Seite 1 von 1

2 mal was mit Strom

Verfasst: 16.06.2011 21:44
von erutan
Hallo Camper,

zwei Fragen an Fachkundige Strom(m)änner (oder Frauen):

1. Sind zwei Kabel à 2,5 Quadrat das gleiche wie ein Kabel à 5 Quadrat? Leistungsmäßig, Kapazitätsmäßig und weiss der Geier was da noch alles ne Rolle spielen mag.

2. Der Ipod ist über ein Kabel (Klinke am Ipod) hinten am Radio (Blaupunkt) angeschlossen. (Ist son eckiger konfektionierter Stecker.) Wird der Ipod gleichzeitig geladen (Harman Kardon $irgendwas (Weiss nimmer wie das Ding hieß.), hört man das Laden über die Boxen. Klingt ein wenig wie ein Grundrauschen. RicNic meinte ich solle die Masseleitung von Ipod zum Radio trennen. Nun habe ich die Strippe mutig durchtrennt - das schäbige Nebengeräusch ist aber immernoch da :-( Was nun tun? Irgendwelche Ideen??

Hoffe ihr wisst da was...

Gruessle

eru (+Frau - die ist grad wieder da)

Re: 2 mal was mit Strom

Verfasst: 17.06.2011 06:17
von Ludo
Hi,

zu 1 : an und für sich sind 2x2,5 das "gleiche" wie 1x5 mm²...........aber : darf trotzdem nur wie 2,5 abgesichert werden, da ja eine einzelne Leitung Kurzschluß haben könnte.

ciao

Ludo

Re: 2 mal was mit Strom

Verfasst: 17.06.2011 06:42
von erutan
Hallo Ludo,
Ludo hat geschrieben:zu 1 : an und für sich sind 2x2,5 das "gleiche" wie 1x5 mm²...........aber : darf trotzdem nur wie 2,5 abgesichert werden, da ja eine einzelne Leitung Kurzschluß haben könnte.
Danke, das hilft mir schonmal.

Gruss

eru

Re: 2 mal was mit Strom

Verfasst: 17.06.2011 10:45
von sumawe
Hallo Peter,

ich hab mal eine Idee zu 2.)

(Grund)Rauschen beim Ipod halte ich für unwahrscheinlich, da wir beim Auto "nur" 12V Gleichspannung haben und ansonsten auch nix beim iPod schwingt.
Anders sieht es beim Autoradio aus. Hier werden Funkwellen empfangen, daher kann es auch rauschen.
Also rein über die Spannungsversorgung rauscht nix.

Probiere doch mal folgendes.
Wenn die Lautstärke beim iPod niedrig ist, mußt du ja zwangsläufig das Radio lauter drehen. Wenn man das Radio lauter dreht, kommt aber immer auch ein Rauschen welches lauter wird.
Deshalb würde ich den iPod immer auf volle Lautstärke stellen und das Radio so niedrig wie möglich.

Vielleicht hilfts :wink:

Matthes

Aber wohl doch.....

Verfasst: 17.06.2011 11:33
von Ludo
"Also rein über die Spannungsversorgung rauscht nix."

die Versorgung geht über einen "Schaltregler", der hochfrequent schaltet.

Dieser ist wohl mangelhaft entstört, einfach mal beim Hersteller reklamieren !

ciao

Ludo

Re: 2 mal was mit Strom

Verfasst: 17.06.2011 17:02
von waku77
Meist ist im Kfz ein unterschiedlicher Massepunkt für die Störungen verantwortlich, weswegen z.B. die HiFi-Endstufen-Profis immer Plus und Minus zur Endstufe im Heck legen, und alle Geräte auf einen gemeinsamen Massepunkt anschließen (Masse ist nicht gleich Masse). Ich vermute es liegt daran. Manchmal ist es ein Rauschen, mal hat man einen "akustischen Drehzahlregler" von der Lichtmaschine.

Viele Grüße
Kalle

Re: Aber wohl doch.....

Verfasst: 17.06.2011 18:14
von erutan
Hallo Camper,
Ludo hat geschrieben:"Also rein über die Spannungsversorgung rauscht nix." die Versorgung geht über einen "Schaltregler", der hochfrequent schaltet. Dieser ist wohl mangelhaft entstört, einfach mal beim Hersteller reklamieren !
Mensch Ludo, nix für ungut, aber das war mir der bisher hilfsreichste Beitrag ever!! Oder ich bin einfach zu Blöd um zu verstehen was Du sagst...

sumawe hat geschrieben:[...] Also rein über die Spannungsversorgung rauscht nix. [...] Deshalb würde ich den iPod immer auf volle Lautstärke stellen und das Radio so niedrig wie möglich.
Das mit der Spannungsversorgung des Ipods kann ich genau so reproduzieren. Ladekabel dran: Nebengräusche, Ladekabel ab: Nebengeräusche weg, Ladekabel dran: Nebengeräusche.
Das mit der Lautstärke ist eh schon so, allein schon weil der Ipod nicht vom Lenkrad aus erreichbar ist ;-)

waku77 hat geschrieben:Meist ist im Kfz ein unterschiedlicher Massepunkt für die Störungen verantwortlich, weswegen z.B. die HiFi-Endstufen-Profis immer Plus und Minus zur Endstufe im Heck legen, und alle Geräte auf einen gemeinsamen Massepunkt anschließen (Masse ist nicht gleich Masse). Ich vermute es liegt daran. Manchmal ist es ein Rauschen, mal hat man einen "akustischen Drehzahlregler" von der Lichtmaschine.
Jau den Drehzahlregler hab ich bei nem FM-Transmitter (ebenfalls mit nem Ipod) der im Zigarettenanzünder steckt - aber nur in der A-Klasse. Das einzige was ich nun noch machen könnte wäre dem Ladegerät eine 'eigene' Masseleitung zu spendieren. Zumindest verstehe ich Deine Aussage so? Wasn scheiss, das dürfte man mal als Argument gegen MP3-Player werten. Bei Kassetten hatte ich das Problem nie 8)

Gruss

eru

Könntest Du mal einen Versuch machen ?

Verfasst: 17.06.2011 18:45
von Ludo
Wenn du die Spannungsversorgung aus einem 2. Fahrzeug holen könntest...........

wären die Massen nicht verbunden......

"rauscht" er immer noch -->> isses der Schaltregler

"rauscht" er nicht mehr -->> ist es ein Masseproblem

ciao

Ludo

Re: 2 mal was mit Strom

Verfasst: 17.06.2011 18:45
von waku77
Also direkt gegen mp3-Player spricht das nicht, wir haben verschiedene iPod, iPhone & Co auch im Einsatz.
Ich versuche es mal so zu erklären:
Wenn die Stromversorgung des iPod (wie bei uns der Fall) vom Autoradio kommt, haben beide den gleichen Bezugspunkt (= "Masse"), und es gibt keine Störgeräusche.

Wenn die Stromversorgung des iPod aus einem externen Ladegerät kommt, dass z.B. am Ziggi-Anzünder oder an einem anderen Punkt angeschlossen ist, kann es sein, dass es hochfrequente (damit stimmt die Aussage von Ludo) Störungen gibt, weil es zwischen beiden Bezugspunkten ein unterschiedliches Potential gibt.

Ich versuche das Pferd mal andersherum aufzuzäumen: In einem Fahrzeug kann es je nach Ort im Fahrzeug locker zwischen Masse und Masse zu Spannungs- (Potential-) Unterschieden von 1 bis 2 V (Volt) kommen. Diese haben natürlich auch Einfluss auf niedervoltige Eingangspegel der Audiogeräte von nominal 50 mV (Millivolt!), und dementsprechend summt, rauscht oder knackt es, wenn nicht alle Audio-Geräte am gleichen Massepunkt liegen. Wenn nicht alle Geräte den gleichen Bezugspunkt haben, kann es zu diesen Störungen kommen.

Das Phänomen gibt es übrigens auch im 230 V-Bereich bei mehreren Phasen, wenn die Pegel nicht ausgeglichen sind. Dann äußert sich dieses in dem typischen, schon oft gehörten "50 Hertz-Brummen" (tiefer Brummton), resultierend aus der Phasenverschiebung unserer drei Versorgungsspannungen. Im Auto gibt es zwar nur eine "Phase", aber dafür Spannungsabfälle innerhalb der Karosserie.

Ich hoffe ich habe mich verständlich ausgedrückt?

Viele Grüße,
Kalle

Re: Könntest Du mal einen Versuch machen ?

Verfasst: 17.06.2011 18:46
von waku77
Ludo hat geschrieben:Wenn du die Spannungsversorgung aus einem 2. Fahrzeug holen könntest...........
Ludo, dann kann es noch schlimmer werden - es müssen beide Punkte den gleichen (!) Bezugspunkt haben.

Nein !

Verfasst: 17.06.2011 19:05
von Ludo
Wenn das iPod auf Akku läuft tuts doch auch.............mit EINER Masse.

ciao

Ludo

Re: 2 mal was mit Strom

Verfasst: 12.07.2011 21:48
von erutan
Nochmal wg. Problem 2:
Habs angepasst, ist besser geworden - nicht weg, aber erheblich besser.

Danke mal wieder...