Seite 1 von 1

Fahrt mit offenem Dachbett

Verfasst: 10.06.2007 11:00
von brs
Hallo Forumsfreunde,
nach unseren ersten Erfahrungen mit unserem 2005er JC sind wir aus Bequemlichkeitsgründen dazu übergegenagen, das Dachbett auch während der Fahrt aufgeklappt zu lassen. Zu zweit kommt man mit dem Restraum gut zurecht. Das Bett ist auch nur mit Bettzeug beladen. Spricht irgend etwas sicherheitstechnisch gegen diese Nutzung? Man hat gerade bei Nachtfahrten den Vorteil, bei Pausen ohne großen Zeitverlust sein Schläfchen machen zu können!

Verfasst: 10.06.2007 16:28
von Karlheinz
Hallo Bernhard,

das mache ich auch immer so. Ich kann auch keine sicherheitstechnischen Bedenken erkennen, das Dachbett ausgeklappt zu lassen.
Die Matratze und das Bett können so ja auch besser über die große Fläche auslüften
Das ausgklappte Dachbett nutze ich tagsüber auch zum schnellen Verstauen von leichten, sonst rumstehenden Gepäckstücken. Dann ist das Auto beim Parken unten leer, und lockt nicht so schnell ungebetene Gäste an.

Besten Gruß
Karlheinz

Verfasst: 10.06.2007 18:07
von wolle
...sicherheitstechnische Bedenken ??? Wieso?

Ich fahre immer so...
kann garnicht anders, weil ich meinen TFT und DVD an einem Schwenkarm montiert habe, der auch in der Hôhe verstellbar ist.
Also park ich das Ding wâhrend der Fahrt auf der Matraze, nix rappelt und er ist unsichtbar fûr potenzielle Diebe :D

Einziger Nachteil, wenn ich mit Freunden unterwegs bin, verpiseln sich die Kinder bei den langweiligen Nachtautobahnfahrten klammheimlich nach oben... und da kann ich noch so schimpfen :evil:

salut wolle

wir auch

Verfasst: 11.06.2007 18:23
von cnm
Hallo Bernhard
allerdings habe ich zwei Keile gemacht (mit enem Holzzapfen gesichert damit sie dort bleiben wo sie sollen), die ich im hintersten Teil unterstelle, damit beim nach Hinten- und Vorneteigen wir nicht nicht immer gefahr laufen den Kopf anzustossen.
Marc