Welches sind die effektivsten Solarpanels?

Allgemeine Probleme mit dem Cook? Hier gibt es Tipps und Tricks.
Antworten
Benutzeravatar
admin
Site Admin
Beiträge: 1460
Registriert: 04.11.2005 10:45
Wohnort: Düsseldorf

Welches sind die effektivsten Solarpanels?

Beitrag von admin » 28.01.2015 20:02

Hallo zusammen,
ich möchte meine Solar-Anlage nun aufrüsten.

Zur Zeit habe ich ein Modul von Cleversolar drauf mit 95 Wp bei Abmessungen von 1038 x 527 mm,
das sind 174 Wp pro Quadratmeter.

Gibt es Module mit höherer Ausbeute?
Die dürften auch geringfügig größer sein, max. 1200 mm breit.

Sonst kaufe ich mir ein zweites Modul von Cleversolar und kann so die Leistung wenigstens auf 190 Wp verdoppeln.
2 x 120 = 240 Wp wäre mir natürlich lieber :-)

Ich brauche den Solarstrom hauptsächlich, wenn der Wagen mal drei (oder mehr) Tage in der prallen Sonne steht. Aufgeklebte Module werden dabei wohl so heiß, dass die Leistung deutlich einbricht, daher möchte ich bei starren hinterlüfteten Modulen bleiben.

(Links zu Herstellerseiten sind willkommen)

Gruß
Peter
James Cook 319 CDI 7G-Tronic (Modell 2006-2012) EZ 2012 3,88t
James Cook 316 CDI Sprintshift (Modell 2000-2003) EZ 2003 3,5t
James Cook 312 D Schaltung (Modell 1995-2000) EZ 2000 3,5t

BulliFan
Beiträge: 240
Registriert: 12.06.2011 15:17

Re: AW: Welches sind die effektivsten Solarpanels?

Beitrag von BulliFan » 21.05.2015 09:29

admin hat geschrieben: ... Aufgeklebte Module werden dabei wohl so heiß, dass die Leistung deutlich einbricht, daher möchte ich bei starren hinterlüfteten Modulen bleiben.
Hall Peter,
Ganz so extrem ist es mit bestimmten Klebemodulen nicht. Bei den Solara High Tech Modulen (S460M35) ist dieses Thema dadurch gelöst, das die Zellzahl erhöht ist, sie eine bessere Spannunglage haben und auch einen besseren Temperaturkoeffizient als herkömmliche Module haben. Daher zieht dieses Argument nicht mehr so wie noch vor wenigen Jahren. Ich werde mir daher so eines gönnen.

Gruß
Stefan
Stefan

JC 2003, silber

Antworten

Zurück zu „Modellübergreifend“