Vielzahnschlüssel Westfalia-Fahrradträger

Allgemeine Probleme mit dem Cook? Hier gibt es Tipps und Tricks.
Antworten
Benutzeravatar
der-den-hebel-nie-zieht
Beiträge: 435
Registriert: 16.11.2005 06:43
Wohnort: zwischen HH und HB

Re: Vielzahnschlüssel Westfalia-Fahrradträger

Beitrag von der-den-hebel-nie-zieht » 03.04.2013 11:22

Moin Kalle

das Problem gabs schon mal hier:

viewtopic.php?f=16&t=2813&p=16843&hilit ... sel#p16843

Vielleicht hilft Dir das weiter.
Gruss
Frank
noch zwei mal tanken, dann kommt Peter Zwegat !
(JC 316 CDI, BJ 06,silber-metallic,Automatic und und und...... einer der letzten vor dem NCV3) und schon bald eine Legende !! ;-)

Benutzeravatar
Foyermann
Beiträge: 219
Registriert: 01.01.2010 15:51
Wohnort: Mecklenburg

Re: Vielzahnschlüssel Westfalia-Fahrradträger

Beitrag von Foyermann » 03.04.2013 12:08

http://www.traegerspezialist.de/Schlues ... 4_1529.htm
Das müsste er sein! - es gibt insgesamt 5 Ausführungen davon.
Siehe Hinweis Atera
"Informationen darüber, welche Schließnummer Ihr Atera Träger besitzt finden Sie, auf der Vorderseite der Befestigungsschraube, auf Ihrem Träger. Alternativ ist die Schließnummer auch auf der Innenseite des Schließkranzes des Schlüssel eingraviert (Schließnummer 0 = keine Gravierung)."
Gruß Toralf
05/2010: 316 CDI; Bj.05/2005; Automatik, Solaranlage, rote Konis + Aircell
Bild

svent70
Beiträge: 4
Registriert: 18.08.2014 15:43

Re: Vielzahnschlüssel Westfalia-Fahrradträger

Beitrag von svent70 » 10.09.2014 14:43

Das erklärt einiges. Ich habe immer versucht das Stück mit einer Kombizange zu öffnen. Kann man diese Westfalia Fahrradträger Vielzahnschlüssel auch auf Amazon kaufen?

Ludo

Re: Vielzahnschlüssel Westfalia-Fahrradträger

Beitrag von Ludo » 10.09.2014 19:29

Gibts beim Daimler an der Theke, ist der gleiche wie beim Marco-Polo.

ciao

Ludo

Antworten

Zurück zu „Modellübergreifend“