Verbrauchsunterschied OM617 und OM602 5Cyl.
Verfasst: 29.08.2010 12:35
Moin,
ab 89 wurde ja eine neue Dieselmotorgeneration auch im "JC" verbaut. Soweit ich informiert bin mit der erfreulichen Folge, das die Nenndrehzahl niedriger - als auch die Geräuschentwicklung - geringer ist. Hydros sind ja auch ein Beitrag zur Wartungsfreundlichkeit. Meine Fragen: Gibt es denn hier Erkenntnisse zur Haltbarkeit der "neuen" Generation und zum Verbrauchsunterschied zu den alten OM617?
Hintergrund ist, das ich mir einen JC aus den Baujahren anschaffen möchte und z.Zt. gerade die Auswahl zwischen OM617 und OM602 habe. Gerne Empfehlungen und Verbrauchsangaben.
Dank und Gruß an alle
Paul
ab 89 wurde ja eine neue Dieselmotorgeneration auch im "JC" verbaut. Soweit ich informiert bin mit der erfreulichen Folge, das die Nenndrehzahl niedriger - als auch die Geräuschentwicklung - geringer ist. Hydros sind ja auch ein Beitrag zur Wartungsfreundlichkeit. Meine Fragen: Gibt es denn hier Erkenntnisse zur Haltbarkeit der "neuen" Generation und zum Verbrauchsunterschied zu den alten OM617?
Hintergrund ist, das ich mir einen JC aus den Baujahren anschaffen möchte und z.Zt. gerade die Auswahl zwischen OM617 und OM602 habe. Gerne Empfehlungen und Verbrauchsangaben.
Dank und Gruß an alle
Paul