Seite 1 von 1

Diesel

Verfasst: 04.08.2013 16:02
von reinhard_f
Was ist eigentlich der Unterschied zwischen Diesel und LKW Diesel?

Außer einem kleinen Preisunterschied und der größeren Zapfpistole.

Verfasst: 04.08.2013 16:44
von Christoph_HH
Keiner außer dem von dir erwähnten.

Re: Diesel

Verfasst: 04.08.2013 17:53
von Epeg
reinhard_f hat geschrieben:Was ist eigentlich der Unterschied zwischen Diesel und LKW Diesel?

Außer einem kleinen Preisunterschied und der größeren Zapfpistole.

Versuchs erst garnicht... Das geht in die Hose bzw. an die Hose :mrgreen:

Die Durchflussmenge an diesen Säulen ist um einiges höher.

Re: Diesel

Verfasst: 04.08.2013 20:14
von ricnic
Solange man weis, was in den Tank passt gehts auch an der LKW Säule. Am Ende halt von Hand regeln. So mache ich es häufig. Noch nichts daneben gegangen. ;-)

Gruß Richard

Re: Diesel

Verfasst: 05.08.2013 08:26
von Jürgen
reinhard_f hat geschrieben:Was ist eigentlich der Unterschied zwischen Diesel und LKW Diesel?
Moin!
Die von Dir erwähnte größere Zapfpistole und 1 (Ein) Cent Preisunterschied sowie an der Kasse das kostenlose Angebot für einen Kaffee, weil man Dich für einen LKW Fahrer hält. :wink:
Das Zeugs kommt mit großem Druck vorne aus der Zapfpistole geschossen, kann mir nicht vorstellen das dies rechtzeitig bei unseren kleinen Einfüllöchern automatisch abschaltet, ausprobieren möchte ich es nicht.
Gruß Jürgen

Re: Diesel

Verfasst: 05.08.2013 08:31
von ricnic
Hallo Jürgen,
automatisch schaltet der nicht ohne überzulaufen ab. Deshalb regel ich am Schluß per Hand.

Gruß Richard

Re: Diesel

Verfasst: 05.08.2013 09:10
von reinhard_f
Wegen ein paar Cent und einem Kaffe werde ich mich nicht einsauen.
Dachte mir schon das mein 1979 JC damit auch nicht rennt wie die LKW's. :lol:

Wie heißt es so schön: "Der Stau ist immer hinter mir" :D :lol: :wink:

Re: Diesel

Verfasst: 05.08.2013 10:18
von Jürgen
ricnic hat geschrieben: automatisch schaltet der nicht ohne überzulaufen
Ist klar Richard, doch ein gutes Gehör muß man haben beim einfüllen, diese gurgelnde Geräusch wenn es gleich übervoll wird sollte man in der Geräuschkulisse einer Tankstelle rausfiltern können :)
Gruß Jürgen

Re: Diesel

Verfasst: 06.08.2013 20:13
von kiel
Hallo,
ich habe schon häufig an LKW-Zapfsäulen getankt, es gab jeweils auch das automatische Abschalten - kein Problem.
Die übrigen Vorteile wurden oben schon beschrieben. Zudem: Wenn der Sprit mal günsiger ist als die Tage oder Wochen vorher kann man ruhig an den langen Schlangen der PKW vorbei fahren und ist meist sofort mit Tanken dran.
Der dickere Rüssel passt auch bei unserem PKW. Alles ohne Problme.
Gruß, Kiel

PS
Die Aussagen beziehen sich überwiegend auf Tankstellen in Deutschland.

Re: Diesel

Verfasst: 07.08.2013 12:47
von sumawe
Hallo,
ich möchte auch noch meinen Senf dazu geben.
Ich habe mich auch, wann immer es ging, an der LKW Säule angestellt.
Die Vorteile konnte man ja oben schon alle lesen.
Wenn ich die Zapfpistole auf die kleinste Stufe eingehakt habe, funktionierte sogar die automatische Abstellung.
In diesem Jahr musste ich den Einfüllstutzen am Cook erneuern, da die Rücklaufklappe, die das automatische Abstellen erst erlaubt, verklemmt war.
Ich habe den Verdacht, das diese Reparatur entweder mit den LKW Pistolen, oder mit den sehr alten Zapfsäulen in ländlichen Gegenden zu tun hat.
Vielleicht ist das auch alles Quatsch. Aber ich bin seitdem nicht mehr an die LKW Säule gefahren.
Gruß Matthes