Marderfrass am Kühlsystem

Allgemeine Probleme mit dem Cook? Hier gibt es Tipps und Tricks.
Antworten
Waldkauz
Beiträge: 22
Registriert: 03.04.2010 15:49

Marderfrass am Kühlsystem

Beitrag von Waldkauz » 08.04.2012 18:15

Hallo,
da will man letzte Woche fröhlich in die Osterferien aufbrechen, jedoch:
Die Kühlmittel-Warnleuchtet leuchtet.
Motorhaube auf und das wars mal wieder, Freund Marder hatte einen der Gummikrümmer der Kühlmittelanlage durchgebissen.

Nun schon das zweite Mal, vor zwei Jahren war es ein ausgedehnter Schaden mit Kosten um die 6oo,- Euro.
Danach hatte ich ein Dachlattenrahmen mit Hühnerdraht bespannt, den ich zuhause auf Rollen immer unter den Motorraum schiebe und meinte, nun auf der sicheren Seite zu sein, Denkste :shock:
Der Wagen steht zuhause im Freien, aber was tue ich nur unterwegs?

Der nette Herr von Sternpartner hat mir den Krümmer für 4,63 Euro umgehend noch für gestern besorgt und ich habe ihn eben eingebaut, aber mit den
Osterferien ist es heuer Essig.
Sicherheitshalber hab ich noch einen kleinen elektronischen Ultraschallpieper für immerhin 50,- an die Batterie geklemmt, aber ob der hilft?

Wie sind Eure Erfahrungen mit den reizenden Tierchen?
((Hoffentlich habt Ihr keine !!!)

Herzliche Ostergrüße Euch allen und hoffentlich ungestörtere Feiertage
Waldkauz

P.S.: Ich bitte um Nachsicht, wenn das hier schonmal behandelt wurde, habe jedoch leider mit der Suchfunktion nichts gefunden.)
Mein James ist ein 316 CDI BJ 2005, neu gekauft in Bremen und im Mai 05 zugelassen

Benutzeravatar
Thomas T.
Beiträge: 520
Registriert: 06.04.2008 08:43
Wohnort: Wolfenbüttel

Re: Marderfrass am Kühlsystem

Beitrag von Thomas T. » 08.04.2012 18:24

Moin,

wir haben auch so einen Piepser und hatten in den letzten vier Jahren keine Marderschäden mehr obwohl bei uns nachweislich (Nachbarn) mehrere dieser lieben Tierchen ihr Unwesen treiben. Ich wünsch Dir dass Dein Marder nicht piepsresistent ist.
Was nützt der Tiger im Tank wenn hinter'm Steuer ein Esel sitzt?
Schön'n Gruß, Thomas
JC 312D Automatik, Bj.'96

Benutzeravatar
Sven Hedin
Beiträge: 110
Registriert: 09.01.2008 21:51
Wohnort: Deutschland und der Norden Europas

Re: Marderfrass am Kühlsystem

Beitrag von Sven Hedin » 08.04.2012 21:10

Wie wäre es mit Klosteinen
ab 2014 Carthago chic c-line 4.2 Bj. 2012 | 2010-2013 James Cook 316 CDi Sprintshift Bj. 2005 | 2008-2010 James Cook 316 CDi Bj. 2002 | 1992-2007 Sven Hedin VW LT 28 Bj. 1982

Benutzeravatar
Thomas T.
Beiträge: 520
Registriert: 06.04.2008 08:43
Wohnort: Wolfenbüttel

Re: Marderfrass am Kühlsystem

Beitrag von Thomas T. » 08.04.2012 21:20

Könnte man versuchen, bin aber nicht sicher ob ich treffen würde.
Was nützt der Tiger im Tank wenn hinter'm Steuer ein Esel sitzt?
Schön'n Gruß, Thomas
JC 312D Automatik, Bj.'96

Benutzeravatar
Sven Hedin
Beiträge: 110
Registriert: 09.01.2008 21:51
Wohnort: Deutschland und der Norden Europas

Re: Marderfrass am Kühlsystem

Beitrag von Sven Hedin » 09.04.2012 10:40

Wenn Du den Marder mit dem Piepser triffst, dann hast Du das mit dem Klosteintreffen auch in einer Woche raus. Einfach mal üben ;-)
Zuletzt geändert von Sven Hedin am 09.04.2012 11:49, insgesamt 1-mal geändert.
ab 2014 Carthago chic c-line 4.2 Bj. 2012 | 2010-2013 James Cook 316 CDi Sprintshift Bj. 2005 | 2008-2010 James Cook 316 CDi Bj. 2002 | 1992-2007 Sven Hedin VW LT 28 Bj. 1982

Benutzeravatar
Thomas T.
Beiträge: 520
Registriert: 06.04.2008 08:43
Wohnort: Wolfenbüttel

Re: Marderfrass am Kühlsystem

Beitrag von Thomas T. » 09.04.2012 11:30

Vermutlich. Und die Biester werden ja auch nicht vom Gepiepse gewarnt.
Was nützt der Tiger im Tank wenn hinter'm Steuer ein Esel sitzt?
Schön'n Gruß, Thomas
JC 312D Automatik, Bj.'96

Benutzeravatar
AndiP
Beiträge: 2666
Registriert: 25.06.2009 13:56
Wohnort: Soest

Re: Marderfrass am Kühlsystem

Beitrag von AndiP » 16.04.2012 09:48

Moin,

auf jeden Fall den Motorraum gründlich waschen. Mit Hochdruckreiniger (noch besser Dampf) und Seife. Andere Marder werden durch den Geruch des Artgenossen, der schon am Motor gewütet hat, angelockt. Von Piepsern, Klosteinen und Hundehaaren, die gegen den Marder helfen sollen, hört man immer wieder. Ob es stimmt? Keine Ahnung, aber wenn man genug dran glaubt...

Ich würde jedenfalls eher auf den Hühnerdrahtrahmen vertrauen. Und unterwegs hoffen, dass der Marder den Wagen nicht so schnell findet. Oder eine Rolle Draht mitnehmen und unter den Wagen legen.

Andi
1985er JC 309D mit 510.000km

wocrafter
Beiträge: 535
Registriert: 18.05.2010 11:34
Wohnort: Sankt Goar

Re: Marderfrass am Kühlsystem

Beitrag von wocrafter » 16.04.2012 20:49

Waldkauz hat geschrieben: Wie sind Eure Erfahrungen mit den reizenden Tierchen?
((Hoffentlich habt Ihr keine !!!))
Bisher nur positiv. :twisted:
Liegt aber wohl daran, da ich reglmässige vor dem Abfahren unter die Motorhaube schaue und wenn ich Spuren von so einem Mistvieh sehe sofort meine Spritzflasche gefüllt mit Sagrothan einsetze und die Spuren im Motorraum mit dieser Soße ausgiebig besprühe.
Bekannt ist ja, das ein Marder noch keinen Schaden anrichtet. Wenn aber der erste Marder - richt - , das ein zweiter Marder seinen Raum betreten hat , beisst er, beim nächsten Besuch im Motor, mutwillig alles kaputt.

Gruß Wolfgang
VW - Crafter 35 / 164 PS / Sven Hedin

Waldkauz
Beiträge: 22
Registriert: 03.04.2010 15:49

Re: Marderfrass am Kühlsystem

Beitrag von Waldkauz » 17.04.2012 19:27

Dank Euch allen für die Hinweise.
Das mit dem Hühnerdraht und der Motorwäsche leuchtet mir am meisten ein.
Naja, bisher wenigstens, unberufen...(Wo ist mein Holzkopf?)

Herzliche Grüße und tolle Reisen
Waldkauz
Mein James ist ein 316 CDI BJ 2005, neu gekauft in Bremen und im Mai 05 zugelassen

Benutzeravatar
Jürgen
Beiträge: 1436
Registriert: 05.09.2007 20:46
Wohnort: Meckl.Vorp.

Re: Marderfrass am Kühlsystem

Beitrag von Jürgen » 17.04.2012 20:43

Moin,
wir haben hier auch Riesenprobleme mit Mardern und anderen Tieren.
Marder haben Gummi- und Dämmstoffteile im Motorraum an- und abgefressen und diese teils weggeschleppt bzw. in der Gegend um den James Cook verteilt.
In der am Wagenboden befindlichen Geräuschdämmmatte liegen öfters Knochen von irgendwelchem Getier.
Einen verendeten ausgewachsenen Igel sowie auch eine tote Drossel habe ich auch schon aus dem Motorraum entfernt.
Der Igel war schon auseinandergelaufen und die Überreste klebten an allen möglichen Anbauteilen am Motor, brauchte einen guten halben Tag zum säubern und mußte vieles ausbauen.
Wenn der Wagen steht, rolle ich eine Matte gewellten sogenannten Kückendraht unter dem Auto aus, die ,,Einstiegslöcher'' sind auch mit Draht verkleidet, der TÜV bekommt alle 2 Jahre eine Erklärung dafür.
Außerdem ist im Motorraum eine Hochspannungsanlage mit Hochfrequenz-Pieper verbaut, welches als Abwehrmittel für Marder verkauft wird.
Ab und an verirrt sich immer noch einer in den Motorraum, wenn ich nämlich mal vergessen habe, die Anlage scharf zu schalten, als wenn die Biester nur drauf warten! :roll:
Gruß Jürgen
James Cook 313 CDI
Baujahr 2000
Jahresfahrleistung 10000 km
Verschrottungszeitpunkt ab 250000 km

Antworten

Zurück zu „Modellübergreifend“