Zuladung, Überladung etc.
Verfasst: 05.08.2012 17:03
Hallo zusammen,
ich war diesmal direkt vor Urlaubsantritt mit dem Cook auf der Waage damit ich endlich mal genau weis
ob ich überhaupt soviel Ausladen kann damit ich weiterfahren darf.
Unser Cook ist durchaus üppig ausgastattet mit Dingen wie:
- Klimaanlage
- Vollautomatic
- 316 CDI
- Carosat
- Solaranlage
- Wechselrichter
- Ladebooster
- FH
- Mike Sanders Hohlraumkonservierung (da haben wir doch einiges an Fett versenkt)
- Markise
- AHK
- Kochtöpfe und Pfanne in ordentlicher Haushaltsqualität (kein Campingblechzeugs)
- nur eine 5kg Gasflasche
- grosser Werkzeugkoffer
- Amateurfunkstation für KW
- und ne Menge kleinere Dinge die ich nicht alle aufzählen will
Reisefertig gewogen mit folgenden Dingen:
- Fahrer, Beifahrer 120kg (bei manchen ist ja der Fahrer schon schwerer)
- Wassertank randvoll
- Dieseltank randvoll (100 Liter)
- komplette Angelausrüstung mit Räucherofen etc.
- ordentlich Proviant und Getränke
- einige Fläschchen Wein
- Campingtisch und 3 Faltstühle
- kleines Motorboot mit 15 PS 4takt Aussenborder, Anker, Leinen, 2 Tanks (leer), zerlegbarer Slipwagen und allem Zubehör ca. 150kg
- Original Westfalia Fahrradträger mit einer Aluplattform fürs Bootsgerödel
- Fahrräder waren nicht mit dabei
- Literatur bestimmt ca. 10kg
- Kamera, Videokamera, Laptop etc.
- Klamotten Schuhe usw. wie immer zuviel...
- einiges an Kleinkram
Gesamtgewicht 3680kg, zulässig 3500kg
Vorderachse 1525kg, zulässig 1600kg
Hinterachse 2155kg, zulässig 2240kg
Fazit:
mit leerem Wassertank und 1/2 vollem Dieseltank bin ich bei ca. 3530kg also knapp 1% überladen.
Ich denke damit kann man leben und auch zur Not ausladen.
Wenn das Boot Zuhause bleibt und dafür die Fahrräder mitkommen bin ich bei ca. 3560kg, also mit einem 1/3 gefüllten
Wassertank im grünen Bereich. Ist ja auch unwarscheinlich dass man direkt nach der Tanke auf die
Waage geschickt wird, in sofern bleibt noch etwas Luft.
Gewichtigere Zubehöreinbauten sind eigentlich nicht mehr drin.
Ein zweiter Heckträger auf der Anhängerkupplung wie schon mal angedacht auch nicht.
Wenn man alles mitnehmen will geht das problemlos nur mit einem kleinen Anhänger oder Bootstrailer.
Viele Grüße
Roland
ich war diesmal direkt vor Urlaubsantritt mit dem Cook auf der Waage damit ich endlich mal genau weis
ob ich überhaupt soviel Ausladen kann damit ich weiterfahren darf.
Unser Cook ist durchaus üppig ausgastattet mit Dingen wie:
- Klimaanlage
- Vollautomatic
- 316 CDI
- Carosat
- Solaranlage
- Wechselrichter
- Ladebooster
- FH
- Mike Sanders Hohlraumkonservierung (da haben wir doch einiges an Fett versenkt)
- Markise
- AHK
- Kochtöpfe und Pfanne in ordentlicher Haushaltsqualität (kein Campingblechzeugs)
- nur eine 5kg Gasflasche
- grosser Werkzeugkoffer
- Amateurfunkstation für KW
- und ne Menge kleinere Dinge die ich nicht alle aufzählen will
Reisefertig gewogen mit folgenden Dingen:
- Fahrer, Beifahrer 120kg (bei manchen ist ja der Fahrer schon schwerer)
- Wassertank randvoll
- Dieseltank randvoll (100 Liter)
- komplette Angelausrüstung mit Räucherofen etc.
- ordentlich Proviant und Getränke
- einige Fläschchen Wein
- Campingtisch und 3 Faltstühle
- kleines Motorboot mit 15 PS 4takt Aussenborder, Anker, Leinen, 2 Tanks (leer), zerlegbarer Slipwagen und allem Zubehör ca. 150kg
- Original Westfalia Fahrradträger mit einer Aluplattform fürs Bootsgerödel
- Fahrräder waren nicht mit dabei
- Literatur bestimmt ca. 10kg
- Kamera, Videokamera, Laptop etc.
- Klamotten Schuhe usw. wie immer zuviel...
- einiges an Kleinkram
Gesamtgewicht 3680kg, zulässig 3500kg
Vorderachse 1525kg, zulässig 1600kg
Hinterachse 2155kg, zulässig 2240kg
Fazit:
mit leerem Wassertank und 1/2 vollem Dieseltank bin ich bei ca. 3530kg also knapp 1% überladen.
Ich denke damit kann man leben und auch zur Not ausladen.
Wenn das Boot Zuhause bleibt und dafür die Fahrräder mitkommen bin ich bei ca. 3560kg, also mit einem 1/3 gefüllten
Wassertank im grünen Bereich. Ist ja auch unwarscheinlich dass man direkt nach der Tanke auf die
Waage geschickt wird, in sofern bleibt noch etwas Luft.
Gewichtigere Zubehöreinbauten sind eigentlich nicht mehr drin.
Ein zweiter Heckträger auf der Anhängerkupplung wie schon mal angedacht auch nicht.
Wenn man alles mitnehmen will geht das problemlos nur mit einem kleinen Anhänger oder Bootstrailer.
Viele Grüße
Roland