Seite 1 von 1

Fettband

Verfasst: 13.06.2013 12:44
von reinhard_f
Hat jemand Erfahrungen damit gemacht die Blattfedern mit Fettband von Maik Sander http://www.korrosionsschutzfett.de/modu ... ?storyid=1 zu umwickeln?
Es soll ja vor Rost und Geräuschen schützen und das Ansprechen der Federung verbessern.

Re: Fettband

Verfasst: 13.06.2013 13:45
von wocrafter
Hallo Reinhard,
ich würde das Zeug nicht nehmen. Wie soll den das Band unter den dauernden Bewegungen der Blattfedern halten?
Ich nehme, wenn überhaupt, das billigste Fett in der Spraydose für Motorradketten. Das Fett, am Anfang dünn wie Wasser kriecht in alle Ritzen und wird nach dem Aushärten zäh wie Honig. Und haftet mehrer Monate auch auf Flächen. :wink:

Gruß Wolfgang

Re: Fettband

Verfasst: 13.06.2013 21:39
von AndiP
Moin,
Blattfedern fetten oder nicht und wenn ja, wie, wird immer wieder kontrovers diskutiert.
Die einen sagen: ja, immer, Metall muss immer gefettet werden.
Die anderen sagen: Blos nicht. Fett zieht Sand an, der sich zwischen die Blätter setzt und dort das Metall abschleift.
Und noch andere sagen, neue Federn fetten und umwickeln um Dreck rauszuhalten, alte, angerostete Federn nicht.
Mike Sanders Fettband genießt eigentlich einen guten Ruf...

Bei meinem James habe ich die Federn noch nie behandelt, sie waren auch "nackig" als ich den Wagen vor vielen Jahren kriegte. Deshalb werde ich damit auch nicht mehr anfangen. Mir logisch erscheint das Argument mit Dreck und Sand.
In der Wartungsanweisung für den Wagen steht viel wichtiges und unwichtiges, aber nichts über Federnpflege... MB wird sich was bei gedacht haben ;-)

Andi