufen wie du sie nennst, sind nur ungefähre Werte und sind keine Grad Celsius Angaben. Stufe 20 heißz nicht gleich 20 Grad. Das mußt du selbst ausprobieren. Die D3L Heizung hat den Nachteil das sie sich nicht von selbst ausstellt und auch bei 20° Außentemperatur auf kleinster Stufe munter weiter heizt.


In den Alpen (2500 Meter über NN, 2 °C Außentemperatur) ging die Luftheizung komplett aus (F-53 - Abschaltung wg. erhöhter Startleistung), was doof war, weil wir in Folge dessen bei strömendem Regen und absoluter Dunkelheit den Pass wieder runtergefahren sind. Weiss da wer was drüber?

Guckst du hier, Höhenpumpenkit:

http://www.westfalia-van.de/fileadmin/p ... eisung.pdf
Wenn der link nicht funzt, findest du die Info auf der HP von Westfalia-van.de unter "Service"
*

Die Standheizung (Kühlkreislauf) schaltet sofort das Gebläse an (lt. Beschreibung erst wenn der Kühlkreislauf/Motor warm ist) und wärmt den Motor gar nicht. & prudziert dabei unmengen an weissem/blauen Rauch.

Scheint defekt zu sein, läuft die Wasserpumpe ?? Die sitzen häufig wegen nichtgebrauch fest.Ansonsten würd ich mal beim Bosch Dienst anklingeln. Fehlerdiagnose geht am einfachsten über die OBD. Selbst zu suchen ist langwierig


* Der Kühlschrank (ist ja ein Kompressor) soll lt. Anleitung von -20 bis + 20 einstellbar sein. Bei uns sorgt -3 für eine 'gefühlte Kühlung' von ca. 5 bis 6 Grad - also normale Kühlschrank Temperatur. Ist das so? Lässt sich das lösen? (Erneuern der Kühlflüssigkeit??)

Keine Ahnung. :oops: :oops:
Weitere Fragen habe ich falls jemand was über die Automatik sowie die Differentialsperre weiss.

Differentialsperre hatte wir in unserem ersten. Funktioniert deine nicht ??


Gruß

eru
Alle sagten: Das geht nicht.
Dann kam einer, der wusste das nicht und hats gemacht 8) [/b]:-)) 316CDI EZ: 03.2006. Sprintshift. 2x 80 WP Solar Modul.

Benutzeravatar
erutan
Beiträge: 316
Registriert: 14.07.2010 11:58
Kontaktdaten:

Re: JC 1999 312D Rückfragen

Beitrag von erutan » 19.08.2010 19:29

Hallo Egon, danke für Deine Antworten.
Egon hat geschrieben:Diese Stufen wie du sie nennst, sind nur ungefähre Werte und sind keine Grad Celsius Angaben. Stufe 20 heißz nicht gleich 20 Grad. Das mußt du selbst ausprobieren. Die D3L Heizung hat den Nachteil das sie sich nicht von selbst ausstellt und auch bei 20° Außentemperatur auf kleinster Stufe munter weiter heizt.
Verändert sich denn die Luftmenge die durchgeht?
Egon hat geschrieben:Guckst du hier, Höhenpumpenkit:
Ah, ok? Mir war nicht klar dass es da ein Höhenlimit gibt - aber ok. Danke f.d. Info.
Egon hat geschrieben:Scheint defekt zu sein, läuft die Wasserpumpe ?? Die sitzen häufig wegen nichtgebrauch fest.Ansonsten würd ich mal beim Bosch Dienst anklingeln. Fehlerdiagnose geht am einfachsten über die OBD. Selbst zu suchen ist langwierig
:-( Keine Ahnung - werd mal in der Werkstatt vorbei schauen...
Egon hat geschrieben:Differentialsperre hatte wir in unserem ersten. Funktioniert deine nicht ??
Jups, sie tut schlicht nichts. Nichtmal die Kontrolleuchte geht an bei Zündung an. Hatte im Sprinterforum gelesen dass bei einem nur der Schalter, nicht jedoch die Sperre eingebaut war - ob das wohl öfter vorgekommen ist?
Kann man die Diff.-Sperre von außen sehen?

Danke sowiet.

Gruß

eru

waku77

Re: JC 1999 312D Rückfragen

Beitrag von waku77 » 19.08.2010 20:10

zur Diff.-Sperre: Hast Du EDC oder eine echte Differentialsperre? EDC funktioniert nur elektronisch (beim "Durchdrehen" eines Rades zieht die Elektronik die Bremse an diesem Rad an und durch das Planetengetriebe wird die Kraft auf das andere Rad gelenkt), oder eine echte Diff.-Sperre? Bei letzterem schert es Dir beim Kurvenfahren auf trockenen Asphalt die Antriebswellen ab ...

Zu den anderen Fragen, ruf' mal das Testprogramm der Westfalia Zentralelektronik auf (Suchfunktion im Forum benutzen). Dann siehst Du die Soll- und Ist-Werte und kannst eine nähere Fehlerdiagnose durchführen.

Viele Grüße
Kalle

Epeg
Beiträge: 2198
Registriert: 11.07.2009 19:52
Wohnort: Im Wald hinter den Bergen

Re: JC 1999 312D Rückfragen

Beitrag von Epeg » 19.08.2010 20:12

Hallo Eru

Die Kontrollleuchte funzt erst wenn die Sperre drin ist, Schalter umlegen reicht nicht. Bei Werksmäßiger Sperre geht eine Leitung zum Hinerachsdiff. Mußt mal drunterschauen.

Motor starten, Schalter der Sperre betätigen, Gang einlegen und langsam losfahren, dann macht es klack und die sperre ist drin. Dann leuchtet auch das Lämpchen.

Zum ausschalten mußt du noch ein stückchen fahren damit sie wieder rausspringt.

Zum Testen such dir mal einen Schotterplatz oder ähnlich, Mit der Sperre kannst fast nur grade aus fahren.

Auf asphaltierter Fläche würd ich nicht damit rumspielen.
Alle sagten: Das geht nicht.
Dann kam einer, der wusste das nicht und hats gemacht 8) [/b]:-)) 316CDI EZ: 03.2006. Sprintshift. 2x 80 WP Solar Modul.

Benutzeravatar
erutan
Beiträge: 316
Registriert: 14.07.2010 11:58
Kontaktdaten:

Re: JC 1999 312D Rückfragen

Beitrag von erutan » 29.08.2010 14:17

Alles klar, das werd ich dann nochmal testen (sofern wir das gute Stück nochmals zurück bekommen)...

Müsste beim anmachen der Zündung nicht auch eine entsprechende Lampe aufleuchten?

Gruß

eru

Epeg
Beiträge: 2198
Registriert: 11.07.2009 19:52
Wohnort: Im Wald hinter den Bergen

Re: JC 1999 312D Rückfragen

Beitrag von Epeg » 29.08.2010 14:47

Moin Eru

Nö, solang die Sperre nicht drin ist leuchtet da kein Lämpchen.
Alle sagten: Das geht nicht.
Dann kam einer, der wusste das nicht und hats gemacht 8) [/b]:-)) 316CDI EZ: 03.2006. Sprintshift. 2x 80 WP Solar Modul.

Antworten

Zurück zu „Modellübergreifend“