Bedienung der Heizung Cook Bj. 99

Allgemeine Probleme mit dem Cook? Hier gibt es Tipps und Tricks.
Antworten
ahnungsloser
Beiträge: 18
Registriert: 30.09.2008 08:34

Bedienung der Heizung Cook Bj. 99

Beitrag von ahnungsloser » 03.01.2012 00:15

Hallo in der Gemeinde,
ich habe einen Cook Bj.99. Nachdem ich nun auch mal die Heizung benutze, ist mir aufgefallen, das die Beschreibung zum Display abweicht. Wenn ich Heizung und Uhrsymbol gleichzeitig drücke, kann ich eine Zeit einstellen, die auch entsprechend weiterzählt. Also gehe ich mal von der Uhrzeit aus. Drücke ich jedoch nur das Uhrsymbol, erscheint bei mehrmaligem Drücken unter der Zeit entweder 1,2 oder3. Hier kann ich ebenfalls Zeiten einstellen. Aber was?? Wohlgemerkt, ich habe nicht das Zusatzdisplay über dem Seitenfenster. Dies ist in meiner Bedienungsanleitung beschrieben. Vielleicht kann mir jemand in der Runde weiterhelfen

Benutzeravatar
DaKra
Beiträge: 59
Registriert: 22.12.2011 08:29

Bedienung der Heizung Cook Bj. 99

Beitrag von DaKra » 03.01.2012 00:21

1..
2..
3..

Sollten der Timer sein, wo du die Einschaltuhrzeit einstellen kannst und das zu drei verschiedenen Zeiten.

Beste Grüße
David




James Cook 316 CDI bj. 2000

ahnungsloser
Beiträge: 18
Registriert: 30.09.2008 08:34

Re: Bedienung der Heizung Cook Bj. 99

Beitrag von ahnungsloser » 03.01.2012 18:03

Das hab ich auch angenommen. Aber wie stelle ich dann die Laufzeit der Heizung ein? Darüber hinaus hatte ich das schon einmal probiert aber nix tut sich (Heizung ein oder ähnliches)

Benutzeravatar
Jürgen
Beiträge: 1436
Registriert: 05.09.2007 20:46
Wohnort: Meckl.Vorp.

Re: Bedienung der Heizung Cook Bj. 99

Beitrag von Jürgen » 03.01.2012 19:23

Hallo ahnungsloser,
vielleicht hilft Dir das hier weiter.
Gruß Jürgen

Standheizung*-Einschaltzeiten
Jede Ziffer (1, 2 oder 3) steht für eine zuvor
eingestellte Einschaltzeit. Ist z.B. eine Ziffer
sichtbar, bedeutet das, daß Sie eine Einschaltzeit
für die Standheizung* programmiert haben.
Nur wenn die Ziffer zusammen mit dem Symbol
(7) im Anzeigefeld sichtbar bleibt, ist die Zeitschaltuhr*
aktiviert und die Standheizung* läuft
zur programmierten Zeit an.
Einschaltzeiten für die Standheizung*
anzeigen
Durch mehrmaliges Drücken dieser Taste
erscheinen in der Position (8) nacheinander die
Ziffern 1, 2 und 3 mit den dazugehörigen programmierten
Einschaltzeiten im Anzeigefeld (3).
Ist keine Einschaltzeit programmiert worden,
erscheint jeweils 0:00 Uhr
Einschaltzeiten programmieren
Vor Programmieren der Einschaltzeiten muß die
aktuelle Uhrzeit richtig eingestellt sein.
Wählen Sie mit der Taste (12) eine der Ziffern in
Position (8), unter der die Einschaltzeit programmiert
werden soll. Halten Sie die Taste (12)
solange gedrückt bis die gewünschte Einschaltzeit
eingestellt ist.
Durch Tippen oder Halten der Tasten (14) oder
(18) stellen Sie die gewünschte Einschaltzeit für
die Standheizung ein. Nach dem Loslassen der
Tasten ist die Einschaltzeit unter der entsprechenden
Ziffer gespeichert.
Bitte beachten Sie, daß die Einschaltzeit nur
vorprogrammiert ist und die Standheizung noch
nicht anlaufen kann.
Wenn Sie die Taste (12) nochmal drücken,
können Sie unter der nächsten Ziffer eine
weitere Einschaltzeit programmieren.
Zeitschaltuhr einschalten (aktivieren)
Eine Ziffer in der Position (8) muß sichtbar sein.
Drücken Sie dann die Tasten (12) und (13). Das
Symbol (7) erscheint. Die Standheizung läuft
zur programmierten Zeit an, das Symbol (5)
erscheint.
Die Standheizung läuft bei ausgeschalteter
Zündung je programmierter Einschaltzeit bis zu
maximal 2 Stunden und schaltet sich anschließend
wieder aus.
Es können bis zu drei Einschaltzeiten pro Tag
aktiviert werden. Diese Zeiten laufen dann –
unabhängig von der programmierten Reihenfolge
– zeitlich nacheinander ab.
Die Standheizung läuft jeden Tag zur programmierten
Zeit an, solange das Symbol (7) und
eine Ziffer in der Position (8) sichtbar bleiben.
Zeitschaltuhr ausschalten (deaktivieren)
Die Zeitschaltuhr wird mit den Tasten (12) und
(13) ausgeschaltet. Das Symbol (7) verschwindet.
War die Standheizung gerade über die
Zeitschaltuhr in Betrieb, verschwindet auch das
Symbol (5).
Quelle: Westfalia Zentralelektronik
Westfalia Zentralelektronik.jpg
Westfalia Zentralelektronik.jpg (73.62 KiB) 1722 mal betrachtet
Quelle: Westfalia Zentralelektronik
James Cook 313 CDI
Baujahr 2000
Jahresfahrleistung 10000 km
Verschrottungszeitpunkt ab 250000 km

ahnungsloser
Beiträge: 18
Registriert: 30.09.2008 08:34

Re: Bedienung der Heizung Cook Bj. 99

Beitrag von ahnungsloser » 04.01.2012 16:43

Hallo Jürgen,
vielen Dank für die ausführliche Anleitung. Werde es die Tage direkt ausprobieren

Antworten

Zurück zu „Modellübergreifend“