Ladefunktion für die Starterbatterie sinnvoll?
Verfasst: 14.08.2012 17:32
Hallo,
in meinem Beitrag zum Ladebooster habe ich auch gefragt, ob man auf die Ladefunktion für die Starterbatterie getrost verzichten kann.
In gleich 3 von 4 Antworten wurde das verneint.
Jetzt wüsste ich gerne, warum.
Dabei gehe ich natürlich davon aus, dass mein (zukünftiger) neuer Ladebooster so gut funktioniert wie bei den anderen und dass ich deshalb während des gesamten Urlaubs keinen Landstrom mehr anschließen werde. Da wäre so eine Funktion sowieso wirkungslos. Typischerweise fahren wir meist etwas weiter weg, so dass sich spätestens auf der Heimfahrt die Starterbatterie über die 150A Lichtmaschine wieder füllen sollte, oder? Weiß jemand, welche Ladeströme in die Starterbatterie fließen (von der Lichtmaschine), wenn diese fast leer ist?
Bei mir ist übrigens eine Batterie mit Blei-Calcium-Silber Technologie verbaut. Hab ich noch nie von gehört.
Gruß
Peter
in meinem Beitrag zum Ladebooster habe ich auch gefragt, ob man auf die Ladefunktion für die Starterbatterie getrost verzichten kann.
In gleich 3 von 4 Antworten wurde das verneint.
Jetzt wüsste ich gerne, warum.
Dabei gehe ich natürlich davon aus, dass mein (zukünftiger) neuer Ladebooster so gut funktioniert wie bei den anderen und dass ich deshalb während des gesamten Urlaubs keinen Landstrom mehr anschließen werde. Da wäre so eine Funktion sowieso wirkungslos. Typischerweise fahren wir meist etwas weiter weg, so dass sich spätestens auf der Heimfahrt die Starterbatterie über die 150A Lichtmaschine wieder füllen sollte, oder? Weiß jemand, welche Ladeströme in die Starterbatterie fließen (von der Lichtmaschine), wenn diese fast leer ist?
Bei mir ist übrigens eine Batterie mit Blei-Calcium-Silber Technologie verbaut. Hab ich noch nie von gehört.
Gruß
Peter