6-sitzer?

Allgemeine Probleme mit dem Cook? Hier gibt es Tipps und Tricks.
Antworten
piet855
Beiträge: 5
Registriert: 11.09.2014 12:14

6-sitzer?

Beitrag von piet855 » 11.09.2014 14:54

Hallo,

nach den Ferien befassen wir uns mit einem Womo Kauf und stiessen jetzt auch auf den JC und dieses Forum.

Wir sind zu sechst, Kids von 12-17, uns ist vor allem die Fahrt in den Urlaub wichtig, wegen der hohen Flug- und Mietwagenkosten fahren wir auch in weiter entlegene Gebiete wie an die Algarve oder nach Griechenland. Vor Ort haben wir aber immer eine Wohnung. Wir sind also keine "echten" Wohnmobilisten mit Notwendigkeit längeren Wohnens in der Ferne etc.

Bislang hatten wir einen T4 mit Klima (angenehm), der ist aber hinüber. Zudem war dort ein Schlafen für max 2 P möglich, der Rest muss ins Zelt oder eine Pension etc. Auf der Fahrt konnte man sich nur umständlich Verpflegen etc.
Wir möchten grds zwei der Kids ins Zelt stecken und ansonsten unterwegs eben Kleinigkeiten zum Essen richten, Kaffee kochen und so zB eine Anfahrt von 2-3 Tagen angenehm mit Zwischenstops gestalten mit einem Fahrzeug, dass nicht RIESIG wie ein Laster ist.

Mir scheint, bei JC ist da nur das erste Modell mit der doppelten Klappsitzbank für vier möglich, richtig?

Wie sind denn die Marschgeschwindigkeiten der verschiedenen Motorenvarianten?
Macht Automatik einen wesentlichen Unterschied?
Wir sind allein von der Besatzung schon ca 380 kg schwer ( nicht meiner Frau sagen dass ich das hier poste;-) Wie sieht es denn mit der Zuladung dann aus?
Wie sieht es denn auf der Fahrt bei 30 Grad Temperatur aus?
Kann man das linke hintere Fenster zur Belüftung während der Fahrt öffnen?
Gibt es wesentliche Unterschiede beim Verbrauch ( macht bei 5tkm schon mal was aus...)

Ich würde mich freuen, ein paar Enblicke zu bekommen, Einiges habe ich hier schon gelesen was mir wesentliche Informationen gebracht hat.

Mit herzlichen Grüßen

Piet

piet855
Beiträge: 5
Registriert: 11.09.2014 12:14

Re: 6-sitzer?

Beitrag von piet855 » 11.09.2014 15:01

...diesen thread kenne ich:
viewtopic.php?f=15&t=2330

Im ergebnis kommt man da auf den 308/310D. Alles andere ist Umbau, was ich nicht leisten kann. Kann zwar basteln, restaurieren etc, aber keine Achsen umbauen, Motoren rein raus oder Übersetzungen ändern...;-(

PS: Warum eigentlich nicht der 309D?

Und die 4er Reihe? Is wohl selten, hätte aber Zuladung satt, oder?

Benutzeravatar
AndiP
Beiträge: 2666
Registriert: 25.06.2009 13:56
Wohnort: Soest

Re: 6-sitzer?

Beitrag von AndiP » 11.09.2014 16:14

Hallo,

wie schon richtig erkannt, bleibt eigentlich nur der James von 85 bis 95 als echter 6-Sitz übrig. Als 3xx hat der auch genug Zuladung, den gab es bis 3500kg Gesamtgewicht, bei rund 2,6 Tonnen Leergewicht.
Totz Allem wird es eng zugehen, bei 6 Personen an Bord. Die Staumräume sind nicht für 6 Personen ausgelegt, es werden also diverst Taschen und Koffer herum stehen. EIn kleiner Anhänger ist eigentlich schon Pflicht, erst recht wenn noch ein Zelt mit soll.
Die Fahrzeuge sind zwischen 20 und 30 Jahren alt, haben dementsprechende Rostprobleme, und auch die Technik hat schon viel geleistet. Und die alte Technik will viel gepflegt werden, wenn sie zuverlässig sein soll. Entweder bingt man ausreichende Schrauberfähigkeiten mit, oder muss für Werkstätten tief in die Tasche greifen -wenn man überhaupt eine findet, die so ollen Karren annimmt, und auch noch die Größe und Gewichte Handhaben kann. Alle 7tkm Ölwechsel, diverse Abschmierdienste, etc. sind regelmäßig fällig.
Klimaanlage ist normalerweise auch nicht vorhanden, mir macht das nichts aus, aber ich laufe auch bei über 40°C im Hochsommer durch griechische Ruinenstädte und habe Spaß daran.
Reisegeschwindigkeit liegt bei 90 bis 100. Beim kleinen Motor noch etwas niedriger. An Pass-Steigungen kann die Geschwindigkeit auch auf 30 runter gehen. Aber rauf kommt man immer!
Fenster im Wohnbereich können wärhend der Fahrt NICHT geöffnet werden.
Verbrauch liegt irgendwo zwischen 10 und 14 Litern, je nach Fahrweise und Strecke. Die kleinen 4-Zylinder sind etwas sparsamer. Aber mal ehrlich: ob man auf einer 5000km-Reise 500 oder 700 Liter Sprit verbrennt, ist bei den Gesamtkosten einer Reise völlig unerheblich. Automatik nimmt sich noch mal 1 oder 2 Liter mehr, die Automatik hat keine Wandlerbrücke und damit immer Schlupf, auch im höchten Gang auf der Autobahn.

Meine ehrliche Meinung: für 6 Reisende ist der James ziemlich knapp. Gerade die hintere Sitzbank ist nicht sehr bequem für hoch gewachsene "Pubertisten" ;-). Ich würde eher was größeres nehmen und spartanisch ausbauen - ein paar Betten, Küche. Andererseits wird der/die 17-jährige nicht mehr lange mitfahren, unser 17-jähriger fährt seit letztem Jahr schon nicht mehr mit, wir sind also wieder nur zu viert unterwegs, und dafür passt der James hervorragend.

Wenn noch Fragen sind: her damit

Andi
seit 15 Jahrem im James unterwegs in ganz Europa
1985er JC 309D mit 510.000km

Möms-chen

Re: 6-sitzer?

Beitrag von Möms-chen » 11.09.2014 21:34

Moin,

wenn ihr nur ein Reiseauto braucht, dann mach ein WoMo für 6 Personen keinen Sinn.

Nehmt wieder einen T4/T5 und hängt einen Wohnwagen (oder Selbstausbau Koffer) dran. Dann können alle sicher und bequem Sitze.
Im Wohnwagen kann man dann rasten und am Ziel hängt man ihn ab und ist kompakt unterwegs.

Ein Womo für 6 ist eh über 3,5t und dann ist da kein Unterschied mehr zum Bus mit Anhänger.

piet855
Beiträge: 5
Registriert: 11.09.2014 12:14

Re: 6-sitzer?

Beitrag von piet855 » 12.09.2014 09:00

Herzlichen Dank für die Nachrichten und Informationen!

Das Grndproblem ist ja, dass ich mit einem T4/5 ein vollwertiges und damit auch vollkostiges Auto habe. Da ist zunächst der Invest in 12000,- min für einen T4 Multivan mit guter Ausstattung , 75kw und ca 200tkm. Die Alternative T5 ist in der range keine, hier sind in den Anfangsjahren viele Probleme und der bevorzugte Motor braucht spezielle Öle, wenn das nicht penibel eingehalten wurde droht Motorschaden ( so ähnlich wie hier mit dem Kühlwasser wenn ich das recht verstanden habe) Also muss man entweder Glück haben ( und wir hatten lange kein Glück) oder eben mehr zahlen für ein Modell ab 2007. Da reden wir dann locker 25t€. Plus eben volle Unterhaltskosten durch tägliches Nutzen.

Den teuersten jc habe ich mit 14t€ gesehen, sehr gute Exemplare sehe ich bei 9t, welche mit Arbeit bei 5t. Selbst die 9er kann ich fröhlich ohne viel Heu zu brauchen stehen lassen und muss sie nicht täglich nutzen.

Aber vielleicht mach ich mir in der Tat was vor... wir werden uns das ganze Tehma noch mal duch den Kopf gehen lassen. Ist denn einer der werten Forenkollegen in der Nähe von Heidelberg/Stuttgart zu Gange? Ich würde dann gerne mal auf ein Bierchen vorbei kommen und längers sprechen und ggfls. Euern JC genauer unter die Lupe nehmen zur Festigung der nächsten Schritte!?

Frohen Regentanz

piet

Benutzeravatar
Thomas S.
Beiträge: 915
Registriert: 26.02.2013 13:55
Wohnort: Lank-Latum (heute Meerbusch)

Re: 6-sitzer?

Beitrag von Thomas S. » 13.09.2014 16:24

Hallo Piet,
Ergänzend zum Andi kann ich dir nur die Erfahrung mit unserem 88er JC mit Automatik und als 309 D schildern. Je nach Drehzahl- Drönfrequenz, liegt die Reisegeschwindigkeit zwischen 90 und 95 kmh und der Verbrauch kann schon mal öfter 15 Ltr. Auf 100 km zeigen. Ich fahre den Bus nur einmal die Woche zur Arbeit und zurück, 50 km, damit er sich nicht vernachlässigt fühlt und sonst nur zum Kurzurlaub oder Städtetrip. Die Automatik macht den 88PS 3 ltr.-Dieselmotor so dynamisch, wie einen 65 PS Schaltwagen, oder anders gesagt, man merkt die Beschleunigung, in dem plötzlich die Häuser anfangen an einem vorbeizuziehen :mrgreen: . Aber wie Andi schon schrieb, der kommt überall hoch und hin. Und alle 7000 km Oelwechsel, 6,5 ltr, plus Filter, ist bestimmt kein Schnäppchen, besonders, wenn der Bus jeden Tag gefahren werden muss.
Ich wünsche dir viel Erfolg bei der Suche und ein glückliches Händchen bei der Fahrzeugwahl.

Gruß Thomas S.
309 D Autom., EZ.01/88, H-Kennzeichen
ein Auto kauft man mit Verstand, nach den Kriterien wie : Kofferraumvolumen, Verbrauch, Leistung, Anzahl Türen oder Sitzplätze.
Einen James Cook kauft man mit dem Herzen. :lol:

Ludo

Re: 6-sitzer?

Beitrag von Ludo » 13.09.2014 16:46

Hi,

die T1 und T1N Modelle haben hinten schon mal 3 Gurte, den Beifahrersitz könnte mann evtl. gegen die Doppelsitzbank vom Transporter (vom Schrottplatz) tauschen.

Wäre das "Zukunftsträchtigere" Fahrzeug :)

ciao

Ludo

piet855
Beiträge: 5
Registriert: 11.09.2014 12:14

Re: 6-sitzer?

Beitrag von piet855 » 13.09.2014 17:52

T1 T1N...kurzen Hifsmodus an bitte :?
:oops:

Benutzeravatar
Thomas S.
Beiträge: 915
Registriert: 26.02.2013 13:55
Wohnort: Lank-Latum (heute Meerbusch)

Re: 6-sitzer?

Beitrag von Thomas S. » 13.09.2014 19:37

Hallo Piet,
der T1 ist das Modell Bj. Bis 1995. Wie auf meinem Avatarbild zu sehen. Der T1 N ist umgangssprachlich der Sprinter.

Gruß Thomas S.
309 D Autom., EZ.01/88, H-Kennzeichen
ein Auto kauft man mit Verstand, nach den Kriterien wie : Kofferraumvolumen, Verbrauch, Leistung, Anzahl Türen oder Sitzplätze.
Einen James Cook kauft man mit dem Herzen. :lol:

Benutzeravatar
AndiP
Beiträge: 2666
Registriert: 25.06.2009 13:56
Wohnort: Soest

Re: 6-sitzer?

Beitrag von AndiP » 15.09.2014 17:17

Ludo, die T1 ab 1985 haben hinten 4 Gurte und 6 eingetragene Sitzplätze ;-) Da kann der Sprinter nicht mithalten :lol:
1985er JC 309D mit 510.000km

Ludo

Re: 6-sitzer?

Beitrag von Ludo » 15.09.2014 17:47

AndiP hat geschrieben:Ludo, die T1 ab 1985 haben hinten 4 Gurte und 6 eingetragene Sitzplätze ;-) Da kann der Sprinter nicht mithalten :lol:
Die vielen Leute brauchste ja nur zum schieben am Berg, da kann der T1 nicht mithalten :)

Ich kann mich da noch vage an meinen LT28 mit 6 Zylindern und 72ps erinnern, da war nur die Rauchwolke stark, sonschd nix ;)

ciao

Ludo

piet855
Beiträge: 5
Registriert: 11.09.2014 12:14

Re: 6-sitzer?

Beitrag von piet855 » 16.09.2014 09:17

... wenn wir grad so lustig sind:

Ich hab meine Lösung:

Habe gestern n 316 Sprinter jc angeschaut, Drei Plätze auf der Bank hinten, zwei vorne, passt doch , nach 20 Jahren sollte man ja auch mal die bessere Hälfte weggeben, dann gehts. Und die 16 Jährigen machen's sich auf der Dreier Bank sicher bequem wenn sie nicht während der langweiligen Fahrt beim Daddeln auf Iphone etc im Bett oben liegen oder hinten rumlaufen und Kaffe kochen etc ;-)

PS: Und notfalls erhöht man die 3,16 Meter durch ne Dachbox, da passt dann was rein das nörgelt...

:mrgreen:

Ludo

Re: 6-sitzer?

Beitrag von Ludo » 16.09.2014 17:57

Ggfs. könnte man ja auch den weissen Sitz im Heck mit einem Gurt versehen :)

ciao

Ludo

christoph
Beiträge: 48
Registriert: 15.01.2008 12:52

Re: 6-sitzer?

Beitrag von christoph » 17.09.2014 21:14

Hallo,

ich kann mich errinnern, dass vor einigen Jahren auf mobile.de ein JC auf Sprinter-Basis angeboten wurde, bei dem neben der Dreiersitzbank ein Einzelsitz nachgerüstet worden war.
Der Sicherheitsgurt war an der C-Säule angebaut und der Sitzeinbau laut Verkäufer vom TÜV abgenommen.

Gruß

Christoph
JC 316 CDI, EZ 06/2003, Mopf 1, rot

Antworten

Zurück zu „Modellübergreifend“