Seite 1 von 1
Vollkasko
Verfasst: 11.01.2014 12:42
von Waldkauz
Hallo,
erstmal an alle hier ein glückliches 2014 und vor allem ein reisereiches mit dem James.
Zum Jahresende 2013 habe ich meine Vollkaskoversicherung gekündigt, ein spontaner Entschluß wegen einer Prämie, die bei 500,- SB mir einfach zu hoch erschien.
Das war bisher die Versicherung, deren Namen mich immer ein einen jugendlichen Romanhelden von Mark Twain erinnert, dieser schreibt sich allerdings mit "ck", die ges. Haftpficht habe ich -zunächst?- bei diesem Verein weiterlaufen lassen.
Nun plane ich für dieses Jahr Reisen in diebstahlgefährdete Länder und bin auf der Suche nach einem geeigneten Versicherer, der auch Erfahrung mit solchem Vehikel hat.
Gegenwärtig steht er sicher in der Garage und ich traue mich nicht weg.
Wo und wie versichert Ihr Euren James Cook?
Wie kann man mit den Gesellschaften "feilschen" ?
Ich glaube, das ist eine sehr komplizierte Materie (Kleingedrucktes)...
die Gesellschaften scheinen die Klauseln möglichst intransparent zu gestalten, ein Vergleich scheint schwierig.
(Ich habe nur einen älteren Diskussionsfaden gefunden, deshalb mache ich hier einen neuen auf, der geduldige admin kann ja den Beitrag bei Bedarf verschieben, worum ich ihn ggfs. bitte.)
lg
Waldkauz
Re: Vollkasko
Verfasst: 11.01.2014 13:49
von netsailor
Moin moin,
wenn es um das Diebstahlrisiko geht tut es auch eine Teilkasko. Diebstahl, Feuer und Glasschäden sind dort abgesichert.
Feuer kann auch in der Garage ein Thema sein. Ein Womo mit dem man sich nicht aus der Garage traut hat kann man sich wohl komplett sparen, nicht nur dessen Versicherung.
Die Vollkaskovers. ist wohl auch wg der deftigen Listenpreise unserer Spielzeuge so kostenträchtig. Teuer ist die HUK aber im Marktvergleich eigentlich nicht.
Bon courage,
Stefan
Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk
Re: Vollkasko
Verfasst: 11.01.2014 14:43
von Ludo
Ich kann immer wieder nur RMV empfehlen
Gerade bei VK die besten Angebote, auch die Inhaltsversicherung gibts dort.
ciao
Ludo
Re: Vollkasko
Verfasst: 11.01.2014 15:16
von Sven Hedin
Ludo hat geschrieben:Ich kann immer wieder nur RMV empfehlen
Bei der HUK wird bei gebrauchten Fahrzeugen der Zeitwert, also der Kaufpreis des Gebrauchtfahrzeugs zugrunde gelegt. Bei RMV und anderen der Neuwert.
Bei meiner jüngsten Kalkulation war RMV keineswegs günstig, sondern HUK 24 deutlich günstiger.
Viele Grüße
Jürgen
Verfasst: 11.01.2014 18:45
von Christoph_HH
Also ich habe kürzlich auch zur RMV gewechselt und zwar genau wegen der günstigen VK. Ich mußte da nur 80,-€ mehr bezahlen für die Saison 4/10 als bei meiner alten Versicherung für die TK.
Einen Vergleich zu Huk24 gab es bei mir allerdings nicht, kann ich ja im Herbst noch mal nachholen.
Re: Vollkasko
Verfasst: 11.01.2014 22:29
von pewajaco
Die
HUK24 war eigentlich seit Jahren mit 7 Verträgen meine "Hausversicherung" - bis ich zum ersten Mal in einen schuldlosen Schaden verwickelt wurde und erleben durfte, wie man in der
HUK24 Kleinkariertes groß geschrieben wird.
Ob mein Versichererwechsel von der
HUK24 zur
HDI (siehe Sonderkonditionen für Reisemobile der ACCURA Versicherungsmakler GmbH) wirklich richtig war, bin ich nach Einstieg ins Kleingeschriebenen noch unsicher.
Jedenfalls waren die Beiträge bei gleichen Bedingungen (SFR, Selbstbeteiligung, Werte usw.) der
HUK24 mit Faktor +1,3

in der Haftpflicht und Faktor +3,0

in der Vollkasko wesentlich ungünstiger gegenüber den jetzigen Beiträgen der
HDI 
.
Re: Vollkasko
Verfasst: 12.01.2014 08:32
von Sven Hedin
Hallo,
ich habe noch mal nachgeschaut.
Bei der RMV würde ich für den kürzlich gekauften Carthago halbjährlich 450 EUR zahlen und bei der HUK24 zahle ich nur 362 EUR.
Jeweils: Vollkasko mit 300 Euro SB einschl TK 150 und alle möglichen Rabatte für GFK-Dach, Neukunde, etc. berücksichtigt.
VG
Jürgen
Re: Vollkasko
Verfasst: 16.01.2014 12:45
von Waldkauz
Dank an alle, die hier geantwortet (und mitgelesen) haben, seid ein toller Verein
Kleine Ergänzung:
Kurz nach Weihnachten war ich im Schock, da bei gekündigter Vollkasko meinem James Unheil zugefügt wurde.
Seiher traue ich mich nicht mehr weg.
Ich hatte auf einem Parkplatz eines Baumarktes den Wagen ordnungsgemäß auf einem Kundenparkplatz abgestellt. als ich vom Einkauf zurückkam, kam ein LKW-Fahrer auf mich zu und sagte :" Ich abe gegratzt" und zeigte mir diese Schramme an meinem James:
Die Reparatur hat knapp 2000,- gekostet, wurde aber ohne Probleme von der Versicherung der Gegenseite übernommen, die nette Mercedeswerkstatt hat alles für mich abgewickelt, ich hatte keinerlei Schreibkram.
Zusätzlich bekam ich noch 350.- für den Ausfall des Wagens als Schadensersatz für die fünf Tage in der Werkstatt.
Aber nicht auszudenken, wenn der Kratzer mit seinem LKW verschwunden wäre und ich als armer Rentner auf dem Schaden sitzengeblieben wäre.
Also ist dringlich ein Neuabschluß einer Vollkasko nötig, denke ich.
Sowas kann einem ja überall und immer passieren, und wenn dann der Schädiger abhaut...
lg Waldkauz
(der sich schon sehr auf den kommenden Frühling, Sommer und Herbst freut

)
Re: Vollkasko
Verfasst: 16.01.2014 13:30
von wocrafter
Hallo Waldkauz,
nur mal so zur Info: Für die Gleiche Reparatur habe ich, nicht im Glaspalast sondern bei einer freien Werkstatt, nur die Hälfte bezahlt.

Und man kann bei ein wenig nachdenken auch auf den Punkt kommen und sich überlegen das die Versicherungen ihre Preise nach den Ausgaben der Versicherten erhöhen bzw. anpassen
Gruß Wolfgang
Re: Vollkasko
Verfasst: 17.01.2014 17:45
von Waldkauz
Hallo Wolfgang,
das hab ich auch bei mir gedacht, ich glaube, daß, wenn ich die Reparatur selbst hätte bezahlen müssen, ich nicht diesen Wahnsinnspreis hätte berappen müssen.
Übrigens war es nicht im "Glaspalast", sondern eine kleine regionale Werkstatt, allerdings mit Namen Stern-Partner.
Bis auf den winzigen Kratzer an der Motorhaube (s. Bild), den die Werkstatt mit einem Stift ausgebessert und lackiert hat, war der Materialwert so ca. 80.- für den rechten Kotflügel, den die komplett ausgetauscht haben, der Rest war Arbeitslohn !
Ist das denn so kompliziert? Also das nächste Mal mache ich es selbst.
Grüße von Waldkauz