Poliermaschine

Allgemeine Probleme mit dem Cook? Hier gibt es Tipps und Tricks.
Antworten
Benutzeravatar
wilan
Beiträge: 306
Registriert: 01.10.2006 13:30
Wohnort: Grafschaft Bentheim

Poliermaschine

Beitrag von wilan » 17.06.2012 17:03

Hallo Cookfreunde,
ich überlege den Kauf einer Poliermaschine,
hat von euch schon jemand selbst Erfahrungen mit einer Poliermaschine am James Cook, besonders am Dach gemacht. Es gibt verschiedene Poliermaschinen am Markt, worauf sollte man achten, was wäre zu empfehlen ???
Für gute Ratschläge sage ich schon mal Danke. :D :D

Beste Grüße Wilan

Epeg
Beiträge: 2152
Registriert: 11.07.2009 19:52
Wohnort: Im Wald hinter den Bergen

Re: Poliermaschine

Beitrag von Epeg » 17.06.2012 18:59

Hab`s beim letzten mal mit ner Flex Poliermaschine gemacht. Wichtig wie ich finde bei solchen Geräten ist ein starker Drehmoment das Gewicht der Machine und ein langsamer sanfter Anlauf, damit die Politur/Wachs auch auf dem Auto landet und nicht irgendwo hingeschleudert wird.

Neben den Lammfell und Frotte Polierhauben hatte ich beim letzten mal für das Dach die schwarzen Waffelstruktur Schwämme benutzt. Damit vermeidet man Hologramme im Lack.

Muß aber dabei sagen das ich das Dach komplett mit richtiger Schleifpolitur von 3M behandelt habe (ähnlich roteiß Politur).

Bei einer normalen Politur funktioniert die Methode mit den Fellen/Frotte aber sehr gut.

Der Preis für so eine Profi Maschine ist recht hoch. Da stellt sich die Frage ob sich so eine Anschaffung auch lohnt.
Alle sagten: Das geht nicht.
Dann kam einer, der wusste das nicht und hats gemacht 8) [/b]:-)) 316CDI EZ: 03.2006. Sprintshift. 2x 80 WP Solar Modul.

Benutzeravatar
wilan
Beiträge: 306
Registriert: 01.10.2006 13:30
Wohnort: Grafschaft Bentheim

Re: Poliermaschine

Beitrag von wilan » 17.06.2012 19:23

Hallo Fritz,
danke für Dein Angebot,aber du bist ja nicht hier um die Ecke :( :(
Ich selbst hab an eine einfache Poliermaschine mit Exenterfunktion gedacht ( ob das was ist ) und nicht an eine Profimaschine :shock:
Aber vielleicht komme ich auf Dein Angebot zurück. :D :D
Schöne Grüße aus der Grafschaft
Wilfried

PS : Auch liebe Grüße für Gabi :wink:

E2nO
Beiträge: 178
Registriert: 14.11.2005 20:28
Wohnort: Aachen

Re: Poliermaschine

Beitrag von E2nO » 18.06.2012 17:40

Also ich kann nur zur "Profi-" Maschine raten - die 2*6,90€ sind dabei 10 * besser "investiert" als für 50€ eine "Billigpolituhrmaschine" zu erwerben ... die nämlich nur eines genau ist: Billig! (und nicht preiswert).

Meine Erfahrung diesbezüglich basiert auf einer "umfangreichen" Testreihe beim polieren von Segelflugzeugen.
Die meisten Maschinen polieren viel zu schnell (dann wird unter Umständen der Gelcoat zu heiß und (beim Segelflugzeug sicherlich kritischer) die Struktur geschädigt, haben aber trotzdem zu wenig Moment und gehen bei entsprechender Benutzung letztendlich richtig schnell kaputt. Im Schnitt haben wir 1,5-2 Maschinen im Jahr gebraucht (bei 5 Flugzeugen in der Wartung). Irgendwann hat sich der Vorstand erbarmt und richtig viel Geld für eine Metabo ausgegeben .... seitdem ist Ruhe, funktioniert die Politur super und ist in der Menge bereits soviel "eingespart" worden, dass sich demnächst sogar aus dem eingesparten Geld eine neue anschaffen lassen würde.

Benutzeravatar
wilan
Beiträge: 306
Registriert: 01.10.2006 13:30
Wohnort: Grafschaft Bentheim

Re: Poliermaschine

Beitrag von wilan » 18.06.2012 19:10

Moin,
mmhh ich glaub Ihr habt mich überzeugt. Dann werde ich mir (und dem James natürlich )vielleicht doch etwas besseres gönnen. :D
@ Fritz, ich möchte doch auf Dein Angebot zu greifen und mit Deiner Profimaschine einen Versuch machen. 8) 8)
Vielleicht guckt der Weihnachtsmann ja zu. :oops: :oops:
@ Fritz,alles weitere per PN

Beste Grüße Wilfried

Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 420
Registriert: 17.11.2010 22:42
Wohnort: 52062 Aachen
Kontaktdaten:

Re: Poliermaschine

Beitrag von Martin » 19.06.2012 10:13

Hallo,
ich habe diese Makita Maschine und bin rundrum zufrieden.

Bild

Der hohe Preis mag erstmal abschrecken, aber es ist so, dass Du diese Maschine auch als normalen Excenterschleifer einsetzen kannst. Sie ist dazu umschaltbar und kann zum einen nur "excentern", in der anderen Schaltstufe kommt noch die Rotation dazu, das nutze ich zum Polieren. Weiterhin ist die Makita in der Drehzahl regelbar und elektronisch stabilisiert. Durch den kraftvollen Motor hält die Maschine in jeder Lebenslage die Drehzahl. Durch die Doppelfunktion hab ich die Augen zu gemacht und das Teil bestellt und ich bereue es nicht. Und wir haben schon den ganzen Bus damit poliert!

Bild

Dazu kann ich die maschinentaugliche Politur von 3M empfehlen. Sie kostet zwar auch 30 EUR pro Flasche, hinterläßt aber im Gegensatz zu ATU-Polituren keine Silikonschicht.
Ein weiterer Vorteil ist die Wasserlöslichkeit. Normale Poliermittel fangen bei Kontakt mit Wasser an zu schmieren, die 3M Polituren kann man mit Wasser sogar verlängern. Der Fachmann sprüht den Polierschwamm mit Wasser an und setzt die Maschine dann aufs Auto und legt los. Und wer sich schon nen Wolf poliert hat und keine Lust mehr hat, die Rückstände abzupolieren, kann sie einfach runterwaschen. Bequemer gehts nicht!

Bild

Wenn Dir das alles zuviel ist, kannst Du gerne zu mir an die Halle kommen und die Maschine benutzen, musst halt mal ein Wochenende in Aachen verbringen ;)

Wer es genau wissen möchte dem kann ich die Bezeichnungen der Politur raussuchen. Ich habe eine Schleifpaste, die man nur benutzt, um wirklich Lack abzutragen. Dann eine normale Politur, und ein Finish, welches man unbedingt auftragen sollte, damit der polierte Lack geschützt ist.
Und natürlich diverse Polierschwämme mit Klettverschluss in 150mm Durchmesser.
Viele Grüße,
Martin
--
O307 Umbau-Blog

Benutzeravatar
wilan
Beiträge: 306
Registriert: 01.10.2006 13:30
Wohnort: Grafschaft Bentheim

Re: Poliermaschine

Beitrag von wilan » 19.06.2012 11:11

Hey Martin,
Super und Danke für Deine Mühe. Ich kann mir bestens vorstellen das die Poliermaschine sehr gut ist .
Will es jetzt erst mal mit der Maschine von Spacy den Polierversuch machen . Wenn ich da gute Erfahrungen mache , möchte ich mir eine wünschen. :D
Deine Informationen nehme ich gerne an und die Maschine werde ich mir mal ansehen .

Beste Grüße

Ps: Wenn ich mal in dem Aachener Raum bin , schau ich mal rein :wink: r

Antworten

Zurück zu „Modellübergreifend“