Seite 1 von 2

Duschmatte - Oder wie schützt ihr Eure Dusche ???

Verfasst: 15.06.2011 09:18
von sumawe
Hallo,

egal ob alter oder neuer James Cook, Sven Hedin oder was auch immer. Eines haben wir alle gleich. Wir müssen die Dusche betreten um uns zu waschen o.ä. Und jedes mal tritt man auf/in die Duschtasse. Neben Dreck den man hereinträgt, zerkratzt die Duschtasse nach einiger Zeit auch noch.

Daher hatten wir bisher einen weißen, gummiartigen Lochteppich in der Dusche liegen.
Der Vorteil ist, dass man ihn waschen kann.
Der Nachteil ist, dass er mittlerweile eher grau als weiß ist.

Nun möchte die beste aller Ehefrauen dort etwas neues einsetzen. Am liebsten einen Bad Vorleger der fluschig ist.
Alleine wegen Dreck finde ich "fluschig" schon nicht so geeignet.

Meine Tendenz geht eher so in Richtung Holzmatte:
http://www.aldi-nord.de/aldi_angebot_do ... 272_5.html
Leider passen die Maße nicht.

Da ich im Forum schon viele Ideen bekommen habe, geht meine Frage einfach mal in die Runde.
Wie schützt ihr Eure Duschtasse?
Hat vielleicht schon mal einer einen Holz Lattenrost o.ä. gebaut.

Liebe Grüße Matthes

Re: Duschmatte - Oder wie schützt ihr Eure Dusche ???

Verfasst: 15.06.2011 10:03
von Ludo
Hi,

Holz würde die Wanne auch verkatzen.

Wie wärs mit einem stück "Kunstrasen" ?

ciao

Ludo

Re: Duschmatte - Oder wie schützt ihr Eure Dusche ???

Verfasst: 15.06.2011 11:04
von sumawe
Ich würde den Holzlattenrost mit Moosgummi o.ä. von unten bekleben.
Ich hatte so etwas mal in einem anderen WoMo gesehen und fand die Idee gar nicht schlecht.

Kunstrasen ist natürlich auch eine witzige Idee.

Matthes

Re: Duschmatte - Oder wie schützt ihr Eure Dusche ???

Verfasst: 15.06.2011 14:14
von wilan
Hey Matthes,
wir haben einen schönen Badläufer von Aldi in der Wanne,die breite paßt super und in der länge ist er ein Stück gefaltet. Läßt sich gut ausklopfen und waschen.
Gibts jedes Jahr bei Aldi neu :D :D

Gruß Wilfried

Re: Duschmatte - Oder wie schützt ihr Eure Dusche ???

Verfasst: 15.06.2011 14:19
von emmes
Hallo,
Holz wäre mir zu steif. Es besteht die Gefahr von Punktbelastungen. An diesen Stellen könnte dann die Duschwanne Schaden nehmen. Wir haben eine farbige Antirutschmatte diese kommt zum Duschen raus und wenn sie schmutzig ist wird sie gewaschen. Gibt es in allen möglichen Farben und Bedruckungen. Hat man eine Farbe satt, nimmt man halt die nächste! :wink:

Gruß Andi

Re: Duschmatte - Oder wie schützt ihr Eure Dusche ???

Verfasst: 15.06.2011 23:33
von erutan
Mit nem Stück Teppichrest.

Wird vor dem Duschen ausgeschüttelt und vor die Bad-Tür gelegt.

Dann latsch ich auch nicht auf den dolle zugeschnittenen Teppich in der Küche wenn die Füße noch nass sind :-)

Sieht nicht affengeil aus, kost aber nüscht und erfüllt seinen Zweck.

Gruessle

eru

Re: Duschmatte - Oder wie schützt ihr Eure Dusche ???

Verfasst: 18.08.2011 18:10
von pietje
http://grip-antirutsch.com
für die Duschtasse und für die Fliessen davor, den Antirutschbelag sieht man nämlich nicht, weil transparent.

Re: Duschmatte - Oder wie schützt ihr Eure Dusche ???

Verfasst: 18.08.2011 20:01
von wocrafter
Die Leute bei Westfalia habe sich sicher genau überlegt, was sie da in die Duschwanne legen. Schützen soll das Teil die Wanne, ausrutschen mit der Einlage, das darf auch nicht sein und waschen soll man sie auch noch können.
Nachdem meine Einlage trotz waschen nicht mehr gut aussieht, habe ich mir ein Stück von der Rolle gekauft und zugeschnitten. Hat mich sage und schreibe 4 Euro 50 gekostet.
Da mach ich mir keinen Kopf mehr ob es auch ein anderes Material tut. :wink:

Gruß Wolfgang

Re: Duschmatte - Oder wie schützt ihr Eure Dusche ???

Verfasst: 19.08.2011 05:05
von iCook
Hallo,
wir haben beides: die gelochte Gummimatte und einen fest gewebten Läufer dadrüber.
Mir gefiel es nicht, daß Sand oder kleine Steinchen aus den Sohlen der Schuhe direkt durch die gelochte Gummilatte auf die Oberfläche der Wanne fallen konnten. Dies gilt auch für alles, was man mit Socken oder Hauspuschen ins Bad schleppt.
Zusätzlich reduziert die doppelte Polsterung die von Andi (emmes) erwähnte Punktbelastung.
Gruß
Wolf

Re: Duschmatte - Oder wie schützt ihr Eure Dusche ???

Verfasst: 19.08.2011 11:18
von Jürgen
Moin,
wir haben immer noch die Originalmatte drin.
Sieht eigentlich noch passabel aus, da wir in unserem Innenraum nur mit Socken bzw. in der kalten Jahreszeit mit Wollfilzlatschen an den Füßen, welche immer im Auto verbleiben, uns bewegen.
1 x im Jahr wird die Matte in der Badewanne in warmer Seifenlösung eingeweicht, ausgebürstet und gewaschen.
Ansonsten nach jeder Tour wird die Matte hoch genommen, die sich unter der gelochten Matte sich angesammelten Fusseln, Haare und Hautschuppen abgesaugt, die Duschwanne nass ausgewischt und gut.
Das im Laufe der Jahre der Hochglanz der Duschwannenoberfläche ermattet und zerkratzt, ist wohl normal.
Unsere glänzt allerdings wieder wie neu, denn ich habe erst kürzlich eine neue Duschwanne eingebaut, weil die alte im Eingangsbereich den typischen ca. 30 cm Riss bekommen hat.
Dazu gleich ein Hinweis:
Der Riss ist Hausgemacht, entsteht durch zusammendrücken und Ermüdung der flexiblen Dämmschicht, welche sich an der Unterseite der Duschwanne befindet, dieses wiederum forciert durch aufbringen einer dicken Klebewulst auf den Fußboden des Bades.
Eigentlich unnötig, weil diese Klebewulst sich ohnehin nicht mit der flexiblen Dämmschicht verbunden hat, sondern vielmehr dafür sorgt, das diese im Laufe der Zeit zerstört wird, regelrecht zerfusselt und damit ein Hohlraum entsteht, der die Bildung eines Risses begünstigt.
Duch die steif auf Brettchen aufliegenden Außenränder der Duschwanne und der nachgiebigen Auftrittsfläche durch Ermüdung der flexiblen Dämmschicht entsteht der Riss.
Ich hoffe, das ich mich verständlich ausgedrückt habe.
Also beim Einbau der neuen Duschwanne habe ich jetzt die umlaufenden Brettchen entfernt, die Wanne vor der Verfugung mit ca. 100 kg belastet und einfach die umliegende Dichtnaht mit Sikaflex 221 grau gezogen.
Gruß Jürgen
Bad nach Duschwannenausbau.jpg
Bad nach Duschwannenausbau.jpg (255.72 KiB) 8343 mal betrachtet

Re: Duschmatte - Oder wie schützt ihr Eure Dusche ???

Verfasst: 29.08.2011 19:08
von erutan
Hallo Jürgen,

verstehe ich das recht dass du damit die Dusche gleichzeitig 'tiefer gelegt' hast?

Passt das mit den Anschlüssen trotzdem?

Danke für deine Ausführungen &

Gruessle

eru

Re: Duschmatte - Oder wie schützt ihr Eure Dusche ???

Verfasst: 29.08.2011 21:46
von Jürgen
Hallo eru,
die Höhe blieb die gleiche, nur das der umlaufende Rand (Außenränder der Duschwanne) jetzt nicht mehr auf den Brettchen aufliegt, weil diese Brettchen entfernt sind.
Dadurch wird in Zukunft auch kein Riss mehr entstehen, weil die ganze Duschwanne bei Belastung ,,arbeiten'' kann!
Aufliegen tut sie großflächig auf der Unterseite mit der flexiblen Dämmschicht, links und rechts an den Seiten kann sie nicht weg, weil sie auf den Zehntelmillimeter genau an den Seitenwänden der Badwand anliegt.
Gruß Jürgen

Re: Duschmatte - Oder wie schützt ihr Eure Dusche ???

Verfasst: 07.09.2011 20:02
von erutan
Nabend,

zwei kurze Fragen bleiben mir noch:

* Ist die Wanne überhaupt ohne Zerstörung zu entfernen? Die Menge an Kleber unter der Wanne scheint mir schon immens.
* Durch das Loch kann man doch direkt in den hinteren Laderaum sehen oder?

Frag nur weil ich mir da grad was zurecht gedacht hab...


Eru

Re: Duschmatte - Oder wie schützt ihr Eure Dusche ???

Verfasst: 07.09.2011 20:52
von Epeg
Moin Eru

Ob man die Wanne in einem Stück rausbekommt kann ich dir nicht sagen aber wenn du mal den Syphon losschraubst kannst du in den Keller schauen.

Lass mich raten was du gerade denkst......... :idea: :idea: Eine Heizmatte unter die Duschwanne kleben :idea: :idea:

Wenn unsere mal kaputt ist, werde ich das bestimmt machen. Wärme steigt in der doch recht kühlen Nasszelle nach oben und es wird gleichmäßig warm und Man/Frau hat immer warme Füße :D .

ixcebichee hat ja schon eine Heizmatte hinter den Badspiegel geklebt die das Bad richtig schön aufwärmt. Ich würde jedoch eine "Fußbodenheizung" bevorzugen

Re: Duschmatte - Oder wie schützt ihr Eure Dusche ???

Verfasst: 08.09.2011 07:39
von sumawe
Hallo,
ich wollte mal das Ergebnis der ursprünglichen Frage mitteilen.
Wir haben unsere Dusche nun mit einem Stück Kunstrasen ausgelegt.
Neben dem witzigen Aussehen hat sich diese Lösung für uns als sehr praktikabel erwiesen.
Evtl. Spritzwasser sickert durch und kann dann über die Dusche ablaufen.
Ich überlege nur noch, ob ich mit einem weißen Edding ein Fussballfeld aufmalen sollte. :wink:
Gruß Matthes