Zusatzlautsprecher im 1.OG

Allgemeine Probleme mit dem Cook? Hier gibt es Tipps und Tricks.
Benutzeravatar
Andreas68
Beiträge: 356
Registriert: 13.10.2008 19:02
Wohnort: Ruhrgebiet

Zusatzlautsprecher im 1.OG

Beitrag von Andreas68 » 27.08.2010 08:11

Hallo liebe Bastelfreunde,

ich hab da mal ne Frage. Ich habe unser Autoradio (mit DVD Player) über den Videoausgang (der ist eigentlich für Monitore in den Kopfstützen gedacht) mit unserem Fernseher verbunden. Klappt prima, super Bild und der Sound kommt aus den Autolautsprechern. :D

Jetzt das Problem: Wenn man im oberen Bett liegt und zum einschlafen noch einen Film gucken oder Musik hören will, muß man das Radio extrem laut machen, damit man oben noch was hört (die Lautsprecher im NCV3 sind alle im unteren Teil des Fahrzeugs verbaut und die obere Matratze wirkt wie eine Schallisolierung). :(

Mein Plan: Zwei zusätzliche Lautsprecher im 1. OG zu montieren. :idea: Das Autoradio selbst hat aber keine weiteren Audioausgänge. Kann man die beiden vorderen Lautsprecherkabel einfach anzapfen oder könnte dabei z.B. die Endstufe des Autoradios kaputt gehen :?:
Vielen Dank im Voraus

Andy

PS. Ratschläge wie: Bei Deinem Problem kann ich Dir nicht helfen, aber höre doch lieber den Grillen beim zirpen zu, oder genieße die Natur und denke an den erhöhten Stromverbrauch brauche ich nicht. Sollte diese Frage dem einen oder anderen nicht ausreichend James Cook spezifisch sein, bitte ich zu bedenken, dass das Problem definitiv durch die obere Matratze des JC entstanden ist. :wink:
2017-20?? LAIKA KREOS 5010 4,25to EZ 2017
2008-2017 James Cook 318 CDI Classic 3,88to EZ 2008 Automatik.
Frei nach Dieter Nuhr: "Wenn man keine Ahnung hat: Einfach mal Fresse halten"

Benutzeravatar
ixcebichee
Beiträge: 908
Registriert: 02.05.2007 18:11
Wohnort: in der Stadt, die es eigentlich gar nicht gibt!

Re: Zusatzlautsprecher im 1.OG

Beitrag von ixcebichee » 27.08.2010 08:34

Moin Andy!
Die Lautsprecher kannst Du ruhig anzapfen... Solltest aber 4 Ohm Autolautsprecher verwenden und diese paralel (nicht in Reihe) verkabeln kaufe zusätzlich 2 Minihochtöner (z.B. von Magnat http://www.bluesound24.com/car-hifi/lau ... ar/a-8056/) und der Klang wird sich nochmals verbessern... kann ich Dir auf dem CS vorführen. :wink:

So long...

PS: Grillenzirpen ist doch schön... besonders über den Sound der Lautsprecher bei 4 x 50w
Camping ist der Zustand, in dem der Mensch seine eigene Verwahrlosung als Erholung empfindet!

316CDI, Bj. 2002, Sprintshift, Kuhn Luftfedern, Koni, schwarzblau, Solar 220 Wp, Bild

Benutzeravatar
Andreas68
Beiträge: 356
Registriert: 13.10.2008 19:02
Wohnort: Ruhrgebiet

Re: Zusatzlautsprecher im 1.OG

Beitrag von Andreas68 » 27.08.2010 08:37

Hi Karsten,

vielen Dank für den schnellen Service. :D

Andy
2017-20?? LAIKA KREOS 5010 4,25to EZ 2017
2008-2017 James Cook 318 CDI Classic 3,88to EZ 2008 Automatik.
Frei nach Dieter Nuhr: "Wenn man keine Ahnung hat: Einfach mal Fresse halten"

Epeg
Beiträge: 2198
Registriert: 11.07.2009 19:52
Wohnort: Im Wald hinter den Bergen

Re: Zusatzlautsprecher im 1.OG

Beitrag von Epeg » 27.08.2010 08:47

@ Karsten

Was hast denn füe eine Frequenzweiche dazwischen geschaltet ??

Hab nämlich noch zwei Canton Hochtöner hier liegen die ich gerne im Dachhimmel versenken möchte.
Alle sagten: Das geht nicht.
Dann kam einer, der wusste das nicht und hats gemacht 8) [/b]:-)) 316CDI EZ: 03.2006. Sprintshift. 2x 80 WP Solar Modul.

Benutzeravatar
ixcebichee
Beiträge: 908
Registriert: 02.05.2007 18:11
Wohnort: in der Stadt, die es eigentlich gar nicht gibt!

Re: Zusatzlautsprecher im 1.OG

Beitrag von ixcebichee » 27.08.2010 09:25

Moin Egon!
Die Magnat Mini Zusatzhochtöner können direkt angeschlossen werden... haben eine Weiche eingebaut!
Sonnst mußt Du einen Kondensator dazwischenlöten um die tiefen Frequenzen herauszufiltern.
Infos dazu gibt es z.B. bei conrad oder VISATON (http://www.visaton.de/de/)... die haben auch fertige Frequenzweichen!
Mußt halt sehen bei welcher Frequenz du die Hochtöner abkoppeln willst.

So long...
Camping ist der Zustand, in dem der Mensch seine eigene Verwahrlosung als Erholung empfindet!

316CDI, Bj. 2002, Sprintshift, Kuhn Luftfedern, Koni, schwarzblau, Solar 220 Wp, Bild

Epeg
Beiträge: 2198
Registriert: 11.07.2009 19:52
Wohnort: Im Wald hinter den Bergen

Re: Zusatzlautsprecher im 1.OG

Beitrag von Epeg » 27.08.2010 09:32

Danke

Dann ist es wohl günstiger gleich die Magnat HT zu kaufen und paralel anzuschließen statt mit meinen Canton rum zu zu experimentieren.
Alle sagten: Das geht nicht.
Dann kam einer, der wusste das nicht und hats gemacht 8) [/b]:-)) 316CDI EZ: 03.2006. Sprintshift. 2x 80 WP Solar Modul.

waku77

Re: Zusatzlautsprecher im 1.OG

Beitrag von waku77 » 27.08.2010 16:34

Hi Andy,

noch mal kurz zum Ursprungs-Beitrag: Kaputt machen kannst Du das Radio definitiv nicht (mehr), das war früher mal der Fall, heute überleben die Endstufen sogar einen (versehentlichen) Kurzschluss.

Was passieren könnte, wenn die Impendanz zu niedrig wird, ist dass die Endstufe sich bei hoher Belastung abschaltet. Technisch richtig machen würdest Du es, wenn Du zwei Lautsprecherpaare mit 8 Ohm parallel schaltest, aber das würde bedeuten die vorderen Lautsprecher auch auszutauschen, was m.E. nicht nötig ist. Dann nimm lieber die Variante von ixcee, parallel zu den vorhandenen weitere 4 Ohm Lautsprecher zu verwenden. Wenn Du 8 Ohm parallel schaltest, wären die LS im Obergeschoss deutlich leiser.

DIe sauberste Variante wäre ein 2-poliger Umschalter vorn, bei dem Du zwischen "vorn" und "oben" umschalten kannst (eigentlich müssen die LS vorn ja nicht laufen wenn ihr oben liegt). Das ist ein minimaler Aufwand, aber evtl. optisch nicht soo schön weil der Schalter anders aussieht als die originalen (es gibt m.W. keinen original MB-Schalter 2 x um, lasse mich aber gern eines besseren belehren).

Grillen zirpen? Unser Grill qualmt immer ;-)

Viele Grüße
Kalle

waku77

Re: Zusatzlautsprecher im 1.OG

Beitrag von waku77 » 27.08.2010 16:42

Auch ein P.S. von mir:
Andreas68 hat geschrieben: Sollte diese Frage dem einen oder anderen nicht ausreichend James Cook spezifisch sein, bitte ich zu bedenken, dass das Problem definitiv durch die obere Matratze des JC entstanden ist. :wink:
Höre ich da eine kleine ironische Note zu meinem Beitrag vorgestern?? :P

Benutzeravatar
wolle
Beiträge: 258
Registriert: 18.05.2006 18:30
Wohnort: Var, France

Re: Zusatzlautsprecher im 1.OG

Beitrag von wolle » 27.08.2010 16:51

Andreas68 hat geschrieben: Mein Plan: Zwei zusätzliche Lautsprecher im 1. OG zu montieren. :idea: Das Autoradio selbst hat aber keine weiteren Audioausgänge...
Bist du dir da wirklich sicher? Ein zweiter Lautsprecherausgang ist doch eigentlich Standard... vor allem bei einem Geraet mit DVD Player :?:

Mal ne dumme Frage... hast du am Lautsprecherblock schon gekuckt?

Bild

salut wolle
312er Bj. 97
Neuer Motor 03/11 bei km 266tsd

waku77

Re: Zusatzlautsprecher im 1.OG

Beitrag von waku77 » 27.08.2010 16:56

Ich vermute mal dass es beim NCV nicht anders ist, aber ein Cook hat doch schon vier Lautsprecher verbaut, oder? (Unser T1N auf jeden Fall)

Benutzeravatar
wolle
Beiträge: 258
Registriert: 18.05.2006 18:30
Wohnort: Var, France

Re: Zusatzlautsprecher im 1.OG

Beitrag von wolle » 27.08.2010 17:06

Jo Kalle,

so ist das bei meinem 97er auch. Zwei vorne, naja :? und zwei oberhalb der Badtuer... und wenn ich die aufdreh, fliegt die Bettdecke von ganz alleine weg... :mrgreen:

Hatt man das beim NCV3 vergessen? Schade :shock:

salut wolle
312er Bj. 97
Neuer Motor 03/11 bei km 266tsd

waku77

Re: Zusatzlautsprecher im 1.OG

Beitrag von waku77 » 27.08.2010 17:09

Servus Wolle,
ich meine, dass das zweite Paar unten im Bereich des Tisches ist, aber "Im Erdgeschoss". Dadurch dass das Fach über dem Durchgang fehlt gibt es (wenn ich mich richtig erinnere) keine Lautsprecher oben. Liebe NCV3ler, klärt uns arme T1Nler auf!
Viele Grüße
Kalle

Benutzeravatar
Andreas68
Beiträge: 356
Registriert: 13.10.2008 19:02
Wohnort: Ruhrgebiet

Re: Zusatzlautsprecher im 1.OG

Beitrag von Andreas68 » 28.08.2010 15:13

waku77 hat geschrieben:Servus Wolle,
ich meine, dass das zweite Paar unten im Bereich des Tisches ist, aber "Im Erdgeschoss". Dadurch dass das Fach über dem Durchgang fehlt gibt es (wenn ich mich richtig erinnere) keine Lautsprecher oben. Liebe NCV3ler, klärt uns arme T1Nler auf!
Viele Grüße
Kalle
Na dann kläre ich NCV3ler Euch T1Nler mal auf :D (bitte verzeiht mit, wenn ich die Lautsprecher nicht richtig benenne):
Lautsprecher im NCV3 gibt es eigentlich genug, jeweils Bass und Hochtöner in der Schiebetür und gegenüber in der Verkleidung unter dem Fenster (befinden sich damit also schon unterhalb und nicht wie bei Euch hinter dem ausgezogenen Hochbett). Je einen Bass in Fahrer- und Beifahrertür, sowie drei Hochtöner im Armaturenbrett (zwei links und rechts unterhalb der A-Säule und einen versteckt in der Mitte, keine Ahnung wofür der Mittige ist, es kommt aber definitiv Musik raus :| . Hab ihn entdeckt, als ich das Armaturenbrett zerlegt habe.).
Ich habe keine besonders hohen Ansprüche an den Sound im Auto und bin daher eigentlich zufrieden. Die Bettdecke bekomme ich schon in Bewegung, dann haben die benachbarten Grillen (oder wie heißen diese weißen kastenartigen Fahrzeuge gleich nochmal? :mrgreen: ) aber auch was davon und ob die unbedingt auf Metallica oder Rammstein stehen halte ich mal für ein Gerücht. Das eigentliche Problem entsteht dann ganz extrem, wenn man beide Betten baut. Fahrer- und Beifahrersitz dreht man dafür um 90° und schiebt sie mit den Rückenlehnen gegen die Türen, damit sind die Lautsprecher in den Türen abgedeckt. Wenn das untere Bett dann ausgeklappt ist, wird das Lautsprecherpaar gegenüber der Schiebetür auch verdeckt und man hört nur noch die dumpfen Bässe :( . Damit im Himmelbett noch was ankommt, muß man schon ganz schön aufdrehen. So, jetzt seid Ihr hoffentlich total aufgeklärt. :wink:

Andy
2017-20?? LAIKA KREOS 5010 4,25to EZ 2017
2008-2017 James Cook 318 CDI Classic 3,88to EZ 2008 Automatik.
Frei nach Dieter Nuhr: "Wenn man keine Ahnung hat: Einfach mal Fresse halten"

Benutzeravatar
Andreas68
Beiträge: 356
Registriert: 13.10.2008 19:02
Wohnort: Ruhrgebiet

Re: Zusatzlautsprecher im 1.OG

Beitrag von Andreas68 » 28.08.2010 15:18

waku77 hat geschrieben:Auch ein P.S. von mir:
Andreas68 hat geschrieben: Sollte diese Frage dem einen oder anderen nicht ausreichend James Cook spezifisch sein, bitte ich zu bedenken, dass das Problem definitiv durch die obere Matratze des JC entstanden ist. :wink:
Höre ich da eine kleine ironische Note zu meinem Beitrag vorgestern?? :P
Hi Kalle, aber wirklich nur eine ganz ganz kleine ironische Note. :wink: Da ich bekannterweise zum Kreis des James-Cook-Spaß-Vereins gehöre und auch dazu stehe :mrgreen: , konnte ich es mir (böser Andy :twisted: ) nicht verkneifen, einen Kommentar abzugeben :shock: . Nicht krumm nehmen, ich weiß sehr wohl, Deine wirklich hilfreichen Beträge hier im Forum oder auch die Arbeit die Du dir organisationstechnisch am Schiedersee gemacht hast, zu würdigen (ohne jede Ironie) :D . Ich vertrete aber weiterhin meine Meinung, dass ein bißchen Spaß und/oder Frustabbau über die Preispolitik einiger Firmen (in Maßen) dem Forum nicht schadet und wenn das jemand anders sieht, nehme ich das bestimmt nicht krumm.

Andy
2017-20?? LAIKA KREOS 5010 4,25to EZ 2017
2008-2017 James Cook 318 CDI Classic 3,88to EZ 2008 Automatik.
Frei nach Dieter Nuhr: "Wenn man keine Ahnung hat: Einfach mal Fresse halten"

waku77

Re: Zusatzlautsprecher im 1.OG

Beitrag von waku77 » 28.08.2010 17:24

Andreas68 hat geschrieben:Ich vertrete aber weiterhin meine Meinung, dass ein bißchen Spaß und/oder Frustabbau über die Preispolitik einiger Firmen (in Maßen) dem Forum nicht schadet und wenn das jemand anders sieht, nehme ich das bestimmt nicht krumm.
Andy
Hi Andy,
ich finde den Spaß auch enorm wichtig, wobei ich finde dass so etwas im Chat noch mehr Spaß macht als im Forum, weil es nicht jeder lesen (muss) der sich nur für das Thema interessiert. Aber trotzdem muss der Spaß auch sein.

Ich habe nur in letzter Zeit den Eindruck dass sich unser aller Forum in zwei nicht ganz so positive Richtungen entwickelt, und Wolli hat es dann einfach abbekommen (ich hab' mich ja entschuldigt):
a) gibt es nach (nicht nur meinem) Eindruck immer mehr Beiträge, wo nicht einmal der Versuch einer Suche in unserem ja nun schon sehr umfassenden Forum und damit Wissensdatenbank unternommen wird, eine Antwort zu finden. Überspitzt gesagt hab' ich den Eindruck, dass es sich ein bisschen eingeschlichen hat "ich brauch' ja nicht suchen, ich stell' einfach meine Frage, die helfen mir ja schon" (und antworten tun fast immer die gleichen), und
b) habe ich den Eindruck dass die Off-Topic-Beiträge zugenommen haben und mich echt manchmal stören, wenn der Beitrag vier Seiten lang geworden ist und nur ein Drittel davon überhaupt etwas mit dem Thema zu tun hat.

In vielen anderen Foren gibt es dann ja Moderatoren die eingreifen, sortieren, löschen usw., aber das finde ich brauchen wir nicht, es ist viel schöner wenn wir uns damit einfach ein bisschen zurück halten. Wie gesagt: zum Blödeln, Witzen und Labern gibt es doch den Chat!

Mit der SchiederSee-Orga hatte ich eigentlich gar nichts zu tun, das waren Richard, Carsten & Co. - ich nehm' Deine Blumen aber gern für die kleine Rundfahrt-Route die ich vorgeschlagen hatte ...

So, lustig bleiben, es ist wirklich ein bemerkenswert schönes Forum was wir haben,
schönen Sonntag,
Kalle

Antworten

Zurück zu „Modellübergreifend“