Hallo,
Sprintshift hat allgemein kein gutes Image. Wieso?
Gibt es hier JC-Fahrer, die KEINE guten Erfahrungen damit haben?
Sprintshift nach rund 95.000 km mit unserem JC: Eine gute Alternative zur Automatic.
Gruß, Kiel
Der Beitrag Nr. 1.000 Modellübergreifend: Sprintshift
Der Beitrag Nr. 1.000 Modellübergreifend: Sprintshift
Kiel: Ehemaliger Fahrer eines JC, 316 CDI, Bj 2005, 2019 verkauft, nun CS
Re: Der Beitrag Nr. 1.000 Modellübergreifend: Sprintshift
Ich bin 70.000 km Sprintshift ohne Probleme gefahren. Viel besser als die Schaltung die ich bei meinem ersten Cook hatte.
Peter
Sent from my iPhone using Tapatalk 2
Peter
Sent from my iPhone using Tapatalk 2
James Cook 319 CDI 7G-Tronic (Modell 2006-2012) EZ 2012 3,88t
James Cook 316 CDI Sprintshift (Modell 2000-2003) EZ 2003 3,5t
James Cook 312 D Schaltung (Modell 1995-2000) EZ 2000 3,5t
James Cook 316 CDI Sprintshift (Modell 2000-2003) EZ 2003 3,5t
James Cook 312 D Schaltung (Modell 1995-2000) EZ 2000 3,5t
- ixcebichee
- Beiträge: 908
- Registriert: 02.05.2007 18:11
- Wohnort: in der Stadt, die es eigentlich gar nicht gibt!
Re: Der Beitrag Nr. 1.000 Modellübergreifend: Sprintshift
Moin!
Auch ich habe keine Probleme mit der Sprint Shift Schaltung! Ich empfinde die 6 Schaltstufen als sehr gut abgestimmt... der Gangwechsel kommt flüssig...
Die meisten "Probleme" sind ja durch "Bedienerfehler" hervorgerufen!
Sprint Shift im Automatik Modus ist nix für einen nervösen Gasfuß !
Wert darauf achtet, daß das Schaltrelais der "neuen" Generation (es gab da mal einen Rückruf) eingebaut ist, der hat schon mal die größte Fehlerquelle beseitigt.
Auch hört man von einigen Hydraulikpumpen ausfällen....
...über 170.000 km bisher ohne Probleme!
http://de.wikipedia.org/wiki/Sprintshift
so long...
Auch ich habe keine Probleme mit der Sprint Shift Schaltung! Ich empfinde die 6 Schaltstufen als sehr gut abgestimmt... der Gangwechsel kommt flüssig...
Die meisten "Probleme" sind ja durch "Bedienerfehler" hervorgerufen!

Sprint Shift im Automatik Modus ist nix für einen nervösen Gasfuß !
Wert darauf achtet, daß das Schaltrelais der "neuen" Generation (es gab da mal einen Rückruf) eingebaut ist, der hat schon mal die größte Fehlerquelle beseitigt.
Auch hört man von einigen Hydraulikpumpen ausfällen....
...über 170.000 km bisher ohne Probleme!

http://de.wikipedia.org/wiki/Sprintshift
so long...
Camping ist der Zustand, in dem der Mensch seine eigene Verwahrlosung als Erholung empfindet!
316CDI, Bj. 2002, Sprintshift, Kuhn Luftfedern, Koni, schwarzblau, Solar 220 Wp,
316CDI, Bj. 2002, Sprintshift, Kuhn Luftfedern, Koni, schwarzblau, Solar 220 Wp,

Re: Der Beitrag Nr. 1.000 Modellübergreifend: Sprintshift
Hallo,
bei uns ist bei ~98tkm die Pumpe ausgefallen, schuld war aber wohl das Relais, das leider NICHT getauscht wurde.
Trotzdem find ich das Getriebe super.
ciao
Ludo
bei uns ist bei ~98tkm die Pumpe ausgefallen, schuld war aber wohl das Relais, das leider NICHT getauscht wurde.
Trotzdem find ich das Getriebe super.
ciao
Ludo
Re: Der Beitrag Nr. 1.000 Modellübergreifend: Sprintshift
Ich habe einen Cook Ez 2006 gefahren. Hatte nie Probleme mit der Sprint- shift Schaltung und war damit sehr zufrieden. Denke die Probleme gab es nur bei den ersten Fahrzeugen und dann hat Mercedes nachgebessert.Ich von meiner Seite kann es nur empfehlen. 

Re: Der Beitrag Nr. 1.000 Modellübergreifend: Sprintshift
http://www.sprinter-forum.de/phpBB3/vie ... php?t=6360
Ein wenig Lesestoff zu dem Thema, allerdings nur ein Thread von mehreren !
Ein wenig Lesestoff zu dem Thema, allerdings nur ein Thread von mehreren !
