Seite 1 von 1

Anschluss Ladegerät

Verfasst: 09.03.2012 15:37
von Carlo
Hallo an alle Elektrobastler !

Da mein JC (EZ 2000) noch nicht die Starterbatterie mit Ladestrom versorgt, wollte ich ein kleines Erhaltungsladegerät o.ä. fest einbauen, das ich dauerhaft mit der Starterbatterie verbinde und welches immer dann die Batterie lädt, wenn ich das WoMo mit externem Strom versorge.
Ich habe bereits ein Solarpaneel installiert und vom Laderegler geht natürlich auch ein Kabel zur Starterbatterie. Kann ich dieses Kabel auch für den Anschluss des Ladegeräts nutzen?
Das heißt, kann ich einfach das Ladegerät auf diese Kabel klemmen, ohne dass das Solarpaneel oder der Laderegler Schaden nehmen ?
Müsste ja eigentlich so sein. Denn wenn ich zusätzliche Kabel für das Ladegerät bis zur Starterbatterie ziehe, kommt ja dann quasi auch eine Verbindung zur Solaranlage zustande.

Schon jetzt vielen Dank für eure qualifizierten Antworten.
Herzliche Grüße

Carlo

Re: Anschluss Ladegerät

Verfasst: 09.03.2012 18:12
von Jürgen
Carlo hat geschrieben: Ich habe bereits ein Solarpaneel installiert und vom Laderegler geht natürlich auch ein Kabel zur Starterbatterie. Kann ich dieses Kabel auch für den Anschluss des Ladegeräts nutzen?
Das heißt, kann ich einfach das Ladegerät auf diese Kabel klemmen, ohne dass das Solarpaneel oder der Laderegler Schaden nehmen ?
Müsste ja eigentlich so sein. Denn wenn ich zusätzliche Kabel für das Ladegerät bis zur Starterbatterie ziehe, kommt ja dann quasi auch eine Verbindung zur Solaranlage zustande.
Hallo Carlo,
das kannst Du machen.
Ich würde ein Ladegerät mit Mikroprozessorsteuerung und Bordnetzfilter sowie Rückstromsperre nehmen, dann kann nichts passieren.
Die Discounter haben ab und an welche im Angebot oder Du nimmst eines von der Firma CTEK, die Teile sind ziemlich gut, wenn auch nicht so billig!
Gruß Jürgen

http://www.ctek.nu/de/de/page/aboutus

Re: Anschluss Ladegerät

Verfasst: 09.03.2012 18:22
von AndiP
Jürgen hat eigetlich schon alles gesagt. ctec wäre auch mein Favorit. Oder Sterling.
Achte darauf, dass der Ladestrom nicht die Ladeleitung überlastet.

Ich frage mich, warum du die Starterbatt nachladen willst. Wenn die Bord- und Starternetz ordentlich getrennt sind braucht die Starter keine externe Ladung, sie wird ja im Stand nicht oder nur unwesentlich entladen...

Andi

Re: Anschluss Ladegerät

Verfasst: 09.03.2012 20:39
von ricnic
Hi Andy,

die neueren Cooks verbrauchen durch Zuheizer, Funkfernbedienung doch etwas Strom im Stand. Da den Cook nicht jeden Tag lange Strecken bewegt wird haben wir auch ein zusätzliches Ladegerät für die Starterbatterie eingebaut. Jetzt kann man auch im Stand bei Landstrom die Sitzheizung in der ersten Stufe einschalten :D .

Gruß Richard

Re: Anschluss Ladegerät

Verfasst: 10.03.2012 13:31
von wolle
Carlo hat geschrieben:Hallo an alle Elektrobastler !

Da mein JC (EZ 2000) noch nicht die Starterbatterie mit Ladestrom versorgt, wollte ich ein kleines Erhaltungsladegerät o.ä. fest einbauen, das ich dauerhaft mit der Starterbatterie verbinde und welches immer dann die Batterie lädt, wenn ich das WoMo mit externem Strom versorge.


Mach das... und keine Sorge wegen Laderegler, Solar, Ladegeraet ect.
Wenn der Motor laeuft bekommen die von der Lichtmaschine ja auch Spannung.

Ob der Querschnitt passt kannst du mit dieser Pi x Daumen Formel ueberpruefen:

Querschnitt (qmm) = Strom (A) x Laenge (m) hin und zurueck / 24

salut wolle

Re: Anschluss Ladegerät

Verfasst: 10.03.2012 15:24
von Carlo
Hallöchen !

Ich wusste, auf euch kann man sich verlassen :D

Vielen lieben Dank für alle Tipps und Hinweise.
Dann werde ich das mal so machen und wehe, das funzt doch nicht :shock:
Denn bald sehen wir uns :P Ich freu´mich drauf !!!

Herzliche Grüße

Carlo

Re: Anschluss Ladegerät

Verfasst: 10.03.2012 20:00
von endeavour1
Hallo,
schau auch sonst nochmal unter Sarterbatterie Laden vom 26.01.2012. Hatte da ein Bild rein gesetzt . Klappt so ganz gut mit 10 A Laden.

Gruß teddybaer 14


...und allzeit gute Fahrt...

Re: Anschluss Ladegerät

Verfasst: 10.03.2012 20:41
von Epeg
Da:

Funktioniert astrein. Der Zuheizer zieht ja doch einiges weg wenn er mehrmals täglich vor Abfahrt läuft.

Re: Anschluss Ladegerät

Verfasst: 12.03.2012 10:37
von AndiP
ricnic hat geschrieben: die neueren Cooks verbrauchen durch Zuheizer, Funkfernbedienung doch etwas Strom im Stand.
Das ist ja genau das Problem was ich meine.
Ich habe meine Funkfernbedienung (allerdings eine nachgerüstete) an die Bordbatterie angeschlossen, parallel zum Radio. Und auch die Standheizung läuft über die BoBa.

Mag sein, dass man Zuheizer und FFB bei neueren Fahrzeugen mit Zentralelektrik und evtl. sogar schon CANBus nicht einfach umklemmen kann. Dann ist ein zusätzliches Ladegerät wirklich eine Lösung. Ein kleines CTEC mit 3,5A ist ja schon ausreichend.

Es gibt wohl auch elektronische Trenn"relais", die den Ladezustand von Bord- und Starterbatterie erkennen und bei Bedarf die Bordbatterie mit laden. Wenn die Bordbatt voll ist, die StaBa leer, und Ladestrom vorhanden ist, dann schalten die sich ein und laden die StaBa. Hersteller weiss ich gerade nicht, kann LEAB gewesen sein.


Andi

Re: Anschluss Ladegerät

Verfasst: 12.03.2012 13:54
von Epeg
AndiP hat geschrieben:
ricnic hat geschrieben: die neueren Cooks verbrauchen durch Zuheizer, Funkfernbedienung doch etwas Strom im Stand.
Das ist ja genau das Problem was ich meine.
Ich habe meine Funkfernbedienung (allerdings eine nachgerüstete) an die Bordbatterie angeschlossen, parallel zum Radio. Und auch die Standheizung läuft über die BoBa.

Mag sein, dass man Zuheizer und FFB bei neueren Fahrzeugen mit Zentralelektrik und evtl. sogar schon CANBus nicht einfach umklemmen kann. Dann ist ein zusätzliches Ladegerät wirklich eine Lösung. Ein kleines CTEC mit 3,5A ist ja schon ausreichend.

Es gibt wohl auch elektronische Trenn"relais", die den Ladezustand von Bord- und Starterbatterie erkennen und bei Bedarf die Bordbatterie mit laden. Wenn die Bordbatt voll ist, die StaBa leer, und Ladestrom vorhanden ist, dann schalten die sich ein und laden die StaBa. Hersteller weiss ich gerade nicht, kann LEAB gewesen sein.


Andi
Moin Andi

Doch, man kann den Zuheizer auf die Boardakku`s legen. Hat der Jürgen ja schon gemacht. Nur leider kann das nicht jeder (mich eingeschlossen :oops: ). Da denke ich ist doch so ein Zusatzlader günstiger und einfacher zu instalieren :D ,