Seite 1 von 1

Gummi oder Metallventile ?

Verfasst: 23.08.2010 19:54
von grauer james
Hallo Gemeinde.
Ich kam am Wochenende heim und siehe da: hinten rechts keine Luft mehr im Reifen ;aber zum Glück nur unten platt :)
Felge runter, zum Reifenhändler. Es war das Gummiventil, was gerissen/gebrochen war.
Der Monteur meinte nur, wer denn bei einem solch schweren Fahrzeug Gummiventile verbaut hat, die würden auf Dauer nicht halten.
Ich wollte dann auf der sicheren Seite sein und habe alle vier Reifen auf Metall umgerüstet. Der Monteur meinte auch, daß bei schweren Fahrzeugen die Gummiventile nicht zulässig sind.
Habt Ihr auch diese oder jene Erfahrung gemacht?
Grüße aus dem Lipperland
Ralf
...ach so, es sind Alufelgen verbaut

Re: Gummi oder Metallventile ?

Verfasst: 23.08.2010 20:27
von Epeg
Hallo Ralf

Es liegt an jedem seiner Eigenverantwortung ob Metall oder Gummiventile, da der Gesetzgeber es nicht vorschreibt, jedoch von allen Seiten vor Gummiventilen gewarnt wird.

Die Erstausrüster scheren sich leider einen Dreck darum da es bei dem Verkauf an die Fahrzeughersteller um jeden cent geht und kommen mit dem Argument um die Ecke das sowieso die Reifen bei Transportern spätestens nach zwei Jahren verschlissen sind und die Ventile dann ja eh getauscht werden.


Ich hab auch sofort auf Metallventile umrüsten lassen, nachdem ich mehrfach davon in verschieden Fachzeitschriften gelesen habe.

Re: Gummi oder Metallventile ?

Verfasst: 23.08.2010 20:28
von ricnic
Hallo,

dazu gibts schon einige Einträge z.B. Gummiventile an Sprinterreifen. Wir haben auch vor zwei Jahren auf Metallventile umgestellt, nachdem ein Reifen Luft verloren hatte.

Gruß Richard

Re: Gummi oder Metallventile ?

Verfasst: 23.08.2010 20:58
von JC Austria
MOIN MOIN sagt man im wangerland - ich muss auch hier wieder meinen senf dazugeben. also wurden wir gleich voriges jahr beim kauf unser JC Austria Bj 1996 gewarnt, die ventile auf metall umzurüsten.
da heuer ein griechenlandurlaub geplant war, den wir aufgrund der streikmassnahmen verschiedener wirtschaftsträger im mai/juni des jahres storniert haben, hatte ich vorher noch auf metallventile umrüsten lassen. das kostete in österreich beim fachhandel 40 euro, was ich eigentlich als billig od annehmbar empfand. beruhigt fuhren wir am 2. aug. damit durch euer brd - land von müngen über augsburg günzburg (legoland) über kassel hannover (sehr grün, herrenhäuserallee, grosser garten, sea life) nach soltau (heidepark - lüneburger heide) , nach hamburg / elbestandort , hafen, katja etc. , - nach hooksiel (tip karsten). nun ja, die ventile hielten u ihr wohnt in einem grossartigen land.

für alle, die heuer in den süden fuhren, auch bei euch war es warm genug. was ich eigentlich sagen wollte, metallventile sind ein MUSS zur Sicherheit,
abend reinh.

Re: Gummi oder Metallventile ?

Verfasst: 24.08.2010 07:41
von siggyJC
Hallo,
nach 2 mal Platten (nach einer längeren Fahrt dann direkt nach dem Ausladen bin ich bekennender Metallventilenutzer.
Der Preisunterschied ist zu klein für das Generve und die zurückbleibende Unsicherheit. Besonders hinter ist der James sicher an der Grenze was geht.

Gruss SiggyJC

Re: Gummi oder Metallventile ?

Verfasst: 24.08.2010 08:37
von AndiP
Moin, hatte auch ein gerissenes Ventil auf einer griechischen Landstraße.
Der griechische Reifenhändler meinte, in GR dürften bei Transportern generell keine Gummiventile mehr eingebaut werden.
"Mein" Reifenhändler in D meinte, das er ab einem Reifendruck von 4,0 bar keine Gummiventile mehr nehmen würde.
Seitdem habe ich hinten Metallventile und vorne Gummi (die hab ich noch nicht umrüsten

Ob es eine Vorschrift oder Herstellerangabe dazu gibt weiss ich aber nicht.

Andi

Re: Gummi oder Metallventile ?

Verfasst: 24.08.2010 11:45
von netsailor
Die Betriebsanleitung des NCV3 ist insofern eindeutig:

"Für einen Reifendruck von mehr als 4,2 bar muss aus Sicherheitsgründen ein TR 600 Reifenfüllventil der Fa. Schrader verwendet werden. Die Reifenfüllventile TR 414 und TR 418 können bei einem Reifendruck von mehr als 4,2 bar beschädigt werden."
http://www4.mercedes-benz.com/d/vans/sp ... 27E9B.html