Mein Cook macht mich arm :-(

Allgemeine Probleme mit dem Cook? Hier gibt es Tipps und Tricks.
JC 73
Beiträge: 5
Registriert: 16.01.2012 20:10

Mein Cook macht mich arm :-(

Beitrag von JC 73 » 16.01.2012 20:33

Hallo zusammen,

vor 4 Jahren haben wir uns einen Cook BJ. 2002 mit 90000km 1Hand gekauft. Seit dieser Zeit mussten wir sage und schreibe 9000€ an Reperaturen reinstecken. Hier mal die Liste:
Zusatzheizer
Gelbatterien
Standheizung
Bremsen
Auspuff
Radlager
Sprintshift
Abdichtung Naht Hochdach und Aufstelfenster
Und zuguter letzt jetzt bei 135000km neue Injektoren. Bei Übergabe hatte das Fahrzeug keine Roststellen. Nun an Schiebetür und Radläufe.
Mittlerweile hasse ich das Teil.
Wir dachten einmal richtig investieren und jetzt haben wir einen JC. fast zum neukaufswert:-(
Ist das normal oder haben wir nur ein Montagsauto erwischt ?

LG

Dirk verzweifelt :-(

wocrafter
Beiträge: 535
Registriert: 18.05.2010 11:34
Wohnort: Sankt Goar

Re: Mein Cook macht mich arm :-(

Beitrag von wocrafter » 16.01.2012 22:20

Hallo Dirk,
ich vermute mal, das du nichts selbst machen kannst. Und dann kann es teuer werden.
Ich drücke Dir die Daumen in der Hoffnung das nicht noch weitere Reparaturen anfallen.
Eine Frage hätte ich noch: Gehst Du immer zu Mercedes oder auch mal zu einer freien Werkstatt?

Gruß Wolfgang
VW - Crafter 35 / 164 PS / Sven Hedin

JC 73
Beiträge: 5
Registriert: 16.01.2012 20:10

Re: Mein Cook macht mich arm :-(

Beitrag von JC 73 » 17.01.2012 09:34

Hallo Wolfgang,

für technische Sachen gehe ich immer zu Mercedes, da dass Checkheft auch nur von Mercedes Einträge hat.
Selbermachen konnte ich das Steuerteil der Kompresserbox da ich Elektroniker bin.
Ich kenne halt den Meister auch sehr gut. Der hat mich auch gewarnt vor dem Sprint Shift Getriebe weil die Kupplung viel schneller verschleisst als bei einem normalen Schalter.
Hätten wir nicht soviel investiert würde ich mir jetzt wohl einen Fiat mit GFK Aufbau kaufen.
Wir hatten übrigens schon 4 Womos in 25 Jahren aber keins war so teuer im Unterhalt wie der JC.
Jetzt kommt auch noch dazu, dass die bei uns die Umweltzone komplett auf grün umstellen :-(

Grüße Dirk

Benutzeravatar
Jürgen
Beiträge: 1436
Registriert: 05.09.2007 20:46
Wohnort: Meckl.Vorp.

Re: Mein Cook macht mich arm :-(

Beitrag von Jürgen » 17.01.2012 11:03

JC 73 hat geschrieben:Ist das normal oder haben wir nur ein Montagsauto erwischt ?
(
Hallo Dirk!
Nein, normal ist das nicht!
Klar ist aber auch, bloß weil ein Stern vorne auf der Haube drauf ist, gibts ein sorgenfreies Auto.
Kleinigkeiten sind immer mal.
Da Werkstätten auch leben wollen, wird schon gerne mal was Größeres ausgetauscht, statt etwas Zeitintensiver nach der eigentlichen Ursache zu fahnden, manchmal lag es nur an einem korrodierten Steckverbinder.
Ich möchte niemanden etwas unterstellen, habe aber leider selber negative Erfahrungen machen müssen.
Hatte früher selber in der Branche gearbeitet, weiß wie der Hase läuft und mache seit Jahren alles selber.
Kältemittel auf die Klimaanlage auffüllen habe ich bei unserem J.C. mangels geeigneter Gerätschaften 2 mal in der Werkstatt machen lassen, beim zweiten Mal wurde aus einer in der Werbung angepriesenen ,,Wartung der Klimaanlage'' schnell mal eine ,,Neubefüllung'' mit doppeltem Preisaufschlag gemacht.
Pech für die Werkstatt war, das ich mich auskannte, danebenstand und die Manometer im Auge hatte, den Streit hinterher zwar für mich entschied, aber den unnötigen Ärger auch nicht haben mußte.
Ich denke mal Standheizung, Bremsen und Auspuff sind Dinge, die auch Preisgünstig jede freie Werkstatt erledigen kann.
Zum Thema Umweltzone gibts doch mittlerweile Ausnahmegenehmigungen für Anwohner, hatte ich letztens gelesen.
In diesem Sinne noch viel Freude und wenig Ärger mit Deinem James Cook.
Gruß Jürgen
James Cook 313 CDI
Baujahr 2000
Jahresfahrleistung 10000 km
Verschrottungszeitpunkt ab 250000 km

JC 73
Beiträge: 5
Registriert: 16.01.2012 20:10

Re: Mein Cook macht mich arm :-(

Beitrag von JC 73 » 18.02.2012 12:50

Hallo,

hat jemand einen Tipp für eine Werkstatt die günstig im Raum Hannover Kupplungen wechselt?
Bei uns ist jetzt bei 138000km schon die Kupplung am Sprintshift kaputt. Kein Hängerbetrieb, Mercedes ruft 1250€ auf.

LG

Dirk

P.S. Danke auch für die vorherigen Ermutigungen

wocrafter
Beiträge: 535
Registriert: 18.05.2010 11:34
Wohnort: Sankt Goar

Re: Mein Cook macht mich arm :-(

Beitrag von wocrafter » 18.02.2012 17:32

Hallo Dirk,
rufe doch vorab ein paar Werkstätten an und frage ob sie die Kupplung erneuern können.
Wenn ja, fährst du vorbei und fragst wie teuer das kommt. Und zwar mit allen Teilen, Arbeitszeit und Mehrwertsteuer.
Und vergessen nicht - mehrmals !!!! - zu fragen
wie oft sie an so einem Fahrzeug schon die Kupplung gewechselt haben und
zu sagen, das der genannte Preis für dich verbindlich ist und nicht überschritten werden darf.
Und wenn der eine oder andere herum zickt und keinen Endpreis nennen will, lasse ihn stehen und gehe zur nächsten Werkstatt. Nichts ist nerviger als nachträglich über die Kosten zu streiten. Und noch was, du mußt nach dem Gespräch ein gutes Gefühl über den Verlauf haben.
Und sollte es nach der Reparatur Problemen geben, die Werkstätten sind der Handwerkskammer angeschlossen und akzeptieren bei Streitschlichtungen die Entscheidungen eines Sachvertändigen.

Gruß Wolfgang
VW - Crafter 35 / 164 PS / Sven Hedin

waku77

Re: Mein Cook macht mich arm :-(

Beitrag von waku77 » 18.02.2012 22:21

Hallo JC 73,

ohweh, da scheinst Du aber wirklich ein "Montagsauto" erwischt zu haben. Wir haben von 2000 bis 2010 einen JC von 1998 fast 150.000 km lang gefahren, bis auf einmal Zylinderkopfdichtung gab es nichts außergewöhnliches, nur Bremsen und andere Verschleißteile.

Ich wünsche bei der Werkstattwahl den richtigen "Riecher" - wie wocrafter schon schrieb, vertrau' auf Dein Gefühl!

Grüße
waku

Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 420
Registriert: 17.11.2010 22:42
Wohnort: 52062 Aachen
Kontaktdaten:

Re: Mein Cook macht mich arm :-(

Beitrag von Martin » 19.02.2012 09:12

Jürgen hat geschrieben:beim zweiten Mal wurde aus einer in der Werbung angepriesenen ,,Wartung der Klimaanlage'' schnell mal eine ,,Neubefüllung'' mit doppeltem Preisaufschlag gemacht
lass mich raten, du warst bei ATU?
Viele Grüße,
Martin
--
O307 Umbau-Blog

JC 73
Beiträge: 5
Registriert: 16.01.2012 20:10

Re: Mein Cook macht mich arm :-(

Beitrag von JC 73 » 19.02.2012 09:22

Werde euren Rat mal befolgen. Kupplungswechsel müßte ja auch kein Hexenwerk sein.
Waku77, BJ. 1998, gab es da schon das Sprintshift ?

Benutzeravatar
Jürgen
Beiträge: 1436
Registriert: 05.09.2007 20:46
Wohnort: Meckl.Vorp.

Re: Mein Cook macht mich arm :-(

Beitrag von Jürgen » 19.02.2012 10:23

JC 73 hat geschrieben: gab es da schon das Sprintshift ?
Moin,
das Sprintshift gab es seit den Modellen ab dem Jahr 2000!
Gruß Jürgen
James Cook 313 CDI
Baujahr 2000
Jahresfahrleistung 10000 km
Verschrottungszeitpunkt ab 250000 km

waku77

Re: Mein Cook macht mich arm :-(

Beitrag von waku77 » 19.02.2012 12:31

Waku77, BJ. 1998, gab es da schon das Sprintshift ?
Nee, wie Jürgen schon schrieb. Aber Du hattest ja nicht nur Probleme mit dem SprintShit.

Benutzeravatar
Jürgen
Beiträge: 1436
Registriert: 05.09.2007 20:46
Wohnort: Meckl.Vorp.

Re: Mein Cook macht mich arm :-(

Beitrag von Jürgen » 19.02.2012 23:05

Martin O307 hat geschrieben:
Jürgen hat geschrieben:beim zweiten Mal wurde aus einer in der Werbung angepriesenen ,,Wartung der Klimaanlage'' schnell mal eine ,,Neubefüllung'' mit doppeltem Preisaufschlag gemacht
lass mich raten, du warst bei ATU?
Hi martin, ja genau bei denen war ich. :-( gruß jürgen
James Cook 313 CDI
Baujahr 2000
Jahresfahrleistung 10000 km
Verschrottungszeitpunkt ab 250000 km

Bernhard
Beiträge: 52
Registriert: 11.11.2005 19:24
Wohnort: Bad Rappenau (Baden-Württ.)

Re: Mein Cook macht mich arm :-(

Beitrag von Bernhard » 24.02.2012 16:40

Hallo Dirk,
willkommen im Club. Mein CJ Bj. 2000 / 313 Cdi mit selbst gefahrenen 162.000 Km liegt jetzt bei 8.586,- € inkl. Wartungskosten in einer DB-Werkstatt . Vor 3-Jahren bin ich in Italien mit Total-Kupplungsschaden liegen geblieben: Kosten 1.737,77 € inkl. 66,- € Abschleppkosten Eigenanteil + inkl. 20% MwSt !!( normale Kupplung). Z. Zt. steht der Austausch der Klimaflüssigkeit an.
Gruß bernhard

Benutzeravatar
Foyermann
Beiträge: 219
Registriert: 01.01.2010 15:51
Wohnort: Mecklenburg

Re: Mein Cook macht mich arm :-(

Beitrag von Foyermann » 27.02.2012 14:55

Moin, moin,
naja was heißt schon: "macht mich arm"?
Ich provoziere mal etwas: Der Cook ist purer "Luxus" & eigentlich nicht zwingend notwenig, somit eben kostenintensiv! ER ist doch hauptsächlich ein Freizeit- & Spassmobil.
Der Cook kostet schon ne Menge in der Anschaffung & in der Unterhaltung ist er ebenfalls nicht zu vergleichen mit einem Kleinwagen. Und nicht zu vergessen die sehr hohen Ersatzteilpreise bei Mercedes - wenn das Originalteil gewollt & unbedingt notwenig ist - bzw. bei Westfalia-Van. Ich plane im Jahr immer einen gewissen Betrag für mein James ein. Und die Unterhaltskosten kann ich leider nicht mit meinem Vorgänger Camper T4 California vergleichen, tja, dass waren noch andere Zeiten, seufzzz... Aber dafür fahre ich eben Cook und Stern zugleich & keinen T4 California mehr, wobei der Transporter - Stern leider nicht immer die Qualität auf die Straße bringt - die ich so sehr hoch bezahle und somit erwarte - und von der PKW Flotte kenne bzw. eher mal kannte, die Qualität eines alten W124...als Mercedes noch Qualität gebaut hat...
Und ich denke schon, dass alle die hier im JC-Forum vertreten sind, wünschen sich die ein- oder andere preiswerte bzw. lieber gar keine Reparatur. Aber dafür haben wir wohl den falschen Wagen!!

UND doch schauen wir aus dem Fenster mit einem breiten Grinsen oder sitzen irgendwo am Rande des Alltags völlig zufrieden,
denn WIR lieben wir ihn!
Wir lieben dieses Gefühl, diese Freiheit...einen JC zu besitzen, den JC zu erleben, mit dem JC zu leben,
so lange wir IHN bezahlen wollen & können ...
Grüße aus dem schönen Norden
Toralf
05/2010: 316 CDI; Bj.05/2005; Automatik, Solaranlage, rote Konis + Aircell
Bild

Kiter-Yak

Re: Mein Cook macht mich arm :-(

Beitrag von Kiter-Yak » 11.03.2012 16:14

"UND doch schauen wir aus dem Fenster mit einem breiten Grinsen oder sitzen irgendwo am Rande des Alltags völlig zufrieden,
denn WIR lieben wir ihn!
Wir lieben dieses Gefühl, diese Freiheit...einen JC zu besitzen, den JC zu erleben, mit dem JC zu leben,
so lange wir IHN bezahlen wollen & können ...
Grüße aus dem schönen Norden
Toralf"


:mrgreen: und das Deutsche liebste Autogefühl ist schnell dahin, wenn sich Kinder mit einem Ball dem JC. nähern, oder wehe es parkt einer zu dicht :mrgreen:
Oder noch ein Gefühlsvernichter, wenn der Nachbar am Wochende fragt, warum man den ständig Rost entfernt, an einem 2005er Fahrzeug :D

Antworten

Zurück zu „Modellübergreifend“