Seite 1 von 1

Ersatzteilpreise fuer die Heizung...

Verfasst: 21.04.2007 15:36
von wolle
Hallo, bei meinem 97er ist das Auspuffrohr und die beiden kurzen flexiblen Metallschlaeuche an der Heizung abgegammelt.
Schalldaempfer ist noch Top so das ich den Rest wohl mit Teile aus dem Baumarkt repariert bekomme.
Trotzdem habe ich bei Westfalia mal gekuckt was so alles alles an Ersatzteile gibt. Die Preise sind ja wirklich gesalzen....
Kennt ihr eine alternative?
Ich meine, wenn meine Heizung mal irgendwann ihren Geist aufgibt, muss ich dann wirklich ueber 2000,- Euros hinblaettern?

salut wolle

Verfasst: 21.04.2007 16:44
von Carlo
Hi Wolle !

Wenn dein Auto von 1997 ist, sind sowieso die 10 Jahre rum und du brauchst eine neue Brennkammer.
Günstiger als Westfalia sind meines Wissens BOSCH-Dienste, die sich auch mit der Heizung auskennen.
Von der Alternative einer Firma www.trafic-modular.de, die für 200 Euro eine Überprüfung und erneute Zulassung der Heizung für weitere 10 Jahre anbietet, ist aus meiner Sicht abzuraten. Es gibt Erfahrungen mit dieser Firma, die nicht in die Kategorie "seriös" gehören.

Gruß Carlo

Verfasst: 21.04.2007 21:20
von wolle
Hallo Carlo,
ich kenne die Regelung einer neuen Brennkammer nach 10 Jahren... nur mir fehlt der Glaube :)
Ich lebe in Suedfrankreich und ich brauche die Heizung eigentlich nur beim Wintersport... Controle technique, der TUV hier, interessiert sich nicht dafuer!
Aber danke, werd mal nach Bosch goggeln... den 2.200,- Euro fuer ne neue Heizung find ich schon happig!

salut wolle

Verfasst: 22.04.2007 10:11
von Carlo
Hi Wolle !

Da kann ich dir nur beipflichten !
Mein JC ist nun im 7. Jahr und in 3 Jahren stellt sich für mich dieselbe Frage.
Interessant auch, dass für neue Heizungen diese Regelung scheinbar keine Gültigkeit mehr hat. 8)
Da lockt das "200 Euro-Angebot" natürlich ungemein. Zumal auch dabei eine "neue Plakette" vergeben wird. :oops:
In Südfrankreich zu leben ist auch mein Traum, wenn denn mal das Arbeitsleben zu Ende geht und die wohlverdiente Rente ansteht. Aber das dauert noch ein paar Jährchen... :cry:

Gruß in den Süden

Carlo

Verfasst: 25.04.2007 21:30
von Karlheinz
Hallo Wolle,

ich hab einen JC von 96, und hatte im Herbst das gleiche Problem mit der Standheizung nach 10 Jahren . Meine Erfahrungen sind wirklich gut mit der Firma http://www.trafic-modular.de. Die Frima ist auch seriös. Das ist übrigens die Mannschaft, die früher Dehler-Ausbauten auf VW-Basis gemacht hat. Ich habe jetzt eine neuen Plakette, die wieder 10 Jahre gilt. Mich überzeugt auch die Begründung: In Wohnmobilen wird die Standheizung im Vergleich zum PKW ja meist wirklich nur sehr selten genutzt. Wenn die Brennkammer undicht werden sollte, dann hauptsächlich wegen der häufigen Temperaturwechsel. Wenn ich mir da einen PKW so vorstelle, bei dem die Standheizung im Winter täglich mindestens zweimal eingeschaltet wird, dann müßte die bei meinem Betrieb mehrere 10 Jahre halten!
Und natürlich wurde die Dichtheit meiner Brennkammer ja von der Firma Trafic-Modular gerade getestet.

Viele Grüße Karlheinz

Verfasst: 25.04.2007 22:20
von Carlo
Hallo Karl-Heinz !

Und du bist sicher, dass das mit rechten Dingen zugeht :?:
Wäre ja genial !
Was passiert, wenn der Mensch die Heizung als nicht mehr i.O. ansieht ?
Kann ja auch passieren. Bin ich dann 200 Euro los und muss zusätzlich einen neuen Wärmetauscher einbauen lassen ? Wer übernimmt dieses Risiko ?
Ich hörte von dem NEMO-Menschen (Name vergessen) als nicht sehr zuverlässigem Zeitgenossen, der einen Kollegen mehrfach "über den Tisch gezogen " hat.
Aber schön, wenn´s auch andere Erfahrungen gibt.
Weißt du, wie Eberspächer zu seinem Angebot steht ?
Auch das wäre interessant zu erfahren.

Gruß Carlo

Verfasst: 26.04.2007 15:43
von wolle
Hallo,
ich bin also dabei den Auspuff der Heizung zu reparieren... wie geschrieben mit Teile aus dem Baumarkt.
Das 22er Auspuffrohr kriege leider nicht in Stahl, Alu oder Kupfer ja!
Also greife ich zu Kupfer, sieht auch nicht schlecht aus :)
Aber halt, von Auspuffrohren aus Kupfer hab ich noch nie was gehoert, Edelstahl ja... was meint ihr, kann man Kupfer nehmen?

salut wolle

Verfasst: 02.05.2007 10:27
von waku77
Hallo Wolle,

wenn Kupfer, dann muss alles (!) aus Kupfer sein.
Sobald Du Befestigungselemente wie Schellen aus verzinktem Stahl o.ä. nimmst, baust Du quasi eine Batterie, der entstehende Strom lässt das Kupfer in kürzester Zeit dermaßen korrodieren, dass die ganze Arbeit vergebens wäre.
Aus meiner Sicht ist das sinnvollste nur verzinktes Stahlrohr oder Edelstahl. Aber auch hier gilt: dann müssen auch alle Schellen usw. aus Edelstahl sein, sonst fängt auch der Edelstahl (wenn auch viel später als im Fall Kupfer / Zink) an zu rosten.

Grüße aus Detmold
Karl-Heinz

Verfasst: 02.05.2007 15:34
von wolle
Merci Karl-Heinz....
du hast natuerlich 100% recht...
und das mir als alter Elektriker.... :oops: :oops:

Werd mich also auf die Suche nach einem Eisenrohr machen...

salut wolle

Verfasst: 06.05.2007 21:41
von Karlheinz
Hallo Carlo,

zur Fa. Nemo kann ich nur wirklich Gutes berichten. Ich habe mich etwa 1 Stunde lang am Telefon mit dem Geschäftsführer, Hn. Meier unterhalten, der auch meine Heizung geprüft hatte. Dabei habe ich nicht nur zur Heizung, sondern auch zu anderen Themen (Schalldämmung) im James Cook gute Ratschläge erhalten.
Er hat mir auch berichtet, daß er über die vielen Dehler-Fahrzeug-Besitzer immer wieder nach 10 Jahren wegen der Heizung aufgesucht wurde. Er machte sich dann die Mühe, viele dieser in Wohnmobilen eingebauten Heizungen in einem nahegelegenen Röntgenlabor zu überprüfen. Bei keiner Einzigen gab es irgendwelche Undichtigkeiten. Daraufhin hat er sich als Heizungsfachbetrieb zertifizieren lassen, und Heizungsprüfungen durchzuführen und neue Plaketten zu vergeben. Das gefiel Eberspächer verständlicherweise überhaupt nicht. Und deshalb ist laut seinen Angaben auch gerichtlich festgestellt worden, daß er diese Plaketten zu Recht vergeben darf.
Ich bin mit seiner Arbeit sehr zufrieden, die Heizung läuft weiter problemlos - und wird ja auch von mir nicht im täglichen Winterbetrieb genutzt, wofür sie ja eigentlich konzipiert wurde.

Besten Gruß
Karlheinz